Neues Logo für Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße hat ein neues Stadtlogo. Im Herbst 2021 hatte die Stadtverwaltung die Neuentwicklung des Corporate Designs ausgeschrieben. Nun wird das Ende letzten Jahres vom Stadtrat verabschiedete visuelle Konzept umgesetzt und implementiert.
Schon seit längerem hat sich die Stadt Neustadt an der Weinstraße mit dem Thema Corporate Identity / Corporate Design beschäftigt. Ziel des vom Stadtmarketing vor knapp eineinhalb Jahren angestoßenen Prozesses war und ist es, das Profil der Stadt Neustadt an der Weinstraße und seiner neun Weindörfer zu schärfen und die Marke „Neustadt an der Weinstraße“ authentisch und erlebbar zu gestalten, wie es seitens der Stadtverwaltung heißt. Das neue Logo und das damit verbundenen Corporate Design werde dabei unterstützen, das eine klare und attraktive Marke zu etablieren und positionieren.
Im Rahmen einer Ausschreibung setzte sich die Neustadter Agentur bfw tailormade communication gegen 14 andere Mitbewerber durch. Gemeinsam mit der Agentur wurde zunächst ein Markenkern ausgearbeitet. Hierbei habe man auch Analysen und Befragungen von Bürgern berücksichtigt, so die Stadtverwaltung. Von Beginn an habe man Wert darauf gelegt, die Corporate Identity und das neue Corporate Design auf Grundlage von Analysen und strateg…
Absolut gelungen!
Ich finde die symbolische Verbindung von Kirchtürmen in der Stadt mit dem (eingemeindeten) Hambacher Schloss durch die umliegenden Weinberge super gelöst. Interessant, dass sich eine Stadtverwaltung für ein touristisch ausgerichtetes Logo entscheidet. Eine überdimensionierte Deutschlandflagge im Stadtlogo, die auf die Wiege der Demokratie in Deutschland verweist, muss man sich erst mal trauen.
Insgesamt eine optisch stimmige Weiterentwicklung, die mir gefällt!
Ja, so zentral die Deutschlandflagge im Stadtlogo zu setzen, ist einerseits machbar, andererseits dezent gelungen (” … muss man sich erst mal trauen”).
Gefällt mir gut. Die Fahne hätte einen ticken kleiner sein können.
Schlimm hingegen (und etwas altbacken) finde ich die weiße Fläche hinter dem Logo, die auf einigen Designs angewendet wird. Im Video sieht man wunderbar das es auch ohne funktioniert.
Es würde mir sehr gefallen, wenn… ja wenn nur dieser Goldton (und mit Abstrichen auch das Rot) nicht wäre. Besonders bei der Deutschlandfahne wirkt der Goldton für mich zu dunkel, zu “dreckig”. Hätte es etwas mehr Richtung Gelb nicht auch getan?
Während ich das gerade schreibe, wird mir unten das neue Warschauer Logo angezeigt. Ja, das wäre doch ein schöneres Gold/Gelb mit einem passenden Rot!
Schöne Vereinfachung. Aber: Hätte es die Deutschlandflagge gebraucht? Und: Das Gold transportiert sich in meinen Augen nicht – wirkt schmutzig.
Die durchweg positiven Kommentare verstehe ich nicht. Ich bin zwiegespalten. Die Illustration der Bildmarke ist zwar sehr geradlinig über auch sehr individuell. Aber die Anordnung der Schrift zur Bildmarke ist fragwürdig. Wieso nicht einfach eine Zentralachse? Bei den Elementen hätte ich 2 Varianten gemacht. Zentralachse mit Bildmarke, Wortmarke und Claim und zusätzlich eine Variante mit der Bildmarke neben der Typo. Wieso dieses sperrige Konstrukt?
Ich ebenso wenig.
Finde aber generell gut, dass es unterschiedliche Auffassungen gibt.
Sehr aufgeräumt und fast streng. Das Gefühl von Naturverbundenheit und Warmherzigkeit sucht man aber vergeblich. Auch der Punkt mit den Bildern ist ja fast zum schämen. Ich finds gelungen aber das “Herz der Weinstraße” braucht mehr Gefüüüüühl.