Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
yep. ich stimme philipp da vollkommen zu. sieht für mich nach k(eine) a(hnung) 2015 aus.
Dessa800, KeineAhnung2015 beide Logos als Stand Alone finde ich wenig überzeugend noch wirklich ansprechend. Ich würde mir ein wenig mehr Mut wünschen in Bezug auf Geschichte, Tradition > Neuzeit/Gegenwart. Die Städte gab es schon da hat man “Brandings” in der Regel noch mit nem heißem Eisen gemacht. So viel Zeit sollte sein.
In Bezug auf diese Arbeit Designkritik zu üben finde ich deplatziert. Der Schöpfer hat ganz klar eine sehr verwaschene Vorstellung vom Unterschied zwischen Inspiration und Kopie. Ein bisschen mehr Kreativität darf man erwarten.
schlimm genug das die stadt auf eine nicht ansässige agentur
zurückgreift wo man doch zumindest einige agenturen
in karlsruhe hat die einen bezug zur stadt haben und
sehr gute kampagnen fahren können.
Zum logo einfach nur effekthascherei dank farb überfrachtung
keine klare linie die man vom fächerartigen aufbau der
stadt karlsruhe kennt. in einem kleineren format
funktioniert das logo konzept schon gar nicht mehr siehe
karlsruhe2015.de und über die seite die nicht ansatzweise
eine aufbruchstimmung zu einer neupositionierung vermittelt
ganz zu schweigen