A Love Story… In Milk from Catsnake on Vimeo.
Das Thema Nachhaltigkeit verpackt in eine Liebesgeschichte. Wunderwunderschön…
A Love Story… In Milk from Catsnake on Vimeo.
Das Thema Nachhaltigkeit verpackt in eine Liebesgeschichte. Wunderwunderschön…
Kommentare sind geschlossen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
advanced_ads_page_impressions | 10 years | This cookie is set by the Advanced Ads. This cookie is used to measure the number of previous page impressions. |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_1449218_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
__gads | 1 year 24 days | The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DSID | 1 hour | This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
advanced_ads_ad_impressions_78334 | 1 minute | No description |
advanced_ads_ad_impressions_78334_timeout | 1 minute | No description |
advanced_ads_ad_impressions_78342 | 1 minute | No description |
advanced_ads_ad_impressions_78342_timeout | 1 minute | No description |
advanced_ads_ad_impressions_86334 | 1 minute | No description |
advanced_ads_ad_impressions_86334_timeout | 1 minute | No description |
advanced_ads_pro_server_info | 1 month | No description available. |
GoogleAdServingTest | session | No description |
steady_locale | past | No description |
steady_third_party_cookies_check | session | No description |
Toller Film mit „schleichender Erkenntnis“. Interessant, wie menschlich die Milchbehälter durch geschickte Kameraführung im Zusammenspiel mit der Musik wirken.
Eddy
Da hat jemand Toy Story 3 gesehen….
Wenn man bei 1:55 beim Tröpfeln der braunen Brühe Mitleid statt Ekel empfindet, funktioniert die Inszenierung. Bei mir war es so.
Für Deutschland wird es wahrscheinlich zwei alternative Enden geben: das Recycling-Happy-End mit Wiederbefüllung und das Shredder-Massaker im Pfandautomaten. ;)
Ein ganz niedlicher Film, jedoch empfinde ich es einfach generell als falsch, das Thema „Nachhaltigkeit“, resp. den Umgang des Menschen mit seinen Ressourcen, immer auf diese überemotionalisierte, weichgespülte Art und Weise zu kommunizieren. Dem Ernst des Themas wird das nicht gerecht. Und ein Erkenntnisgewinn ist bei den Privatfernsehgebildeten dadurch nicht zu erwarten.
Nettes Filmchen – wirklich süss
Mir geht es wie „Jan“… und ich war auch grad noch dabei einen Salat mit bräunlichen Dressing am essen… boahhhh -.-
@Wolle: Ich finde auch, dass eine ernste und reifere Kampagne länger im Kopf bleiben würde, als solche niedlichen kleinen Filme. Schließe mich da also nur an.
Irgendwie „touched“ mich dieser Film überhaupt nicht. Finde ihn in vielen Belangen widersprüchlich. Mich schockte vorallem das „viele Plastik“ das ich da sah. Plastik-Kanister die abermals mit einer dicken Plastik-Folie verpackt werden? Sehr nachhaltig….Was die Rest-Müll Deponie angeht: Auch wenn dort der Plastik-Kanister nicht gelandet wäre, zeugt anhand der Gurken (Bio-Müll), dass es noch um ein Steinzeit-Recycling-System handeln muss. Für Deutsche ein Unding *Empörung*. Und schon war das negative Gefühl da für den Film…
Ooooh, wie süß — stimme aber den schon erwähnten Kritikpunkten auch zu.
@Wolle, „Privatfernsehgebildete“ ist für mich das Wort des Jahres. Ich schlage es mal dem Duden vor ;-)