Überspringen zu Hauptinhalt
ARD Logo (ab 12/2019), Quelle: ARD

Warum die ARD sich ein neues Logo zugelegt hat

ARD Logo (ab 12/2019), Quelle: ARD
ARD Logo (ab 12/2019), Quelle: ARD

Seit Anfang Dezember hat die ARD ein neues Logo. Was den ARD-Intendanten im Rahmen der Ende November einberaumten Pressekonferenz lediglich eine Randnotiz wert gewesen ist, wird umfangreiche Änderungen am Erscheinungsbild der ARD nach sich ziehen. Im dt wird erklärt, welche Auswirkungen die Änderung hat und weshalb die Intendanten sich mit ihrer Verkündung noch ein paar Monate hätten Zeit nehmen sollen.

BRISANT Logo, Quelle: ARD

BRISANT im neuen Design

BRISANT Logo, Quelle: ARD

Seit letzter Woche sendet das ARD-Infotainment-Magazin BRISANT im neuen Design. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der vom MDR produzierten Sendung erfolgte der Umbau in ein vollvirtuelles 360-Grad-Studio.

On-Air folgt App. Das Erste im neuen Design

Quelle: ARD
Quelle: ARD

Seit dem vergangenen Wochenende sendet Das Erste im neuen Design. Was im Frühjahr 2013 mit dem Launch der „Das Erste App“ seinen Anfang nahm, wird nun On-Air vervollständigt. Bemerkenswert ist das vergleichsweise unspektakuläre, durchweg schlichte Design deshalb, weil es die Ablösung des Fernsehens als Leitmedium eindrucksvoll dokumentiert.

Tagesschau (schon wieder) mit neuem Vorspann und Fanfare

Keine zwei Wochen, nachdem ARD/NDR im neuen Studio Premiere feierten (dt berichtete), präsentierte sich die Tagesschau am gestrigen Sonntag mit einem veränderten Vorspann und einer abermals neu arrangierten Fanfare. Angesichts eigener Aussagen, wonach man im neuen Studio erst live gehen wolle, wenn „alle Systeme fehlerfrei und zur völligen Zufriedenheit laufen“, kommt die Veränderung reichlich überraschend.

Tagesschau sendet aus neuem Studio

Die „Tagesschau“ sendet ab kommenden Samstag aus dem neuen Studio. Es ist das seit mehr als einem Jahr erwartete Redesign für Deutschlands älteste Nachrichtensendung.

An den Anfang scrollen