Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Und ich hatte so gehofft, dass es sich um den Pausenstreich eines unterforderten Agenturpraktikanten handeln würde!
An eine bekannte Marken eine „24“ zu kleben und sie damit für immer verfügbar zu erklären war schon in den 90ern nur mittelmäßig originell, was die meisten Protagonisten – darunter die Deutsche Bank 24 – reumütig eingesehen haben. Die „24“ aber noch in einen Kreis zu setzten, und ihn mit einem Verlauf zu einer Uhr zu stilisieren ist an Stumpfsinnigkeit nur schwer zu überbieten. Zumal es in der Marke ja schon einen drangeklebten Kreis gibt.
Der gelbe Strich unter dem „ta“ in der Variante mit weißem Hintergrund ist ein Fehler, oder? Bitte sag, dass es ein Fehler ist!
1. Warum?
2. Schade das eins-extra logo war eigentlich ganz gut gemacht. Typographisch gut umgesetzt.
Das neue Tagesschau 24 Logo gefällt mir garnicht. Frage mich warum man den Sender jetzt nach einer sendung benennt? Zudem finde ich das die eins zwischen Tagesschau und der 24 ziemlich störend ist.
Irgentwie passt da nichts zusammen. Auch dieser Kreis mit dem Verlauf passt einfach nicht.
Nichts gegen Veränderungen aber manchmal sollte man einfach mal etwas länger bestehen lassen!
Das interessanteste daran ist die Rolle der ARD-Eins, die hier ein wenig wie ein Trabant der 24 wirkt. Tagesschau ist die Marke und hat darum die (1) dran. Aber ist nicht jeder ARD-Sender auch eine eigene Marke? Bleibt die (1) bei einer Marke in einer anderen Marke erhalten? Müsste der neue Sender nicht eher tagesschau(1)(24)(1) oder auch weggekürzt nur tagesschau(24)(1) heißen? :-)
Was mir auch nicht gut gefällt ist der zweite Kreis, einfach eine “24” hätte gereicht.
Insgesamt finde ich die Entwicklung sehr gut..
“Extra” extra hat nicht deutlich gemacht, worum es geht. Rein ästhetisch hat mir das “Extra” auch nicht gut gefallen. Außerdem zu cool, stylisch, automotorsportsendermäßig.
“Tagesschau” kennt jeder, “24” versteht auch jeder. Der Sender brauch wirklich nichts neues, trendiges, originelles. Deutliche, einfache Kommunikation ist wichtig. Passt gut.
Wie ppp schon sagt, ist die Behandlung der ARD-Eins ziemlich unschlüssig. Dem hier verwendeten Muster zufolge müsste das Logo von tagesschau.de eigentlich auch als “tagesschau(1).de” gestaltet sein. Das ist zum Glück nicht so. Hier leider schon.
Noch besser kann man die »Verschlimmerung« am On-Screen Cornerlogo sehen “” Bild
Immerhin hat man hier auf die ARD-Dachmarke verzichtet …
Wenn man von extra1 zu tagesschau1 24 wechseln kann, scheint mir das Konzept ziemlich beliebig. Der Google-Eintrag eins-extra.de leitet um zu tagesschau.de? Das Logo tut nichts, als zu verwirren – mit vielen Zahlen und Kreisen. Von der ARD hätte ich etwas besseres erwartet.
@Kopfkompass Der gelbe Strich war tatsächlich ein Darstellungsfehler, den ich getilgt habe.
Eindeutig zuviele Zahlen in Kreisen … ;)
Es wäre wohl weniger schlimm, wenn die 24 sich einigermaßen dezent in die Wortmarke tagesschau eingliedern würde – auch wenn man da schauen müsste, wie man das mit dem bisher angewandten Fettdruck vereinbaren kann.
Da hätte man dann meinetwegen auch die (1) anhängen können. Aber so wirkt es einfach überladen.
Die Abweichung von der bisherigen Namenskonvention ist gar nicht mal so verkehrt, weil die mit “eins-” beginnenden das Rennen um die 1 auf der Fernbedienung überhaupt nicht gewinnen können. Das ZDF hat da ein schlüssigeres Namenskonzept – und vor allem hat es auch klarer positionierte Konzepte, und weist auch in den Logos auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede klarer hin!
Während das ZDF seinen Digitalsendern zdf_neo, zdf info und zdf.kultur ein schlüssiges und überzeugendes Konzept gegeben hat, wirken die Digitalsender bei der ARD etwas lieblos.
Ob einsfestival, extra oder einsplus: Man hat den Eindruck, dass man einfach nur die Lücke füllen will. Es sind keine Struktur, keine Schwerpunkte zu erkennen; da fehlt mir einfach die Existenzberichtigung. Ich schaue mir zwar gerne einsfestival an (gutes Programm, schönes on-air-Design), aber eigentlich ist es schade um das vergeudete Potenzial der drei freien Frequenzen.
