AmeriCorps, ein von der US-Bundesbehörde „Corporation for National and Community Service (CNCS)“ aufgelegtes zivilgesellschaftliches Wohlfahrts-Programm, erhält ein neues Corporate Design. Es ist das erste Mal, dass das seit 1994 von der Regierung betriebene Programm einem Redesign unterzogen wurde.
Nationalflagge
Neuseeland bekommt keine neue Nationalflagge
Die Neuseeländer haben entschieden: Sie behalten ihre bisherige Nationalflagge. Im zweiten und entscheidenden Referendum votierten über 1,2 Millionen von ihnen für die Nationalflagge samt Union Jack.
Das könnte die neue Nationalflagge Neuseelands werden
Die Neuseeländer haben entschieden – zumindest knapp die Hälfte von ihnen. In einem wohl einzigartigen und zugleich kostspieligen Entscheidungsprozess hin zu einer neuen Nationalflagge machte im gestrigen Referendum ein Flaggendesign mit Silberfarn das Rennen.
Nationalflagge für Neuseeland: Regierung präsentiert Alternativen
Neuseeland befindet sich, wie im dt berichtet, inmitten eines spannenden, die eigene Nationalflagge betreffenden Prozesses. Nachdem die Regierung im August aus mehr als 10.000 Arbeiten die besten 40 Entwürfe vorgestellt hatte, präsentiert die „Flag Consideration Project“-Kommission nunmehr die zur Wahl stehenden Finalisten.
Neuseeland auf dem Weg zu einer neuen Nationalflagge
Vierzig Flaggen, vier Finalisten und zwei Referenden. Neuseeländer haben in diesem Jahr die Wahl zwischen vier Flaggendesigns, von denen womöglich eines Neuseelands aktuelle Nationalflagge mit Union Jack ablösen wird. Ein ungemein spannender, wenngleich kostspieliger Prozess, der sich im „Land der langen weißen Wolke“ mit dem Ziel um nationale Identität derzeit vollzieht.
Gutes und schlechtes Flaggendesign
Sehenswerter TED-Vortrag von Roman Mars über Flaggendesign. Mars hat das Radio-Podcast-Angebot 99% Invisible ins Leben gerufen. In seinem unterhaltsamen wie lehrreichen Vortrag gibt er einen Einblick in Flaggenkunde und wirbt dafür, die Gestaltung einer Flagge, sei es die eines Staates, eines Landes oder einer Stadt, als Teil der jeweiligen Identität zu begreifen.