Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die deutsche Sprachdatei kommt erst in den nächsten Tagen über’s Autoupdate. Den kompletten deutschen WordPress-Download bekommst Du bei http://www.wordpress-deutschland.org
Die deutsche Version ist noch garnicht erschienen. Der Error ist wohl fehlerhaft, und deutet eigentlich an, nicht auf die deutsche Sprachdatei zugreifen zu können (siehe ersten Kommentar).
Die “offizielle” Sprachdatei von de.wordpress.org ist noch nicht draußen, kommt halt davon wenn das nur eine Person betreut. Bei https://wordpress-deutschland.org/download/sprachdatei/ bekommst du die Aktuelle.
Zu deinem Problem, wäre gut möglich, dass durch das Laden der Sprachdatei PHP zu viel Arbeitsspeicher verbraucht und es nicht mehr den MySQL-Connect schafft. Siehe hier: https://faq.wordpress-deutschland.org/exhausted-php-memory/
Wir planen auch, umzustellen. Welche von den im Intro-Video vorgestellten Funktionen sind denn wirklich interessant und rechtfertigen das Update?
Ich weiß nicht, ob das auch für das Autoupdate gilt, aber die offizielle deutsche Version ist schon seit Freitag nachmittag draußen: https://wordpress-deutschland.org/download/deutsch/. Wenn du manuell per FTP das Update machst, musst du auch den /wp-content/languages/-Ordner aktualisieren, damit auch die in 2.8 neu dazu gekommenen Beschriftungen auf Deutsch übersetzt werden.
@Achim: Sind bei der Erklärung der im Kommentar verwendbaren HTML-Schnipsel bei “Link integrieren” und “Bild/Grafik einfügen” nicht jeweils ein Slash zu viel?
@Martin Seibert: So richtig gebraucht habe ich noch keine neue Funktion aus 2.8. Aber es ist toll, endlich die Zeitumstellung einstellen zu können :)
@Frido: Halbrichtig. Im “a href” ist er zu viel. Für’s Bild ist das “/img” überflüssig, da das IMG-Tag nicht extra beendet werden muß. Der Slash muß bei solchen selbstbeendenden Tags aber sein, damit es XHTML-valid ist :-)
Ne ne, ich hatte sehr wohl die deutschsprachige Version zu installieren versucht. Wie Frido schon bemerkte, die war seit Freitag verfügbar.
@ Martin
Was die Rechtfertigung angeht… Ich erhoffe mir ja stets durch eine Aktualisierung, dass die Umgebung und das Frontend ressourcenschonender läuft. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich lasse erst einmal das deutsche Sprachpaket weg um Erfahrungen zu sammeln.
Danke Frido und NewsShit für Eure Hinweise.
Also ich hab mir ein komplettes Blog damit zerschossen, keine Ahnung warum, sogar die Datenbank hat was abbekommen, obwohl vorher eine aktuelle 2.7er ohne Probleme lief.
Ich trau dem Auto-Update nicht wirklich, selbst bei PlugIns, manchmal geht es manchmal nicht :(
Autoupdates klappen bei mir eh nicht. Keine Ahnung warum. Ist aber auch ok. Ich finde ja “auto update” ist eine Krücke, die einem suggeriert das alles wunderbar von alleine läuft, was aber nicht der Fall ist, wenn man sich so umschaut. Das Denken wird ausgeschaltet und bei Klick wird “irgendetwas” im Hintergrund drübergebügelt. Ich bin mit der guten alten Drag-and-drop-ftp-schule ganz glücklich. So kann ich wenigsten mir selbst Vorwürfe machen, wenns mal schief läuft und nicht der bösen Software.
So, ich habe mich jetzt auch mal durchgerungen, weil ich unbedingt wissen wollte, ob ich auch so viele Probleme haben würde. Aber nix war…
Ich habe mir auf wordpress-deutschland.org das deutsche Paket runtergeladen, die Dateien auf meinen Server hochgeladen und die nötige Datenbank-Aktualisierung (beim ersten Login ins Backend) gestartet. Die von WordPress versprochene Verschnellerung des Backends trat übrigens tatsächlich ein.
Bisher konnte ich noch keine Probleme feststellen.
@Achim: Daß ein Auto-Update nicht funktioniert, könnte vielleicht an falschen Zugriffsrechten (Stichwort: CHMOD) des Verzeichnisses “wp-content” liegen.
Bei “Link integrieren” ist übrigens noch der von Frido angesprochene Slash zuviel. Dann ist es endlich (…domain.de” />Beispiel… wird zu …domain.de”>Beispiel…) valider Code… :-)
Ich warte lieber noch 2 Wochen, bis ich das Update einspiele. Mir sind die Fehler in den ersten Tagen der neuen Version immer zu riskant.
Hoppla, nach den vielen Meldungen werde ich wohl noch zu warten mit dem Update …
Bei mir verlief das Update vollkommen problemlos.
Nach manuellem Upload der deutschen Sprachdatei liefs dann auch wieder auf deutsch.
Gruß, Kai
Habe am Freitag 4 WordPressblogs (1 englisch und 3 deutsch) geupdatet – allerdings per FTP – Ergebnis – alles lief einwandfrei ohne Probleme – eigentlich wie bei jedem Update – und das seit WordPress 1.5… und ich frage mich immer warum die Leute ständig jammern oder nörgeln – wegen dem Aufwand…
Das dauert 2 Minuten pro Blog – Download – Entpacken – Upload und “Update Button”…
Ich hatte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Autoupdate ging nicht richtig, deutsche Sprachdatei war anschl. nur “halb” verfügbar.
Bei mir lags daran, dass der Server nicht sandardmäßig PHP5 verwendete, was sich durch folgenden Eintrag in die .htaccess ändern ließ:
AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
Seitdem geht alles wunderbar.