Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das alte erinnert mich mehr an einen Regenschirm als an einen Diamanten.
Bei dem neuen Logo ist meiner Meinung nach der Doppelpunkt zu “wuchtig”.
Gefälliger Relaunch, hat mich farblich und vom farbenklima ein bisschen an Xing erinnert. Mich würde aber gerne noch die gestalterische Begründung für die zwei Punkte rechts interessieren.
Die neue Wortmarke finde ich tatsächlich ganz nett (auch wenn ich die Bodoni sehr schätze) – der Doppelpunkt ist mir allerdings auch zu wuchtig. Ausserdem ist mir nicht klar, was er bedeuten soll.
Ich finde irgendwie auch, dass Primär- und Sekundär-Grün nicht zusammenpassen.
Sonst gefällt mir das Design mit diesen geschwungenen Formen ganz gut, wie ein frischer Wind in dem verstaubten Metier ;)!
Grüße,
Max
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, dass neue Design ist gelungen, aber der Doppelpunkt am Ende ist meiner Meinung nach einfach etwas zu dominant.
Schöne neuer Webauftritt! Das Logo gefällt mir nicht so ganz, was wohl an dem riesigen Doppelpunkt liegen mag. Das Grün hätte ein freundlicheres frisches grün (wie auf der Website) sein können.
Aber im Gesamtpaket ist es alles schon nett mit anzusehen. :)
Interessant ist auch der Vergleich zu den Skandia-Websites in Österreich und der Schweiz.
Wat soll der Doppelpunkt? Einfach so, oder steht der für was? Soll der überhaupt als Doppelpunkt gedeutet werden? Ansonsten ist das Logo so-lala. Schriftwahl trifft nicht wirklich meinen persönlichen Geschmack. Die Punze im »d« wirkt unharmonisch, genauso wie mich die kurze Oberlänge stört. Gibt es diese Schrift als solche denn, oder wurde Hand angelegt?
Der deutsche Auftrtt macht auf mich einen wesentlich angenehmeren Eindruck. Wohl weil einfach mehr Weißraum vorhanden ist.
Das Logo in negativer auf dem grünen Fonds schaut furchtbar aus. Der graue Doppelpunkt verschwimmt mit dem Fonds.
Ansich finde ich den Relauch gelungen. Ob man beim Logo auf Minuskeln hätte gehen müssen sei dahingestellt. Wirkt ein wenig gezwungen modern. Vlt. ist der Doppelpunkt eben deshalb ein wenig überdimensioniert, damit das Logo überhaupt eine gewisse Spannung hat. Das Element bricht ein wenig heraus, aber für mein Empfinden jetzt nicht störend.
Das Re-Design scheint mir – wie in einigen Fällen der letzten Zeit – doch recht fragwürdig: Sicherlich kann man sich über die (inzwischen) doch etwas “angestaubte” typographische Gestaltung des Ursprungs-Logos streiten. Dennoch ist es im Wesentlichen vor allem eines nicht: austauschbar!
Die Farbgestaltung des neuen Logos ist mäßig und wirkt ebenso schwammig wie die Gesamtkomposition. Von dem wenig aussagekräftigen Doppelpunkt ganz abgesehen.
Im besten Falle hätte man die Bildmarke mit leichten Modifikationen in “unsere Zeit geholt” – und ihr eine moderne und ästhetische Typo an die Seite gestellt.
Das jedoch ist wohl nicht mehr “en vogue”…
hmmm… wo soll ich anfangen…?
– Warum sich scandia: jetzt wohl klein schreibt? Vielleicht weil gerade Mode…
– Warum da wohl Doppelpunkte sind, die optisch gar nicht zum Logo gehören? Das haben sich schon viele gefragt…
– Warum sie nicht zwei Grüntöne genommen haben die besser korrespondieren? Vielleicht hatte da jemand eine Rot/Grün-Schwäche…
– Warum sie nicht den Doppelpunkt in dem hellen grün eingefärbt haben? Ich hätte das gemacht weil Grau nach nix aussieht und man vielleicht besser verstehen würde das der Doppelpunkt zum Logo gehört…
Ich finde gut das die Site ihren “klobigen” Stil konsequent durchzieht. Da kann sich scandia: in eine Reihe stellen mit den anderen großen Versicherungen auf dieser Welt.
Ob das neue Logo jetzt der große Wurf ist, sei mal dahingestellt. Aber mit dem Regenschirm-Lebensrad-Diamanten und der Agrar-Bodoni war man vorher auch nicht gerade gut bedient.
Ich finde es immer wieder interessant, wie reaktionär sich doch die meisten Gestalter hier im Grunde zeigen.
Natürlich kann man aus marketingtchnischen Gesichtspunkten PRINZIPIELL gegen jeden Relaunch sein. In diesem Fall kann ich mir leider nur wenige Möglichkeiten vorstellen, wir man das Ausgangslogo hätte verschlechtern können.
So ich bin jetzt mal ne Runde Nordic-Moonwalken.
Dieses Grün-Grau wirkt etwas in die Jahre getrieben. Ich weiß nicht ob so “modern” aussieht aber eigentlich ist man anderes gewohnt. Naja, besser als das Alte allemal, denn da war das Logo interpretativ ein Fehlgriff. Haben die da kein Regen? o.O
Danke Andreas, genau das wollte ich auch schreiben. ;)
Mir gefällt die Type. S groß und die Oberlänge des d höher. Etwas Cyan aus dem Grün genommen und es hätte harmonischer gewirkt. Doppelpunkt ist alles schon gesagt. Wenn ich mir die Website ansehe, frage ich mich, ob es die Bank von Coca Cola ist …?!
Wenn ich mir das Old Mutual-Logo anschaue, das hat ja ein von der Form her ähnliches Signet wie der Skandia-Regenschirm. Deswegen hätte man den in irgend einer Form beibehalten können, um eine Brücke zum Mutterkonzern zu schlagen. Aber vielleicht wollte man ja bewusst ein unterschiedliches Erscheinungsbild?
Mein erster Gedanke beim neuen Logo war: denic. Zumindest von den Farben her ;)
hmm und was soll der doppelpunkt am ende bedeuten ? Die Typo is ja noch gut und Farbe auch aber den Doppelpunkt versteh ich nich…
Regen(Schutz-)schirm für eine Versicherung fand ich gar nicht so daneben, sondern eigentlich ganz griffig. Schade drum.
Als ich das alte Skandialogo sah, dachte ich zuerst an einen Regenschirm, nicht an einen Diamanten. Ich weiß zwar nicht, welche Arten von Versicherungen Skandia anbietet; trotzdem sind beide Konnotationen nachvollziehbar für eine solche Firma. Das alte Logo war stärker als das neue, weil es verschiedene Interpretationen zuließ.
Das neue Logo ist austauschbar und unspektakulär, was Form und Idee betrifft (der Doppelpunkt erschließt sich mir nicht). Ich werde morgen wieder vergessen haben, was es darstellt.
Eine Überarbeitung des früheren Signets hätte wahrscheinlich eher zu einem einprägsamen und bedeutungsvollen Ergebnis geführt. Schade.