700 Jahre Bochum
In diesem Jahr feiert die Stadt Bochum ihren 700. Geburtstag. Das Logo, das im Rahmen des Jubiläums zur Anwendung kommt, knüpft nahtlos an das vor fünf Jahren eingeführte visuelle Profil Bochums an.
In diesem Jahr feiert die Stadt Bochum ihren 700. Geburtstag. Das Logo, das im Rahmen des Jubiläums zur Anwendung kommt, knüpft nahtlos an das vor fünf Jahren eingeführte visuelle Profil Bochums an.
Mit dem kürzlich vorgestellten neuen visuellen Erscheinungsbild für die Stadt Bochum hat die „Gruppe Bochum“, wie sich der Verbund aus neun Bochumer Agenturen unprätentiös nennt, nicht nur einen überzeugenden Arbeitsnachweis ihrer Kreativität abgeliefert, sondern darüber hinaus ein bemerkenswertes Beispiel einer für alle Seiten gewinnbringenden Zusammenarbeit.
In Bochum wurde gestern das neue Erscheinungsbild der Stadt vorgestellt. Anders als im benachbarten Düsseldorf gelang es den Verantwortlichen, ein ganzheitliches Konzept auf den Weg zu bringen, das weit über derlei PR- und Kampagnenmaßnahmen hinaus reicht. Mit dem neuen Erscheinungsbild schüttelt die Ruhrmetropole den Staub vergangener Jahre ab. Nicht Stahl, sondern Design ist Bochums neuer Pulsschlag.
Die Stadt Bochum plant die umfassende Überarbeitung ihres Markenauftritts und schreibt dessen Neukonzeption aus. In Zeiten, in denen Ausschreibungen um kreative Leistungen immer fragwürdiger werden, ist man schon dankbar, wenn halbwegs faire Bedingungen für die Teilnahme vorliegen. Die Stadt Bochum geht noch einen Schritt weiter. Ausdrücklich soll an dieser Stelle die von der Bochum Marketing GmbH auf den Weg gebrachte Ausschreibung gewürdigt werden.
Bei der kleinen Wahl zum schönsten Host-City-Logo liegt das Bochumer Signet ganz weit vorne. Der Gestalter hinter dem Signet heißt Jan Scheibeck, seines Zeichens Designer in der Marketingabteilung der „Unabsteigbaren“, dem VfL Bochum. Wie den meisten Lesern aufgefallen sein dürfte, ist das Logo im Reigen der neun Host-City-Logos als einziges verlaufsfrei dargestellt. Verlaufsfrei deshalb, weil ich mich beim Verfassen des Artikels vom letzten Mittwoch als Referenz auf die Website der FIFA bezog. Wie sich jedoch herausstellt, ist das dort dargestellte Logo nicht die bevorzugte Version, sondern lediglich die Ersatzvariante für den Fall, dass eine Darstellung mit Verläufen technisch nicht möglich ist. Um die Host-City-Logowahl hier im dt mit einem Austausch der Logos nicht nachträglich zu verzerren, sei dieser Artikel nachgereicht.
Die Ruhr-Universität Bochum kehrt, nach eigenem Bekunden, “das Innere nach Außen”. Bereits im letzten Jahr begann die Umstellung auf ein neues Corporate Design, das sich am Leitbild der Universität orientiert und nun dem Aufbruch ein neues Gesicht verschafft. Das blau eingefasste Akronym “RUB” bildet dabei das neue sichtbare Zeichen, mit dem sich die Einrichtung nach Innen und nach Außen präsentiert.