Seit mehr als einem halben Jahr hält ein Virus namens SARS-CoV-2 die ganze Welt in Atem. Täglich werden Studien rund um den Coronavirus veröffentlicht, aus denen neue Erkenntnisse etwa hinsichtlich Übertragung, Krankheitsverlauf und Schutzmaßnahmen hervorgehen. Wer wissen möchte, wie das Virus (vermutlich) aussieht, sollte der „Coronavirus Structural Task Force“ einen Besuch abstatten.
Datenvisualisierung
Interaktive Karten zur Verfolgung der weltweiten Verbreitung des Coronavirus
Die COVID-19-Pandemie, die in der chinesischen Millionenstadt Wuhan Ende Dezember 2019 ihren Anfang nahm, bestimmt derzeit vor allem in Europa das Leben und den Alltag der Menschen. Die Verbreitung des Virus (SARS-CoV-2) ist prädestiniert, um die erfassten Infektionen via Datenvisualisierung aufzubereiten. Mittlerweile gibt es zahlreiche interaktive Tools und Karten, die oftmals über sehr hilfreiche Funktionen verfügen.
TV-Tipp am Sonntag: Die magische Welt der Töne
„Die magische Welt der Töne“ – eine sehenswerte ARTE-Dokumentation über Töne und Klänge, die man sich nicht entgehen lassen sollte, auch weil deutlich wird, wie unmittelbar diese mit dem Visuellen verknüpft sind.
Lobbyradar.de – Verbindungen sichtbar machen
Frisch im Netz: das sehenswerte Onlineprojekt Lobbyradar.de, das die Beziehungen zwischen Lobbyisten und Politikern sichtbar und transparent macht, auch mittels Datenvisualisierung.
as·phyx·i·a
Nachdem Kinect, Microsofts Bewegungssteuerung für die Xbox, insbesondere im Bereich der Robotik jede Menge Anwendungsexperimente hervorgebracht hat – hier nun mal ein interessantes Projekt, das die Visualisierung der durch Kinect generierten Daten in den Mittelpunkt rückt. Auch das Making-of ist sehenswert.
The Colors of Motion
Ein fantastisches cineastisches Farbenspiel hat der New Yorker Webdesigner Charlie Clark ins Netz gestellt. Mit Hilfe der von ihm programmierten Bash- und PHP-Scripte lassen sich ganze Filme in Farbschemata umwandeln.