Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Beeindruckend, “eigentlich” ganz simpel. Interessantes Video, danke.
PS: Der erste Link “New Yorker Subway” funktioniert nicht.
Danke Marc, ist korrigiert.
Nicht vergessen werden dürfen die zahlreichen Ansätze, auch den Berliner Streckenplan neu zu gestalten. Der jüngste Versuch findet sich hier: https://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article120492886/Wenn-die-Berliner-U-Bahn-ploetzlich-im-Kreis-faehrt.html
Die Neuerungen im Wesentlichen:
– Die Form orientiert sich stärker an einem Ring und weniger an der geografischen Form der Stadt.
– Stadtmitte wurde dem Prinzip folgend tatsächlich in den Mittelpunkt gelegt, obwohl die Station geografisch dort nicht verortet wird.
– Linien, die sich die meiste Zeit über eine Strecke teilen, bekommen die gleiche Farbe. So können sie grafisch zusammengefasst werden und die unübersichtlichen weißen Umstiegsbrücken sowie die parallel laufenden Linien entfallen.
– Die Richtung der Ringbahnlinien wird eindeutig ausgewiesen.
Die S-Bahn hatte sich vor Jahren selbst an einem ähnlichen Plan versucht, aber den kann niemand lesen, obwohl er nur zwei Linien abbildet.