Electrolux, 1910 in Stockholm gegründet und heute Marktführer bei Haushaltsgeräten, aktualisiert sein visuelles Erscheinungsbild. Neben einer neuen Hausschrift sieht das überarbeitete Corporate Design auch ein modifiziertes Logo vor. Ein evolutionärer Schritt.
Die Einzelhandelslandschaft habe sich in den vergangenen Jahren massiv verändert, so das Unternehmen. Electrolux setze nun auf eine wettbewerbsdifferenzierende Markenstrategie, ein überarbeitetes Erscheinungsbild soll die Positionierung als verbraucherorientierte Marke unterstreichen. „The new visual identity will build greater recognition by engaging people in a positive and emotional way; helping to inspire them, identify key benefits and find what they are looking for.â€, so MaryKay Kopf, Marketing-Leiterin bei der Electrolux Gruppe.
Nach mehr als fünf Jahrzehnten macht die von Electrolux verwendete Serifenschrift Platz für einen Corporate Font namens „Electrolux Sans“, einer Groteskschrift, die in ihrer geometrischen, schlichten Art irgendwo zwischen DIN und Futura liegt. Die 1962 vom Schweizer Grafikdesigner Carlo Vivarelli entworfene Bildmarke bleibt hingegen unverändert erhalten. Sie zeigt ein zu geometrischen Formen stilisiertes „E“ (siehe: „E wie Exzellenz“). Auf electroluxgroup.com ist das neue Design inklusive Webfont bereits zu sehen.
Betreut wird Electrolux von der Agenturgruppe Prophet.
http://youtu.be/jwjhj_6aji0
Bekommt AEG dann auch die neue Schrift oder ist diese nur der Dachmarke vorbehalten?
Ist eigentlich schon mal jemand die optische Nähe zu BOSS orange aufgefallen? Aber wahrscheinlich beißen sich die Marken nicht so dass sie friedlich koexistieren können…
Die Schrift ist viel moderner, gefällt mir! Obwohl der E meiner Meinung nach eine Spur zu speziell ausfällt.
Modern und ansprechend. Endlich mal wieder ein wirklich gelungenes Redesign für ein Unternehmen dieser Größenordnung. Der Vergleich mit Boss Orange hinkt leider nicht.
Dafür ist die unterstellte Ähnlichkeit der Bildmarke unerheblich, unter anderem weil beide Unternehmen in gänzlich unterschiedlichen Teichen fischen.
Davon abgesehen gibt es die Marke BOSS ORANGE und damit das Logo erst seit 1999.
Wirkt besser, da eine Schriftart gewählt wurde die auch die typischen Rundungen der Bildmarke aufgreift. Alles gut.
[…] Gleichzeitig entfällt die vom Schweizer Grafiker Carlo Vivarelli 1961 gestaltete, vorgestellte Electrolux-Bildmarke, ein stilisiertes „E“. Der direkte Bezug zum Mutterkonzern wird damit […]