Zum Ende der Bundesliga-Saison 2009/2010 gibt der DFB bekannt, dass mit der Saison 2010/2011 das Markenzeichen in überarbeiteter Form eingeführt wird. “Das modernisierte Logo ist wesentlicher Bestandteil bei der Weiterentwicklung des Bundesliga-Designs. Die Bundesliga präsentiert sich dem Fan künftig noch frischer und zeitgemäßer”, so DFL-Geschäftsführer Tom Bender.
Bundesliga Logo
Der Schriftzug “BUNDESLIGA” – neu gesetzt in der Interstate – findet unterhalb der Bildmarke nun in einer Zeile Platz. Das sieht deutlich eleganter aus. Verläufe wurden neu angelegt und der Glossy-Effekt wurde verstärkt. Was aus Sicht eines Fußballfans gefällig und hochwertig aussehen mag, vermag in Bezug auf die Gestaltung in ihrer modischen Ausrichtung keinen Akzent zu setzen. In der ursprünglichen Form, die von dem WM Team gestaltet und 2003 eingeführt wurde, war die rote Fläche frei von Verläufen. Das hatte etwas. Der Ball schaut nun metallisch wie eine Flipperkugel aus. Warum dieser Schritt? Weder Verläufe noch die Separation der Kreisfläche verbessern die ursprüngliche Grundform des Bundesliga-Logos (Ansicht).
Submarken, wie etwa die Bundesliga-Stiftung oder Sportcast, werden im Zuge der Umstellung noch an den neuen Stil angepasst. Ebenso wird der Webauftritt bundesliga.de noch einen Relaunch vollziehen. Verantwortlich für die Umsetzung des Designs ist die Hamburger Agentur Mutabor.
Hätte man da nicht wenigstens die Sportart angeben können? Eine Bundesliga gibt es in fast jeder Sportart.
Sorry – aber das ist ein Rückschritt!!! Metallkugel ist schwach. Die Idee die Kugel rausfliegen zu lassen ist noch o.k. aber leider auch nur die Idee. Die Umsetzung kann allenfalls als erste Grund-Richtung verstanden werden!
Sinnlose Änderung, das Logo hat vorher wunderbar funktioniert. Warum man das jetzt durch ein neues, in den Köpfen noch völlig unpräsentes und auch noch auf Möchtegern-Web-2.0-mäßiges Logo ersetzt hat, ist mir schleierhaft.
Hauptsache Geld ausgegeben.
mutabor war schonmal besser. ich glaube die bauen nur noch messestände?!!!????
sehr schade. aber stil ist eben vergänglich. design nicht!
Andreas’ neue Umsetzung gefällt mir jedenfalls besser als das Original. Irgendwie wird mir dieses hässliche alte Logo fehlen, dessen Griffigkeit kaum zu Übertreffen ist.
Hier gibt es die Umsetzung fuers Trikot zu sehen:
http://www.werder.de/bilder/galerie/bildergalerien/2009/trikotneu26.jpg
Mir geht es auch ein stückweit um die Psychologie hinter einem Logo. Und da stellt sich für mich die Frage, warum ausgerechnet eine silberne “Eisenkugel”? Die zieht das gesamte Logo nicht nur unnötig nach rechts, sondern wirkt auch noch sehr amateurhaft erstellt.
Und dann dieser Glossy- oder Glaseffekt, der ja sehr modern und schön anzusehen sein soll. Ich finde die Umsetzung scheußlich. Da hat wohl jemand vergessen aufzuhören, am Glossyregler zu kurbeln. Das Uraltmodell im schwarz-rot-gold-Design war auch pfui. Aber das nun? Doppel-Pfui!
Es gibt jetzt ja auch ein neues Logo vom Super-Cup.. finde es ganz ordentlich.

[…] zu repräsentieren und sich dabei visuell eindeutig von anderen Sportligen in Deutschland, etwa der Fußball Bundesliga, abzugrenzen. Als Hausschrift kommt fortan die Radikal zum […]
[…] Die Deutsche Faustball-Liga e.V., mit nach eigenen Angaben derzeit 21.566 Mitgliedern einer der kleinen Sportverbände in Deutschland, hat sich einen neuen Markenauftritt zugelegt. Der Verwandtschaft zum Volleyball zum Trotz orientiert man sich in Bezug auf die neue Optik eher bei der Fußball-Bundesliga. […]