Manchester City, viermaliger englischer Meister, wird ab dem kommenden Sommer mit neuem Vereinswappen auflaufen. Der vom Chilenen Manuel Pellegrini trainierte Verein wird zu einem kreisrunden Emblem zurückkehren.
Das aktuell in Verwendung befindliche Vereinswappen, das einen Adler hinter einem Schild zeigt, wurde 1997 eingeführt. Hintergrund hierfür war der Umstand, dass man für das bis zu jenem Zeitpunkt genutzte kreisrunde Wappen keinen Markenschutz erhielt. Das nun präsentierte Vereinswappen ist nun wieder kreisrund, so wie es in der Geschichte des Vereins die meiste Zeit gewesen ist.
Die sogenannte „Red Rose of Lancaster“, dem Erkennungszeichen der Region Lancashire, findet sich im neuen Emblem wieder, ebenso das „Manchester ship“, das auf allen drei zuvor verwendeten Wappen enthalten ist. Erstmals im Wappen aufgenommen wurde das Gründungsjahr 1894. Gewöhnungsbedürftig ist die Anordnung von Jahreszahl und umlaufender Schrift im Panier. Während die Lettern von „MANCHESTER“ der Kreisform folgen, sind das Gründungsjahr und „CITY“ horizontal ausgerichtet.
Im Herbst dieses Jahres wurden Fans und Vereinsmitglieder zu ihrer Meinung hinsichtlich der Neugestaltung des Wappens befragt. Das nun vorgestellte Signet basiere auf dem Ergebnis dieser Befragung, wie es in der offiziellen Presseerklärung heißt. Über 280 Fans halten das neue Wappen dennoch für hässlich. „Worst design ever“, lautet dort der Kommentar mit dem größten Zuspruch. Eingeführt wird das neue Vereinswappen in der Saison 2016/17.
Erinnert mich ans Inter Mailand Logo irgendwie. Diese doppelte Linie außen und der Farbton dazu sehen schon ähnlich aus. Auch wenn das innere des Kreises anders ist.
War irgendwie klar, dass die Fans “worst design ever” voten, das ist IMMER so, egal wie gut ein Entwurf ist. Die Leute mögen keine Änderungen.
Ich weiß noch nicht was ich von dem Logo halten soll. Die blaue Umrandung finde ich ein bisschen to much.
Manuel Pellegrini ist übrigens kein Italiener sondern Chilene.
Ist korrigiert. Danke Felix.
Sieht ein wenig nach Police Department aus. An sich hübsch, das bestehende wirkt für mich aber unbeliebiger und damit passender.
Auch wenn es erst einmal ungewohnt ist finde ich es eine gelungene Weiterentwicklung. Für mich persönlich ist es auch mehr “Fußball-like” als das vorherige. Dass die ganzen Jungs welche sich das alte Emblem über den ganzen Rücken tätowieren lassen haben jetzt dezent abkotzen, verstehe ich natürlich auch ;)
Laut Manchester City werden im übrigen die Kosten zur Tattoobeseitigung bezahlt! Kein Witz!
Hast Du da eine Quelle dazu?
siehe: Manchester City to offer free tattoo removal to supporters inked with club crest | mirror.co.uk
Findet ihr das Logo nicht generell “too much”. Man will ein Wappen und gleichzeitig ein kreisrundes Logo. Sind das nicht zu viele Farben?
ManCity liegt in Lippe (Ostwestfalen). Das ist die Lippische Rose im Logo.

Ist mir zu glatt, zu modern, strahlt keine Tradition aus. Der Adler ist ganz weg – hatte wohl keine Bedeutung? Das schafft es leider nicht in meine Fußball-Logo-Hitparade. Der Schritt des Re-designs ist mir persönlich zu groß. In die amerikanischen MLS würde das Logo eher passen. Dort sehen alle so “neu” aus. Ich bin auch der Meinung, dass eine Umfrage der falsche Weg ist. Man kann die Anhänger gerne mit einbeziehen. Die letztendlich Entscheidung sollte den Profis obliegen. Es jedem recht zu machen darf nicht das Ziel sein.
