Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
… wenn auch nicht wirklich innovativ, durchaus in Ordnung und im Gegensatz zu “voRWEg gehen“ ist die Sache wirklich auf den ersten Blick ohne “stolpern” lesbar.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob in diesem Fall der R+V nicht Unrecht getan wird, aber ich meine, diesen Slogan schon öfter in meiner Volksbank-Fliale gesehen zu haben, bereits in der Zeit voRWE.
Also ich musste auch sofort an die Volksbanken+RaiffeisenBANKEN denken. Aber ich denke das macht nichts, da die beiden ja zusammengehören (“[…] im Finanzbund der Volksbanken Raiffeisenbanken”).
Ansonsten halte ich das für eine nette Idee – erkennbar/lesbar ist es jedenfalls.
Auf erstem Blick dachte ich, Du, Achim, hättest Dir wieder einen kleinen Scherz erlaubt ;)
Obwohl es eindeutig besser wirkt, als RWE, halte ich auch nicht viel davon, ein Firmensignet in ein Slogan zu quetschen. Weder Slogan noch Logo wird hier der Platz zugeteilt, der ihnen zusteht – für mich nichts Halbes und nichts Ganzes.
ich bin mir auch relativ sicher, dass “…R+V…” schon wesentlich (!) älter ist als “…RWE….”
Der Slogan ist vielleicht alt, aber der Spot ist ja neu ;D
Ich finds noch erträglicher als das von RWE
Weil wenn man es sich mal so sieht, in R+V steckt halt “besser” und “vorsorgen”
Schlimm.
Ganz schlim.
Egal obs das schon länger gibt. Aids gibts auch schon Jahrzehnte und das wird nicht besser.
Ist eben kein Wein. Obwohl das imho auch nur ein Gerücht ist. Das mit dem Wein…
R+V ist definitiv älter!
und wenn man sich mal die komplette Kommunikation von R+V ansieht und mal in eine Volksbank geht um sich die Folder anzusehen, wird man feststellen, dass sich da wirklich jemand gedanken gemacht hat und nicht irgendwas hingwi…t hat so wie bei RWE.
Beispiele von Foldern: besseR+Versichert | besseR+Versorgt
finde ich echt garnicht so schlecht.
Semper fi
Als Logo geht sowas einfach nicht durch. Ist ja vielleicht ganz nett uns man kann sowas auch gerne mal in nem Spot machen oder auf die Folder drucken. Ein Logo wird es damit trotzdem nicht.
Da muss ich auch Einspruch erheben: Der R+V-Claim ist wesentlich älter. Der läuft schon seit über einem Jahr (den genauen Zeitpunkt kann ich nicht sagen) in TV-Spots. Also hier hat sich definitiv RWE etwas abgeguckt.
Wobei sich RWE dieses wilde Konstrukt zum Logo gemacht hat – hingegen R+V das nur als Claim am Ende eines Spots zeigt bzw. in einigen Anzeigen oder Plakaten. Und da kann man das durchaus mal machen.
@ GPSchnyder
Der Vergleich halt doch wohl etwas und ist definitiv weit unter der Gürtellinie. Ich hoffe, das sehe nicht nur ich so?
Ich finde es gar nicht schlecht, Claim (also die Unternehmensaussage) in untrennbarer Weise mit dem (in diesem Falle absolut nichtssagenden) Brandnamen zu verbinden. Ich finde diesen “neuen Weg” strategisch nicht verkehrt, da er symbolisiert, wie sehr das Unternehmen mit seinen “Werten” verbunden ist. Es muss nur gut gemacht sein…
R+V > RWE
Schrecklich, ich kann damit irgendwie überhaupt nichts anfangen und begreife auch nicht warum Werber für so etwas bezahlt werden …
Geht gar nicht!
Ein Logo ist ein Logo und kein Slogon. Diese “Verwurstungen” sind grausam.
Ein Logo sollte und muß alleine für sich stehen, am Besten mit Schutzraum.
Hoffen wir mal für das neue Jahr, das aus den dargestellten Entgleisungen kein Trend wird.
Ich verstehe die Empörung nicht. Das ist ja nur eines von zu vielen Designverbrechen die mir täglich begegnen. Wenn auch ansprechender gelöst als bei RWE. Für mich ist diese Vermischung aus Slogan und Logo Ausdruck von Unsicherheit und Inkonsequenz. Wahrscheinlich standen bei eben diesen Logos (RWE und R+V) wieder zuviele Köche am Herd.
Mich erinnert dieses Beispiel übrigens an das von Stankowski (?) gestaltete Logo für die VKB, siehe hier https://www.gewerbekreis-tuessling.de/gewerbe_versicherungsdienst.jpg
Tue mich immer noch schwer mich damit richtig anzufreunden. Dennoch überzeugender gelöst als jene andere.
bzgl. RWE: In Englisch ist ja noch alles gut…
naja, hoffentlich kommt jetzt nich auch noch zusätzlich so eine dämliche Radiowerbung wie bei den voRWEggegangenen…
Wenn das Logo noch in mehreren Anwendungen eingesetzt wird, wie z.B. bei Foldern, (besseR+Versichert | besseR+Versorgt) die das Logo zusätzlich zum Thema einbeziehen, ist das gut durchdacht und kann auch gut funktionieren. Sony Ericsson hat ja vorgemacht wie es geht, die Kampagne mit dem Logo als Synonym für Satzbestandteile (im Sinne von “ich Liebe es”) hat meines Wissens gut funktioniert. Und ungewöhnlich war dies ebenfalls – da ist die VR-Versicherung natürlich nicht mehr ganz so innovativ.
Könnte mir aber vorstellen, dass diese Methode auch vor Sony Ericsson schonmal zum Einsatz kam … habs sogar noch nen altes commercial aufgetrieben :-)
Viele Grüße
Till
Das RWE fand ich auch nicht so gut gelungen. Das R+V sieht schon gefälliger aus.
Sowas gab’s hier vor ein paar Jahren in Niedersachsen auch mal vom NDR, die fand ich interessant und lustig. Das waren dann fasziniereNDR, ansprecheNDR, erfrischeNDR, und ähnliches.
Es funktioniert und kommuniziert. Ich mags leiden!
An all die jenigen hier, die meinen sie hätten es besser gemacht stelle ich nun folgende fragen:
KENNT IHR DIE ZAHLEN (IST EIN ERFOLG ERKENNBAR)? BEACHTET IHR DIE ZIELGRUPPE?
denn ich finde für ein SEHR konservatives “Unternehmen” in einer super konservativen Branche ist diese Idee und die Umsetzung echt gelungen!
Semper fi
ich finde die umsetzung wirklich nicht schlecht. zudem war die r+v der rwe – pardon, falls ich mich irre – sogar um jahre mit dem konzept voraus. kann mich erinnern, das schon 2004 gesehen zu haben.