Das Deutsche Historische Museum (DHM), im Oktober 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin gegründet, erhält ein neues Corporate Design. In einer sich wandelnden Kultur†und Bildungslandschaft sei es erforderlich, so die Pressemeldung, das Museum neu zu positionieren und seinem Auftritt mit der Neuentwicklung von Marke und Corporate Design einen wegweisenden Charakter zu geben.
Museumsdirektor Alexander Koch, seit zwei Jahren im Amt, möchte das Museum zu einer prägnanten Marke machen. „Ziel des neuen Außenauftritts ist es, das Deutsche Historische Museum zu einer attraktiven, prägnanten und besucherorientierten Marke weiterzuentwickeln, die lebendige Geschichtsvermittlung mit hoher wissenschaftlicher Qualität vereint – vor Ort an einem der dynamischsten Punkte Berlins, in Deutschland und weit über die Grenzen hinaus.“ so ein Auszug aus der Pressemeldung (PDF).
Erstmals sichtbar wird das neue Erscheinungsbild, in dessen Mittelpunkt ein aus transparenten, diagonal sich überlagernden Flächen bestehender Großbuchstabe „D“ steht, im Rahmen der Ausstellung „1813 – Auf dem Schlachtfeld bei Leipzig“ (siehe Abbildungen). Die von Hannes von Döhren im Jahr 2012 gezeichnete Schrift namens Pluto sorgt für den typographischen Ausdruck.
Die invers gesetzte D-Bildmarke und die flächige Typo funktionieren im Zusammenspiel mit historischen Motiven, trotz anderweitiger Kritik, gut. Eine der wichtigsten Aufgaben, Interesse für den Besuch zu wecken, erfüllt die Gestaltung par excellence. Auch das Logo ist nun, anders als das Vorgängerlogo, prägnant und verfügt über eine zeitgemäße Formensprache.
Verantwortlich für die Markenstrategie sowie das neue Corporate Design zeichnet die Berliner Agentur thoma+schekorr.
Weiterführende Links:
Das erste was mir in den Sinn kam war DC Comics: https://www.designtagebuch.de/dc-entertainment-erhaelt-neue-visuelle-identitaet/
Schade dass es weder Liquid noch responsive ist, weiter will ich garnicht ausholen.
Rari, in diesem Artikel wird das neue Corporate Design des Museums vorgestellt und nicht der Webauftritt.