Danke für den Beitrag! Gruß Philipp
Das Logo wirkt auf den ersten Blick sehr ansprechend, Motiv- und Farbauswahl passen. Dass CITY nicht der Kreisform folgt finde ich schade, das wirkt unstimmig. Ansonsten ist nicht viel auszusetzen in puncto Gestaltung.
Unabhängig vom Design ist es als Fan bestimmt schwierig das neue Logo einzuschätzen, der Adler war eben sehr markant und stach insbesondere bei TV-Animationen, Auslosungen etc. heraus. In der Zeit ab 1997 wurden gerade im TV die visuellen Darstellungen der Logos immer professioneller und ein weiteres Kreislogo geht da schlichtweg unter.
Auf Facebook habe ich einen guten Kommentar gelesen: Schaut aus wie ein PES Logo weil man die Lizenz für das echte ManCity Logo nicht erhalten hat … Lässt sich leider nicht abstreiten ;)
Was hier völlig untergeht ist die visuelle Nähe zum Logo von US-Ableger NY City FC.
Hallo Stefan, die Nähe zum NY City FC und auch zum Melbourne City FC ist kein Zufall. Die gehören zusammen “City Football Group” heißt der Laden. Kannst du dir hier ansehen.
Sag bloß! ;D Das war mir schon klar, danke.
Interessant find ich, dass die die äußere Kontur seitlich schmäler verläuft als oben und unten. Braucht’s irgendwie nicht.
[…] Design Tagebuch stellt das neue Wappen des englischen Fußballclubs Mancester City vor. Dabei ist das neue […]
Als echter Fußballfan finde ich es allgemein schwierig, wenn man ein Logo eines Vereins mit einer langen Tradition einfach so ändert … für mich ist das einfach ein Bruch mit der Tradition. Da ist es mir eigentlich egal, ob das Design gelungen ist oder nicht, wobei ich hier auch noch feststellen muss, dass ich überhaupt keine Verbesserung sehe …
du hast aber schon gesehen, dass man -wenn ueberhaupt- davon reden kann das man 1997 mit der Tradition gebrochen hat? Jetzt geht es es ja eher wieder in Richtung dessen was man als “Tradition” bezeichnen kann
Der englische Profifussball ist zu sehr kommerzialisiert worden. Die Logos müssen nun nach Marke aussehen, bzw. passend zu den anderen Vereinslogos aus der selben Investorengruppe sein.
Nüchtern betrachtet, gefällt mir das neue Logo schon aufgrund seiner Schlichtheit. Leider wurde das “F.C.” vergessen, gehört es doch irgendwie dazu. Dies hinter “City”, und diese beiden unten dem Kreisrund anpassen, den äußeren Kreisrand mit der Unwucht weglassen.
Ich finde das Logo – wie Noel – ganz “proper”.
Die Fans wurden zwar gefragt, aber letztendlich entscheiden natürlich die Shareholder. In Deutschland mit seiner 50+1-Regelung könnte nur eine Mitgliederversammlung über eine Änderung des Wappens abstimmen. Abgesehen natürlich von Marketingmaßnahmen wie Red Bull oder Wolfsburg.
Mich würde auf der anderen Seite mal interessieren, warum 90% der Vereinswappen in Deutschland so öde sind und gefühlt aussehen wie das Schild-Ding der TSG Hoffenheim?
Mit dieser Frage hatte ich mich im Rahmen des Beitrags Die Fußball-Bundesliga-Logo-Tabelle beschäftigt … nun schon vor 10 Jahren. Wie die Zeit vergeht.
Wie wäre es mal mit einer Update-Version davon? Find den Artikel sehr cool und seitdem sind ja einige neue Vereine dabei und einige Logos (96, Hertha, Stuttgart) verändert worden. Das wäre super!