Skip to content

„Mountain mama…“ – Neuer Markenauftritt für West Virginia

West Virginia Branding
West Virginia Branding

Der US-Bundesstaat West Virginia erhält einen neuen Markenauftritt. Die Regierung stellte vor wenigen Tagen die in Kooperation mit der Tourismusbehörde überarbeitete „Almost Heaven“-Kampagne vor.

Mit 1,8 Millionen Einwohnern gehört West Virginia eher zu den kleinen Bundesstaaten der USA. Bereits seit vielen Jahren wirbt das Land, inspiriert durch den Song „Take Me Home, Country Roads“ von John Denver, mit dem Slogan „Almost Heaven“. West Virginia (WV) wird im Volksmund auch „The Mountain State“ genannt. Umfragen hätten ergeben, dass der Songtext von „Country Roads“ das Lebensgefühl, die Gastfreundschaft der Menschen und die Schönheit der Natur zum Ausdruck bringe und daher auch heute noch sehr gut geeignet sei, Touristen anzusprechen und für eine Reise nach West Virginia zu begeistern.

Auszug der Pressemeldung

“We know that visitors fall in love with the heaven-like feeling you get while traveling along our country roads and rolling hills. The goal of this campaign was to capture that feeling, the essence of ’Almost Heaven,’ and share it with new visitors through advertising that aims to connect on a deeper, more personal level.” With 86 percent of current traveler…

Dieser Beitrag hat 11 Kommentare

  1. Schön, guter Schritt und schöne “Ligatur” aus W&V. Gefällt mir, die Website ist nicht die schärfste aber auch hier ein guter Schritt. Nur warum ich einen CAPTCHA aufüllen muss bevor ich auf die Seite darf … i don’t know. Gute Arbeit.

      1. Ist nicht unbedingt ungewöhnlich: Die nutzen wohl die Sicherheitsapplikationen von Cloudflare und wenn die ein bisschen strenger konfiguriert sind, werden – aus Sicht des Ziels – komische IPs zunächst geblockt. Wie z.B. wenn plötzlich viele über diese deutsche URL (übergebener HTTP-Referrer) kommen und dessen Geolocation laut projecthoneypot.org als “Spain” angegeben wird obwohl wir uns hier doch in Essen befinden :D Ist aber nur eine Vermutung – kann auch andere Gründe haben.

  2. Das Monogramm gefällt mir sehr. Ich mag die “wurstigen” Buchstabenenden allerdings nicht besonders. In Verbindung mit dem etwas krakeligen Schribstil erweckt es bei mir den Eindruck von kindlichen Schreibübungen. Meiner Meinung nach hätte man die Enden ruhig rechtwinklig abschneiden können. In weiß auf Foto wirkt das Logo besonders gut.

    Hier als schnelle Skizze, wie das Logo ohne die gerundeten Enden wirken könnte:

    Die obere Serife vom G habe ich dabei spontan auch entfernt.

    1. Insgesamt gefällt mir das neue Logo auch sehr gut!

      Die abgerundeten Enden finde ich okay. Bei der Serife des Gs stimme ich dir aber zu, die ist unnötig.

      Wenn wir schon dabei sind:
      Ich hätte noch den Schlenker vom W entfernt und das “West” kleiner gemacht, um etwas mehr Dynamik reinzubringen:

      1. Das ist gefährlich, da selbst Amerikaner z.T. nicht wissen, dass nicht der Westen von Virginia, sondern ein eigener Bundesstaat gemeint ist. Deswegen wird man diesen Eindruck unbedingt vermeiden wollen.

  3. Schöne Idee, gut umgesetzt. Und ich würde an dem Logo überhaupt nichts ändern oder “glatt bügeln”. Sonst enden wir noch bei der Comic Sans :-)- Den Mut einer solchen Schrift sollte belohnt werden. Gerade die “Kanten” des Logos müssen sein, damit das Auge daran “hängen” bleibt.

  4. Super, gefällt mir sehr gut.
    Nur ist es für mich optisch nich richtig ausgemittelt… Das “West” gehört für mich weiter nach rechts.

  5. Schade… das alte Logo war eigentlich wirklich ein Hingucker und meiner Meinung nach sehr gut gemacht, aber das neue kann sich auch sehen lassen. Schlicht aber trotzdem oder gerade deswegen gut.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen