Wenn Unternehmen an die Börse gehen, wird dies gerne zum Anlass genommen, das visuelle Erscheinungsbild zu überarbeiten. So geschehen bei DWS Investments, eine 1956 gegründete Fondsgesellschaft der Deutschen Bank, die für den Ende März erfolgten Börsengang optisch herausgeputzt wurde.
Das neue Logo von DWS verbinde „erfolgreiche Tradition mit einer in die Zukunft gerichteten Dynamik“, wie das Unternehmen in einem knappen Facebook-Beitrag die Veränderung kommentiert. Statt offenem Sechseck präsentiert sich die Fondsgesellschaft seit kurzem mit einem vorgestellten Doppelstrich. Die von links nach rechts diagonal aufsteigenden Striche sollen eine positive Finanzentwicklung symbolisieren.
In einem ersten Schritt wurde im Sommer letzten Jahres die digitale Präsenz modernisiert und auf responsives Design umgestellt. Vor wenigen Tagen erfolgte schließlich die Einführung eines neuen, monochromen Logos. Die ehemalige Hausfarbe Blau wurde bereits vor einiger Zeit abgelegt. Der diagonale Doppelstrich stellt einen direkten visuellen Bezug zum Schrägstrich des Mutterkonzerns Deutsche Bank her.
Mhh, bei einem Finanzprodukt sollte natürlich viel Sachlichkeit und Seriösität an den Tag gelegt werden. Irgendwie sagt mir das Ergebnis aber nicht zu. Weder Schrift (Helvetica?), Farbe noch // gefallen mir. Ein Doppelstrich ergibt auch aus meiner Sicht keinen Sinn. EIN Strich okay aber warum ausgerechnet zwei?!
Naja, vielleicht soll das der Doppel-Slash aus einer URL sein, womit sie zeigen wollen, dass sie im digitalen Zeitalter angekommen sind.. :D
Echt jetzt? 1995 hat angerufen… es möchte seine PS-Anfänge zurück haben.
Sorry für den Sarkasmus: Symbolik hin oder her – das sieht wirklich aus wie “Ich hab da ein neues Programm damit kann man Bilder machen!” Hintergrund Schwarz -> Vorausgewählte Schrift -> Zack drei Buchstaben getippt -> Zwei Striche davor -> Random-Verlauf-Effekt-yeah! -> FEDDISCH
Details zu analysieren wäre vergebene Liebesmühe mMn.
… die neue Website ist sowas von illegal für ein Finanzprodukt x(
Oh Gott, der Verlauf sieht aus, als wäre das Logo mit Blitz fotografiert worden … ziemlich mau das Ganze. Scheint eher ein Schnellschuss als eine wohlüberlegte strategische Entscheidung gewesen zu sein. Ich schließe mich nicmare an: Es wurde die Chance verpasst, dem Logo durch eine eigenständige Schrift auch einen eigenständigen Charakter zu verleihen. Die beiden Striche wirken willkürlich in ihrer Position (ja, ich sehe, dass die Ecken zum Teil mit den Oberkanten von DWS abschließen, das wirkt allerdings alles andere als harmonisch) und Strichstärke (da sehe ich keinen Bezug zu irgendwas – fast so dick wie die Schrift an manchen Stellen, aber doch nicht, aber fast, aber doch nicht). Außerdem wirken sie auf mich, als ob sie die Wortmarke nach unten drücken würden.
Alles in Allem schwach. Außer die Animation auf der Facebookseite, die ist ganz nett.
Also das Briefing hätte ich gern gelesen…
Scheinbar geht es der Finanzbranche so schlecht, dass man sich gern an die 90er erinnert. Und weil man sparen muss reicht der Farbverlaufg in Word und Helvetica (beides kostenlos überall erhältlich).
Ich fande es ehrlich gesagt vorher wirklich besser. Es ist also eher ein Design-Rückschritt
Irgendwie leider echt sehr schnarchig, das ganze. Und auch in meinen Augen eher ein Rückschritt, aber insgesamt eigentlich wirklich kaum erwähnenswert.
Ich sträube mich ja sonst gegen jegliche “da durfte wohl der Praktikant ran”-Sprüche, aber dieser Verlauf… *seufz*
In diesem Fall würde ich 5 Phrasenschwein-Einwürfe sponsoren, also ran an die Tastaturen, Leute!
[Edit: der erste Zuschlag geht auch direkt an Krankfried! *pling*]
Mama ich bin im Internet!! :D
Ziemlicher Rückschritt aus meiner Sicht. Nicht, dass es vorher unbedingt das Gelbe vom Ei war, aber so ist es nochmal deutlich schlechter – vor allem mit diesem unsäglichen Verlauf. Was denkt man sich dabei?
Mal von dem Logo ab. Wenn man sich die Alt->Neu Animation anschaut, sehe ich dort gravierende Fehler im Motiondesign. Es soll ja irgendwie in wenigen Sekunden die Herleitung oder Erklärung anführen, aber an verschiedenen Stellen finde ich es nicht gelungen.
Zum einen verschwinden die Buchstaben – dabei bleiben sie im neuen Logo ja enthalten. Dem “D” wird besondere Beachtung geschenkt. Möglicherweise ist dies der Fall, da ja in “Deutsche Bank” auch in “D” vorkommt. Aber so rechte erschließt es sich nicht.
Am gravierensten ist es, dass sich der rechte Doppelstrich von oben nach unten bewegt – ausdrücklich ja nicht gewollte Information.
Fazit: Für mich ein klassisches Beispiel, wie Animationen der Animation wegen gemacht wurde, und eben nicht um kurz und knapp Inhalte zu kommunizieren.
Hier finde ich es schon fast schwierig auf sachlicher Ebene zu bleiben, da mein Gehirn direkt an versteckte Kamera denkt. Welche Agentur zeichnet sich hierfür verantwortlich?
Logo, Website, Animation – für ein Unternehmen mit dieser Größe und Finanzkr… Ach quatsch, unabhängig davon. Das Ergebnis wäre für ein jedes Unternehmen inakzeptabel. Wurde der Markenauftritt nicht vielleicht doch am 1. April gelauncht?
Schaut euch mal folgendes Video an. Gegen Ende wird das Logo dann als Maske verwendet und sieht sogar fast akzeptabel aus. Aber ich muss gestehen, dass es Zeiten gab in denen das Logo auch heutzutage noch funktionieren würde z.B. das Logo aus den 80ern könnte man schön modern neu gestalten:
https://www.youtube.com/watch?v=XCAjMNMECOE
Achso. Der Mutterkonzern ist die Deutsche Bank. Dann.
Die Tochter musste dann wohl auch sparen.
Also sparte sie schon mal am Investment Logodesign.
Das ist vollstens gelungen. Sieht man.
Auf Deutsch: Das war nix.
Ich glaube, die zwei parallelen Striche im neuen Logo wurden aus dem alten Logo übernommen und dann paar Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Der Name mag ja unter Insidern / Branchenkennern durchaus geläufig sein, aber ich stellte mir zunächst die Frage, was sich hinter dem Namen DWS verbirgt. Als ich das alte Logo dann sah, fiel es mir sofort ein. Ich bin mir nicht sicher, ob man sich wirklich einen Gefallen damit tut, diesen Logobruch einzugehen und offensichtlich glaubt, dass der Name DWS für sich bekannt genug ist. In der Finanzbranche könnten andere Unternehmen sicherlich so einen starken Bruch wagen, weil der Name bekannt genug ist (Bankhäuser wie Deutsche Bank oder Commerzbank, die Raiffeisen- und Volksbanken oder auch die UnionInvest). DWS sind für mich erstmal drei bedeutungsleere Buchstaben, anders als Abkürzungen wie ADAC. Man gibt jetzt den starken grafischen Teil auf zu Gunsten zweier Schrägstriche. Die können durchaus in Zukunft funktionieren, weil sie sie im Gegensatz zu Kreisen oder Quadraten seltener genutzt werden (und sicherlich auch eine Homage an die Deutsche Bank darstellen) – nur garantiert ist es nicht.
Über die sehr dunkle Farbgebung für den Auftritt eines Finanzunternehmens und den Chromlook des Logos wurde bereits genug gesagt: nicht wirklich seriös, allenfalls prollig – versinnbildlicht für mich den tiefergelegten BMW mit dem man sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei leistet.
Nebenbei: Der zitierte Werbespot in dem Video des Users weiter oben („und für meine Frau den zweitbesten Fisch“) rief sofort Erinnerungen hervor.
Was würde Anton Stankowski dazu wohl sagen? :-)
Für ein deutsches Unternehmen durchaus gelungen xD
ps. @Achim übrigens ist die Gründung laut dem Website-Screenshot (und Google) 1956. In deinem Text steht 1965.
Dank Dir Enes. Der Zahlendreher wurde korrigiert.
Au Backe! Der Verlauf mit möchtegern Metall-Effekt ist in jedem Textverarbeitungsprogramm zu finden, davon abgesehen absolut altbacken. Das Ganze wirkt auf schwarz auch nicht sonderlich seriös. Am Besten ist immernoch die einfarbige Variante auf weiß, aber selbst hier gefiel mir der frühere Grauton deutlich besser. Der Doppel-Slash ist auch nicht so toll. – Unterm Strich: »Garnicht mal so gut!« … (milde ausgedrückt)
Der diagonale Doppelstrich ist meiner Meinung nach im Verhältnis zu DWS zu dünn geraten.
Von einem wirklichen Dick/Dünn-Kontrast kann auch nicht die Rede sein.
Hier hätte man es besser ausbalancieren können.
Was ich aber schlimmer finde ist die Farbkombination Metall auf Schwarz.
Was wollen sie Metallfarbe und Schwarz vermitteln? Tradition? Erfolg? Positive Finanzentwicklung?
Ich sehe schwarz.
Meine Güte…da fehlen mir nun wirklich die Worte. Grauenhaft!