Skip to content

Medien im Informationskrieg: 5.000.000 Rubel für Fahnenflucht

Aufruf des Ukrainischen Verteidigungsministerium im Ukraine-Krieg (02/2022)
Aufruf des Ukrainischen Verteidigungsministerium im Ukraine-Krieg (02/2022), Quelle: Ukrainisches Verteidigungsministerium / Facebook

Der Krieg in der Ukraine, das sehen wir aktuell alle, wenn wir auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, TikTok etc. unterwegs sind oder Nachrichtensendungen im Fernsehen verfolgen, ist auch ein Informationskrieg. Ein vom ukrainischen Verteidigungsministerium in den letzten Tagen im Stile eines Plakates gestalteter Aufruf sticht hierbei heraus, auch formal-ästhetisch.

Kriege sind immer auch eine von beiden Seiten geführte Informations- und Propagandaschlacht, in denen Bilder, Texte, Video, Töne und Durchsagen zum Einsatz kommen. Während des Zweiten Weltkrieges wurden etwa, im Versuch, den Feind von der Sinnlosigkeit des Weiterkämpfens zu überzeugen, über 20 Milliarden Flugblätter über Europa abgeworfen. Derlei Flugblätter sind zeitgeschichtliche Dokumente und als solche Teil der Sammlung vieler Museen, so auch des Deutschen Historischen Museums (Berlin). Propaganda beschreibt die systematische Verbreitung von Desinformation und Meinungsmache, verbunden mit anderen Formen staatlicher Informationskontrolle wie direkter Zensur, Monopolisierung der Medien oder Verfolgung Andersdenkender.

Auf vielen historischen Flugblättern greift als rhetorisches Stilmittel die direkte Ansprache an gegnerische Soldaten (siehe Beispiele unten). Ein Kommunikationsinstru…

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Es könnte die Frage gestellt werden, wer eigentlich als Adressat des „Plakates“ gedacht ist.
    Vielen Dank für den interessanten Artikel.

  2. Dieser Artikel erklärt Laien sehr gut wie “Psychologische Kriegs-, bzw. Verteidigungsführung” funktioniert.
    Im 2.WW hießen die Kompanien PSK=Psychologische Kriegsführung, in der Bundeswehr anfangs PSV=Psychologische Verteidigung, jetzt OpInf, bzw. OpKom.. Ausgestattet mit Druckereizug, Lautsprecher- und Ballonkompanien.

  3. Nach der beispiellosen Sanktionierung Russlands durch die EU, USA, Japan und vielen anderen Staaten sind 5.000.000 Rubel am heutigen Tag statt 41.000 Euro nur noch 30.000 Euro wert.

    Rubel – Euro, Quelle: Google

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen