Skip to content

Britischer Sender FIVE vollzieht Redesign

FIVE TV Logo

Nachdem im Jahr 2002 aus “Channel 5” “five” wurde, folgt nach 6 Jahren ein Rebranding. Das On-Air- sowie das Off-Air-Design werden auf einen neuen Look umgestellt. Der Sendername lautet nun “FIVE”.

Seit mehreren Wochen wird der Markenrelaunch in einer Werbekampagne unter dem Motto “Give Me 5” lanciert, gesteuert von Wolf Olins and Saatchi & Saatchi. Das neue Design des zur RTL-Gruppe zugehörigen Senders wird am 06. Oktober eingeführt, weshalb die zahlreichen Sender-Websites aktuell noch im alten Stil erscheinen.

  • FIVE unveils new look | five.tv

Dieser Beitrag hat 14 Kommentare

  1. ein punkt lässt sich am fernseher natürlich besser darstellen, aber die veränderten buchstaben gefallen mir nicht weil sie nicht konsequent sind. warum ist das F abgerudet, das E aber nicht? wäre sicher hübscher gewesen die alte typographie mit dem punkt zu kombinieren.

  2. das neue logo erinnert mich ganz leicht an das von fiat… das runde “f” gefällt mir auch, aber das “E” müsste anders… ansonsten gefällts mir sehr gut.

  3. Eine einfarbige Schriftmarke in Helvetica Bold ist für mich immer unschlagbar, das neue wirkt für mich nicht ganz rund (also der Kreis schon ;) ).
    Das runde “F” und der orange Kreis bringen eine gewiße Dynamik ins Spiel, die das “E” gleich wieder schluckt.Für mich sitzt die Schrift auch zu weit oben und zu weit rechts.

  4. An sich eine Verbesserung, dieser Punkt wird gut umsetzbar sein.
    Allerdings stört mich auch diese nicht vorhandene Konsequenz, warum einmal rund, dann wieder nicht, warum kippt das V so extrem, und warum sind das V und das hintere E verbunden, das vordere aber nicht.
    Klar wirkt der Schriftzug so ein wenig dynamisch und lebendig, aber für mich zuviel des Guten, vielleicht hätte man doch eher an der alten Typo festhalten sollen …

  5. Ohnein!
    Ich hatte kurz gehofft das design von spin würde bleiben und ein zeitloser Klassiker werden.
    Schade.
    Das neue ist leider alles Andere, als gelungen. Bleibt die Frage, wie es animiert umgesetzt ist, aber typografisch eher arm.

  6. Merkwürdigerweise scheint das alte “five” im Logo vom Ablegersender “Five US” erhalten zu bleiben, wohingegen der gerade im Frühjahr gerelaunchte Ableger “Fiver” die neue Schriftart erhält (aber den Cursor behält).

    Und das neue Logo sieht meiner Ansicht nach aus wie “Heute im Angebot!”…

  7. Eine Bitte an die Runde der Blog-Leser: Viele tuen hier so, als wären sie DIE Experten schlechthin. Natürlich ist nicht alles neue gut und Kritik ist auch häufig angebracht, doch mir scheint es so, dass es einigen Leuten nicht leicht fällt auch mal Gutes hervorzuheben.

    Manchmal denke ich mir Achim Schaffrinna könnte das “Vorher” und das “Nachher” austauschen und trotzdem würde im Großteil der Kommentare stehen, dass es (das Logo z.B.) nun noch schlechter geworden ist.
    Also bitte: Nachdenken, urteilen, bewerten mit Verstand und wohlbedacht, denn ich bin mit Sicherheit nicht DER Experte und möchte lernen!

    Danke.

  8. Na gut, weil die Deutschen heute Abend in Dortmund die Lederhosen runtergezogen bekommen:
    Five? The Private Proll Typo Horror Show! Die umgekehrte Reihenfolge wäre noch gegangen.
    Aber mal grundsätzlich: wenn nur noch Leuten die Ahnung von Typo, CD etc haben, im Design Tagebuch schreiben, reduzieren wir die Teilnahme auf 5 %.
    Das sehen die Restlichen natürlich nicht so. Aber ich nehme sie gerne in meinem Unterricht auf.
    Wenn meine Studenten als Begründung einer Schriftauswahl melden „die Schrift gefällt mir“ können sie noch mal von vorne anfangen. So einfach ist das.

  9. Wenn ich es im Einsatz sehe muss ich sagen dass ich, das neue Logo gelungen finde. Passt besser zum Medium als das voherige. Die minimalistische Helvetica Variante passt meiner Meinung dafür besser in Print Medien.
    Stephans Kritik an unkonstruktiven Beiträgen kann ich mich nur anschliessen. Aber weiss mittlerweile auch dass viele “Designer” eben so sind. Viele Beiträge überlese ich einfach. Es gibt hier ja trotzdem einige die Interessante und auch konstruktive Beiträge bringen.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen