Brand-Update bei Reddit
Reddit hat seinem Logo ein Update spendiert. Die 2005 gegründete Social-Media-Plattform will international wachsen und richtet die Kommunikation und das Markendesign dementsprechend aus. „Snoo“ wurde in diesem Schritt zum animierten, dreidimensionalen Charakter weiterentwickelt.
Die Onlineplattform Reddit wurde von den US-Amerikanern Steve Huffman, Alexis Ohanian und Aaron Swartz gegründet. Auf der in Foren und Unterforen (Subreddits) unterteilten Plattform können User (Redditor) Inhalte erstellen, teilen und diskutieren. Im November 2023 belegt die Website Reddit.com, die in über 50 Sprachen verfügbar ist, in der Rangliste der weltweit meistgenutzten Websites Platz 18.
Seitdem Reddit im Jahr 2017 die ersten Apps für mobile Geräte veröffentlicht hat, habe sich sehr viel verändert, so das Unternehmen. Es sei nun an der Zeit die Marke hinsichtlich einer ganzheitlichen, intuitiven und globalen Ausrichtung weiterzuentwickeln.
Auszug der Pressemeldung
“As we expand our global presence into new markets and engage with more audiences from advertisers and developers to redditors and moderators, we…
Dieser Beitrag hat 14 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Spannende Mischung. Das Design, Farben und Formen gefallen mir.
Erstaunlicher Weise habe ich Probleme mit der Wort-Bild-Marke. Durch die “halbe” Dreidimensionalität, den grauen Kopf und die roten Augen in Verbindung mit dem nun schwarzen Mund strahlt das Maskottchen eher Zombie-Vibes aus. In der dreidimensionalen Variante ist dies nicht so plakativ.
Ich hätte im Icon weiterhin auf eine reine “weiß auf orange” Darstellung gesetzt.
Der Rest des Designs gefällt mir sehr gut.
So geht es mir auch. Wirklich schicke neue Optik aber im Markenzeichen will die 3D-Version so nicht funktionieren: Der Kopf wirkt sehr eingezwängt in der Sprechblase und die schwarze Linie verschwimmt in kleinen Abbildungsgrößen.
Und die Sprechblasen-Punzen funktionieren in der Schrift nur bei ausreichend großer Abbildung. Und stimmt, jetzt bekommt es durch Ergänzung von schwarz eine unwohlige Zombie-Note. Das war vorher nicht der Fall.
Von mir max. 7 von 10. 🤓
Möglicherweise ist ein Fehler beim Export passiert. Soll keine Unterstellung sein. Aber die Farbverläufe sind hier bei den Bildern des Logos verschwunden, deshalb sieht der Kopf komisch grau aus.
Vielen Dank Tesla! Es ist wie Du schon richtig vermutet hast: beim Import/Export der SVG-Datei ist der Farbverlauf verloren gegangen.
Die ursprüngliche Darstellung hier im dt war fehlerhaft. Ich bitte dies zu entschuldigen. Die betreffenden Grafiken wurden soeben aktualisiert.
Was ich hier besonders interessant finde, ist, dass es von der Community sehr positiv aufgenommen wird. Vor allem auf Plattformen wie Reddit, welche durchaus “anspruchsvolle” Mitglieder haben, überrascht der positive Tenor.
Im Großen und Ganzen überzeugt das neue Branding. Einzig mit der Schrift kann ich mich nicht ganz anfreunden. Die Idee mit der Sprechblase ist prinzipiell gut, jedoch glaube ich, dass es sich sehr schnell abnutzt und zunehmend den Lesefluss stört.
Im Logo kommt der 3D-Effekt kaum rüber. Warum nutzt man da eine andere Illustration als in Bild 4?
Ich mochte es am Anfang nicht so, aber jetzt, wo ich das CI sehe, muss ich sagen: Hut ab! Das Logo in 3D geht weg von 2000er, und hebt sich doch sehr gut von der Beliebigkeit anderer Dienste ab. Auch gefällt mir, dass Orange mehr in den Vordergrund tritt. Vorher war es nur im Logo und im “I-Punkt”. Auch das Maskottchen wirkt jetzt “Freundlicher” und nicht mehr als wäre es nicht im Logo “willkommen”. Also: 10 von 10!
Ich mag sie nicht, die fortschreitende Infantilisierung in allen möglichen Bereichen und auch hier nicht. Das Maskottchen ist aus meiner Sicht nur eines: hässlich. Schade um die schöne Schrift. Ich stimme Lars betr. “Zombie-Vibes” und Roger betr. “eingezwängt” hundertprozentig zu. Teletubbies – das ist (m)eine furchtbare Assoziation…daher: Null von Zehn!
»die fortschreitende Infantilisierung«
Ja, das ging mir auch durch den Kopf. Zumal auch in der Schrift auf maximale Unterscheidbarkeit kniffliger Lettern geachtet wurde, was man so eigentlich nur von »Leselernschriften« kennt. Setzt man hier bewusst darauf auch Kinder anzusprechen? Scheint so.
Eine Schriftart, die darauf achtet barrierefrei zu sein, als “Leselernschrift” zu bezeichnen finde ich doch sehr deplatziert. Es ist doch super schön zu sehen, dass Reddit als so große Plattform darauf achtet inklusiv zu sein. Damit zeigen sie, dass jeder willkommen ist!
So wie ich Roger verstehe, “bezeichnet” er die Schrift nicht als Leselernschrift – er fragt nur (vergleichend), ob man Kinder ansprechen will. Und sein “Scheint so.” ist offen, also kann durchaus auch im inklusiven Sinne gelesen werden. Warum also hier von “sehr deplaziert” zu sprechen wäre, kann ich nicht nachvollziehen.
@ sarah:
Ich frage mich auch: Wie kann ich dein “deplatziert” in Bezug auf Roger inklusiv verstehen?
wahnsinnige professionalisierung,
bei überraschender agenturwahl.
Fortschritt und Rückschritt in Einem… Der neue Font ist definitiv ansprechender und hat Charakter. Das 3D-Männchen (im Logo) ist aber völlig aus der Zeit gefallen. Man hätte das animierte Maskottchen auch einsetzen können, ohne es so ins Logo zu packen. Es hätte völlig genügt, leichte Anpassungen am alten Flat-Kopf vorzunehmen (Antenne gebogen statt geknickt).