Skip to content

RPR1 mit neuem Logo

RPR1 Logo

Der Radiosender aus Ludwigshafen zeigt sich mit neuem Logo und neuer Website. Magenta ist passé. Aus der Script-Schrift wird eine “schneidige” Typo mit Serifen und doppelter Outline. Auch ein kleiner Verlauf darf nicht fehlen. Der Claim bleibt erhalten und will so gar nicht mit der Wortmarke harmonieren.

Dieser Beitrag hat 32 Kommentare

  1. Uaa… Gruselig sieht das aus. Ich dachte zuerst auch, dass die Bildunterschriften vertauscht wurden. War da der Sohn, des Neffen, des Programmleiters für das Redesign des Logos verantwortlich?

  2. Beim ersten Anblick des neuen (!) Logos fühlte ich mich in meine Jugend zurückversetzt. Wer kennt noch Radio M1, Radio Brenner und Radio C, die aus Südtirol nach Bayern sendeten als Privatrundfunk in den 80ern in Deutschland noch nicht erlaubt war? Da reiht sich das RPR-Logo doch perfekt ein…

  3. Es hätte auch schlimmer kommen können. Wenn man sich mal die Referenzen in Sachen Logodesign der Agentur ansieht – da ist das RPR1 Logo ironischer Weise noch das “schönste” […]

  4. martin, wo hast du die Referenzen her?
    Ich kann die Agentur Falkenstein irgendwie nicht finden.
    Allerdings habe ich verdächtigerweise einige Bestattungsinstitute gefunden, die so heissen…
    Vielleicht ist das des Pudels Kern…

  5. Dabei fällt mir auf, dass die meisten Logos von Radiosendern aussehen, als hätte man den Grafiker mit Gewalt zur Einnahme von psychedelischen Substanzen gezwungen.

  6. Der Schriftzug ist O.K. Aber die Umsetzung nicht.

    a) Warum benutzt ein Grafiker heutzutage Photoshop-Filter auf einem Logo um Räumlichkeit zu erzeugen? Das ist altbacken und hinzugs einer gescheiten Repro vollkommener Quatsch. Da ist das alte Logo weitaus besser. Und weiter.

    b) Die Buchstaben sind nicht optimal gezeichnet. Die Senkrechten sind nicht 100% parallel, sie „wackeln“, die Spationierung paßt nicht, der Binnenraum des P muß größer sein, als das vom R, der Abschwung des R läuft nicht optimal in den Fuß hinein. Die runden Serifen geben dem Wort überhaupt keine Kontur. Eher wie rundgelutscht.

    c) Die Farben beißen sich. Besonders der rote Punkt; der drückt von rechts in die 1 hinein. Es wirkt so, als ob die 1 eingedrückt wird, zumal sich die Leuchtkraft der beiden Farben addiert und somit supergrell auf mich wirkt.

    d) Zur anvisierten Zielgruppe paßt es wohl, denn Kunzi und Kati bzw. zungenrausstreckende Blondinen auf der Webseite sprechen für mich eine eigene Sprache. Da kann mit dem SWR nicht mithalten (wollen)

    e) Das alte Signet war klar und deutlich zu lesen, aber farbtechnisch nicht perfekt, da sich Magenta und Blau ebenso beißen und auf S/W gebracht (Fax) die 1 verschwindet oder eingraut.

    Was man machen sollte: Outlines weg, Buchstaben sauber zeichnen, den Punkt weg – es heißt ja nicht RPR Erstens sondern RPR1, das rot etwas dunkler und „SuperHits im MegaMix“ korrekt schreiben (Superhits im Megamix“ oder “SUPERHITS IM … “ und dann ist es gut.

  7. Ich kann Fred nur in allem zustimmen.
    Bis auf die Farben. Es stimmt zwar, dass Blau und Magenta nicht gerade ideal sind, bisher wurde die Farbkombination aber immer nur dann verwendet, wenn man die mangelnde Lesbarkeit durch schiere Größe wettmachen konnte (so wie bei der “1”). Aber exakt diese Farben haben das CD von RPR1 ausgemacht, man sah es allerorten im Südwesten Deutschlands und immer war die Zuordnung klar. Kurz: Die Farben waren durchgesetzt.

    Was jetzt auftaucht ist nicht nur handwerklich schlecht gemacht, es ist auch im höchsten Maße austauschbar.

  8. die schlechten 90er haben gerade angerufen, die wollen ihr Logodesign zurück.

    … und ließen außerdem ausrichten, sie wären jetzt wieder da. :-P

  9. den Punkt weg – es heißt ja nicht RPR Erstens sondern RPR1

    Da ist wohl der Punkt im Logo eine Zeile zu hoch geklettert ;)

    Das alte sieht besser aus.

  10. So richtig schlimm kommt der Punkt dann in der Pressemitteilung (original von der Startseite), da man beständig ein Satzende vermutet:
    “60.000 Menschen sind begeistert: RPR1. Geschäftsführer Christian Mager enthüllt (zusammen mit Ministerpräsident Kurt Beck und den RPR1. Morningshow Moderatoren Kunze&Kati) das neue RPR1. Logo auf dem RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air in Mainz”

    Da wollte der Online-Redakteur wohl außerdem noch ein bisschen die Suchmaschine füttern. Oder war’s wieder der Sohn des Neffen des Programmleiters am Werk?

  11. “Design ist keine bloße schöne Hülle. Einzigartigkeit muss durch entsprechende Gestaltung zum Ausdruck gebracht werden.”

    Einzigartig sind die meisten Sachen zwar nicht, aber zumindest sehr – äh – besonders :)

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen