US-Urlauber mit Vorliebe für Fastfood dürften den Namen „Wendy’s“ sicherlich schon einmal gehört haben. 1969 öffnete in Columbus, Ohio das erste Wendy’s Old-Fashioned Hamburger Restaurant. Hinter McDonald’s (31.000) und BurgerKing (12.000) steht Wendy’s mit seinen 6.650 Filialen auf Platz 3 weltweit was Burger-Restaurants betrifft. Im Zuge des nun abgeschlossenen Verkaufs der zur Gruppe gehörigen Arby’s Restaurants ändert sich nicht nur der Name, sondern auch das Firmenzeichen, wohlgemerkt der Firmengruppe.
Das Wendy’s-Markenlogo bleibt von dem Wechsel unberührt und bleibt old fashioned. Der Slogan „Quality Is Our Recipe“ ist der allererste Werbespruch von Wendy’s und auch im neuen Firmenzeichen taucht dieser Slogan auf, wo er vom Zusatz „Worldwide“ ergänzt wird.
Der Name „Wendy’s“ geht übrigens, wie auch die Darstellung des rothaarigen Mädchens, auf die Tochter des Firmengründers Dave Thomas zurück, die zwar auf den schönen Namen „Melinda“ hört, allerdings von ihren beiden Brüdern den Spitznamen „Wendy“ erhielt.
- wendysarbys.com
Den schönen Font gibt’s übrigens leicht abgewandelt als “fontastique” bei dafont (free for personal use).
Ich sitze jetzt schön einige Zeit davor und komme zu der Überzeugung, dass ich mir das neue Logo nicht einmal schönsaufen kann.
Mal abgesehen von der Gewichtung nach links mag ich weder die Illustration des Mädchens in dem dicken schwarzen Oval, noch die Typografie (die Logoschrift mit der DIN im Claim will meinem Empfinden nach so gar nicht zusammenpassen). Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, einfach »The« und »Company« wegzulassen und das Bildelement optisch in die Mitte zu rücken, dann wäre das deutlich ausgewogener.
Ist aber reine Privatmeinung :-)
sieht irgendwie zusammengewürfelt aus.. kein Raster und keine optische Linie zu erkennen.. Das Oval und dazu noch die oben und unten dickere Strichstärke der Kontur gefällt mir ebenfalls ziemlich wenig.. hier hätte man ruhig ein bisschen überarbeiten können.. so sieht es nunmal aus wie die Brezelbude auf der nächsten Kirmes. Das passt dann irgendwie nicht so ganz zu dem Zusatz “..Worldwide”..
Manchmal sind Logos singulär betrachtet gewöhnungsbedürftig und erschließen sich erst im Kontext verschiedener Umsetzungen beispielsweise im Bereich Print oder Web. Aber bei Wendys wird’s nicht besser. Echt grausam.
Der Laden hieß zuvor “Wendy’s/Arby’s Group”.
mars
Schließe mich den anderen an.
Ein echter Rückschritt, musste sogar zweimal lesen, was vorher und was nachher ist. Aus einem schlichten, bescheidenen Logo wird ein optischer Salat, der sich nicht richtig entscheiden kann, was er will.
Kann mich den anderen Kommentaren irgendwie nicht anschließen, finde das neue Logo viel schöner und individueller als das Neue. Das alte Logo sieht so “standard” aus, darunter kann man sich auch keine bestimmte Firma vorstellen. Aber so das mit dem Geschmack ;)
nicht ganz falsch, wenn man mit dem namen „wendy’s“ essen verkauft, sollte man nicht daherkommen wie ein technologiekonzern.
aber so trashig (wurde hier wohl mit authentisch verwechselt) hätte es nicht sein müssen.
dachte auch zuerst an ein Missgeschick, dass die Logos Vorher/Nachher vertauscht wurden, rein von der Gestalung ohne Bezug zur Firma.
Finde das Neue nicht generell schlecht, vermittelt einfach einen anderen Eindruck, für mich genau zu stark in die andere Richtung. Wo vorher keine Botschaft vermittelt wurde assoziiere ich jetzt zwar etwas, jedoch nichts mit Food. Das Logo ist passt doch zu einer Spielzeugfirma bestens?
Sogesagt, von der einen Extreme in die Andere. Ich kannte diese Group nicht, niemals hätte ich erraten, dass es um Food geht.
PS: …. Ich suche eine Freefont die so stark wie möglich an Universe anlehnt?
Grüsse
Schöne Idee. Leider ist das Logo nicht optimal umgesetzt und sieht sehr zusammengestückelt aus. Außerdem habe ich spontan “The O Wendy’s Company” gelesen. Hätte eine bessere Integration des Mädels erwartet.
@ mi:
Schau dich mal beim Font Squirrel um, die haben meines Erachtens sehr gut aufbereitete Freefonts am Start, im Bereich »Sans Serif« ist sicher auch etwas Univers-Ähnliches dabei:
https://www.fontsquirrel.com/
Seid ihr sicher dass ihr die Logos nicht vertauscht habt? Dass neue sieht ziemlich altbacken aus!
Das Alte sah so eigentlich so aus (und da passt alles meines Erachtens auch besser zusammen):
Das logo geht ja mal garnicht, viel zu viel Text. Illustrationstechnisch und auch typografisch echt schwach! Alles zusammengewürfelt, wo sind die Bezugslinien?
Nein kumi, da verwechselst Du etwas. Wie ich im Artikel geschrieben habe, bleibt das Markenlogo – denn genau dieses hast Du nochmals eingebunden –, von dem Wechsel unberührt. Das Redesign betrifft das Unternehmenslogo!
@ Achim:
Jetzt habe ich es auch verstanden :-)
Das ganz alte Logo ist um Längen besser!
Ich finde das Neue sehr schlecht.
Sich als Gruppe gestalterisch an seiner eigenen wichtigsten Marke zu orientieren, macht inhaltlich ja eigentlich schon Sinn. Aber wieso muss die Typo dann vom Beratungs-Praktikanten gemacht werden?
Entsetzlich!
Und vorher war es so stimmig…
Achim, der Link zu http://www.wendysarbys.com ist tot.
@Salzkorn, Dank Dir für den Hinweis. Ich habe den Link entsprechend angepasst. Ein 404-Fehler bei Aufruf der Domain samt vorgestellten „www“ darf eigentlich nicht passieren. tss…
[…] ihr Markenlogo. Im Juli 2011 legte sich das Unternehmen ein neues Firmenlogo zu (dt berichtete: „Aus Wendy’s Arby’s Group wird The Wendy’s Company“), nun also folgt das Redesign des Markenauftritts, der fünfte seit Gründung des Unternehmens […]