Und da passt tagesschau 24 genau hinein …
Diese beiden Kreise (1) und (24) am Ende der Wortmarke aufeinanderprallen zu lassen, ist wohl das Schlimmste an der Gestaltungs-“Idee” … das wirkt beinahe, als bliese das “u” irgenwelche Seifenblasen aus und wie “Kopfkompass” schon angemerkt hat, ist die “Idee” obendrein noch “geklaut”. Natürlich benennt “tageschau 24” genauer, worum es bei der Sendesparte geht, aber dafür ist es auch sprachlich wie gestalterisch deutlich sperriger. In beiderlei Hinsicht keine Verbesserung, für die noch dazu (Gebührenzahler-)Geld in die Hand genommen wird, für das sich doch gewiss sinnvollere Verwendungszwecke gefunden hätte.
Gut versteckt gibt es doch noch einen neuen Webauftritt, der sich unter programm.tagesschau24.de findet. Die Inhalte dieser Seite hätte man aber auch auf tagesschau.de einbinden können. Dann wäre das ganze etwas übersichtlicher.
Ansonsten ist der Titel ja eine Mogelpackung – es gibt ja maximal nur 11 Stunden Nachrichten…
Zur grafischen Umsetzung wurde genung gesagt. Nicht schön!
Die Namensänderung an sich ist aber höchst sinnvoll. “Extra1” sagt nichts über den Inhalt des Senders aus, “tagesschau 24” bringt es einfach voll auf den Punkt, da jeder weiß hier läuft die tagesschau und zwar NUR die, und das den ganzen lieben Tag.
Uh .. Visuell: Back to the 90s? Fehlt eigentlich nur noch was orange-farbenes.
Ansonsten schließe ich mich aber Tobi an: Die neue Textmarke (“Logo” würde ich den Betriebsunfall nicht nennen) sagt genau, was in der Verpackung drin ist – den ganzen Tag Tagesschau und -themen.
cu, w0lf.
Man sollte genaugenommen Strafanzeige wegen visueller Körperverletzung stellen. Frechheit, dem Gebührenzahler sowas vorzusetzen. Aber sowas kommt eben raus, wenn ein aufgeblähter, selbstgefälliger und selbstgerechter Apparat agiert. Der nur aus Gremien, Politik und Filz besteht. Und der genau weiß: Geld kommt garantiert immer rein- dank Staatsvertrag. Inhaltlich blicke ich absolut nen Nuller, was dieses “Logo” soll, wo es reingehören soll und wozu es dienen soll. Totaler Murks. Die Zahlen prallen aufeinander, total unruhig- man weiß gar nicht, wo man hinschauen soll. Hammer: Totale “Treppenoptik”: Nicht einmal die Höhe des “h” wurde bei der “24” berücksichtigt- so das es bündig wäre. Ahne schon das Gegenargument: Dadurch soll mehr “dynamik” reinkommen…kann’s nicht mehr hören. Ab in die Mülltonne mit diesem Quark…
Die Namensänderung ist nachvollziehbar und auf den Punkt.
Beim Logo stört vor allem die eingekreiste “1”. Die ebenfalls umrundete “24” ist sicherlich nicht sonderlich originell und erinnert mich ein wenig an Herrenkosmetikprodukte. Die Reduktion auf eine bloße Ziffernvariante der “24” ohne Kreis wäre für meine Begriffe hier völlig ausreichend.
Ein Logo was nicht genommen wurde und der Sender auch nicht “1/24 heißt.
https://tinyurl.com/bnesu5n
Gott sei dank ,dasswenigstens beim on Air Logo die (1) weggelassen wird. Dafür wird aber hier die aktuelle Uhrzeit unter Tagesschau gepackt, meiner Meinung nach recht unpassend. Aber nun ja.
[…] Aus EinsExtra wurde tagesschau24 […]
[…] → Allgemein → ARD muss bei Markenrechten sparen? Seit kurzem firmiert der digitale Fernsehsender der ARD „EinsExtra“ unter dem Namen „tagesschau24“ – alles Neu […]
Das dunkelblauen Streifen an unterem Teil des Bildschirms mit den aktuellen Meldungen verhindert, dass man die Beschriftungen, zum Beispiel Namen und Beruf oder Titel der Personen im Hauptprogramm nicht im Ganzen lesen kann. Man sollte die Farbe dieser Streifen bisschen heller, transparenter machen. Dann kann man beide Beschriftungen lesen. Für mich ist das immer ärgerlich, wenn ich nicht richtig weis, wer ist sie….
Sehr interessant die Diskussion um die Trademark! Ich selbst arbeite als Dienstleister für die ARD bzw. Das Erste und für einige Landesrundfunkanstalten und mir ist der gesamte Zusammenhang schlüssig. Spannend ist jedoch die Frage, ob das breite Publikum dies versteht und erkennt? Mir ist der Unterschied zwischen ARD und DAS ERSTE bekannt – aber weiß es die Masse? Weiß und versteht das Publikum, dass hier viele kleine Sender mit ihrem Regionalprogramm eine sehr breite Masse ansprechen und das Übergreifend dann im Ersten kommt? Schaut euch mal hier um <a href="https://www.ard-design.de/cont_DasErste/markenzeichen.html