Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
in sachen geldverbrennung kennt sich die eu eben bestens aus. hätten halt das geld lieber in eine ordentliche recherche setzen sollen und dann die 2.0 crowdsourcing-maschine anwerfen sollen. (siehe 50-jahr feier)
ist kein verlust
fehler zugeben, find ich gut :)
Wieso ist eigentlich mehr oder minder alles, was aus der EU an sogenanntem Design kommt, so extrem unprofessionell? Ich schätze mal, weil alles durch zig Kommissionen gejagt wird und jeder Experte irgendwas zu sagen hat. Das hier ist solides Design. Ich vermisse das Logo schon jetzt.
Ich wäre schon mit einem Logo zufrieden das mal länger bleibt. Ist echt voll übel wenn man darauf achtet Bio zu kaufen und immer neue Logos kommen. Vor allem da die Marken ja auch noch bei Bio nur auf Grün/Weiß kommen.
Also bitte liebe EU. Neues Logo machen (oder das alte benutzen) und so lassen!
Vielleicht ist das ständige Erscheinen und Verschwinden immer neuer Bio-Logos ja unumgänglich. Das Wesen von Bio ist doch schließlich, dass früher oder später alles wieder zu Humus wird … ;-)
Das Wesen von Bio-SIEGELN ist aber, dass jeder Ramsch-Discounter ein eigenes, möglichst amtlich aussehendes Bio Siegel erfindet um den Kunden im Glauben einer staatlichen Kontrolle des Logos zu belassen.
Das die Auswahl an Möglichkeiten langsam weniger wird, liegt in der Natur der Sache… Irgendwann ist jede Idee mal ausgelutscht.
Und mal ehrlich: Das EU Siegel sollte schon aussehen wie ein Siegel und nicht wie ein neues Markenlogo.
[…] Design-Tagebuch wird über einen sehr merkwürdigen Fall von Logo-Ähnlichkeit diskutiert. Das EU-Logo für Bio […]
[…] Bio-Logo kommt einem bekannt vor. Im März letzten Jahres zog die EU-Kommission ein eben solches Bio-Signet zurück, nachdem ALDI mit seinem Protest erfolgreich war. Das Logo der ALDI-Bio-Eigenmarke war sehr ähnlich […]
[…] Bis zum 31.01.2010 können alle Internetnutzer das zukünftige Logo wählen, das länderübergreifend in der EU biologisch angebaute und produzierte Produkte kennzeichnen soll. Das Thema EU-Biologo hat eine Vorgeschichte. Im letzten Frühjahr zog die EU-Kommission ein Logo zurück, das zu sehr dem Zeichen der ALDI-Eigenmarke Bio ähnelte. […]