Skip to content

kurz gesagt (8)

dummy
  • Wo gehts lang? Unter CastAMap kann man sich eine Anfahrtsskizze in nur 3 Minuten bauen (lassen). Es gibt eine kostenlose und eine gebührenpflichtige Version für 29 Euro.
  • Macnews.de hat eine neue Oberfläche erhalten. Neben der optischen Veränderung – auch das Logo wurde modifiziert – stand vor allem die Verbesserung der Such- und Filterfunktion auf dem Plan.
  • dfg.de, der Webauftritt der Deutschen Forschungsgemeinschaft, wurde von Babiel aufgefrischt. Neben der Angleichung an das bestehende Corporate Design – Vorgabe war es, ohne Fotos oder Grafiken im Inhaltsbereich auszukommen – waren der Ausbau der Service-Angebote für Journalisten sowie der verbesserte Informationszugang zu Fördermöglichkeiten die wichtigsten Zielsetzungen für den Relaunch
  • Zimmer + Rohde (Textilverlag) hat von Die Firma eine neue in Flash realisierte Website kreiert bekommen. Das zugehörige Sound-Konzept nimmt sich zurück und hebt sich gerade deshalb ab.
  • PAGE Online ist runderneuert und erscheint nun im Magazin-Look. Mit blackbeltmonkey und SALON91 waren zwei Hamburger Agenturen beim Neuaufsetzen beteiligt. So sah der Auftritt vorher aus.

Dieser Beitrag hat 20 Kommentare

  1. Auch wenn nur eine individuell erstellte Karte den örtlichen Gegebenheiten wirklich gerecht werden kann wäre es bei knappen Budgets eine Alternative gewesen. Aber da CastaMap die Straßennamen am Rand abschneidet, sind die erzeugten Karten für den professionellen Einsatz völlig unbrauchbar.

  2. Moin,
    ich gehöre zum castamap-Team. Die Anmeldung sollte eigentlich für jeden funktionieren. uk kannst du dich vielleicht kurz an unsere info@ Adresse wenden und uns sagen, welchen Browser du verwendest. Dann können wir genau gucken woran es hapert.

    @logosonline
    Das Argument mit den Straßennamen hören wir zum ersten mal. Wir werden schauen, ob wir das ändern können. Danke fürs Feedback.

  3. Kurz gesagt von mir: Pepsi hat es auch endlich geschafft die neue Seite online zu stellen, nachdem erst der Countdown verlängert und dann ganz von der Seite genommen wurde.

    LEider vermisse ich bei einem Relaunch, dass das neue Logo in den Mittelpunkt gestellt wird.

  4. Bei diesem Kartendienst sehe ich den einzigen Vorteil in dem anpassbaren Design – alles andere kann das kostenlose Google Maps doch mindestens ebenso gut. Und wenn ich wirklich eine individuelle statische Karte benötige, kann ich mir eine mittels OpenStreetMap ebenfalls kostenlos erzeugen.

  5. @ felix
    Du sprichst mir aus der Seele!!!
    Ich weiß nicht, aber eine Seite rund um das Thema Design sollte wenigstens W3C konform sein. Alle basteln und bauen immer drauf los, aber kümmern sich nicht die Bohne um die Technik und die Sauberkeit einer Page.

    Nur so nebenbei:
    Markup Validation: 199 Errors, 76 warning(s)
    Bin erstaunt das das CSS dafür fehlerfrei läuft….

    Aber leider muss ich auch sagen dass das Designtagebuch auch nicht viel besser ist :/…

  6. zu Zimmer + Rhode: Anmutung ist zunächst interessant. Schade nur, dass soooo wenig Platz für die eigentlichen Inhalte bleibt: so viele Menübalken (habe bis zu 4 gezählt) und der Scrollbalken rechts reißen das Design auseinander. Ich hätte mir in der Darstellung mehr Platz für die schönen Fotos und die opulenten Stoffe gewünscht. Evtl. besteht beim Musikkonzept sogar die latente Gefahr des Genervt-Seins…mal abwarten..

  7. wow, also PAGE Online blick ich wirklich nicht. wie kann man dnen so viel verkehrt machen und sich noch weiter ins OFF katapultieren? schade, irgendwie echt bitter…

  8. Der PAGE Relaunch ist irgendwie sehr unübersichtlich (viel zu viele Informationen), der Header ist viel zu groß und ich finde, dass die linken und rechten Bereiche viel zu groß im Vergleich zur Inhaltsspalte in der Mitte sind. Vielleicht hätte man für die Darstellung der Informationen rechts und links auf Tabs oder Slider zurückgreifen können, dass würde den Informationsgehalt reduzieren.

  9. nachtrag: was mich am PAGE Online Setup, Design, Layout am Meisten stört, dass es jeglichen Inhalt ob Bild oder Text so dermassen zerquetscht, dass einfach alles darin untergeht. Und viel zu wirr.

  10. Schade, dass sich auf iPhone (und dann auch auf iPad) die ganze Pracht von Seiten wie Page-Online und Zimmer + Rohde nicht entfaltet. Hoffentlich lenkt Apple bald ein, denn Flash finde ich unverzichtbar (ästhetisch und funktional). Hat jetzt nur indirekt mit dem Thema hier zutun, doch ich muss meinem Unmut freien Lauf lassen.

  11. Zum neuen PAGE-Auftritt:

    Ich muß zugeben – als jemand, der die ersten Schritte zur neuen PAGE-Website live mitverfolgt hat – ich hatte mir auch mehr erwartet. Flash ist nun gar nicht so meins. Immerhin taugt der Unterbau was (AFAIK Symfony). Soweit ich weiß, dürfte es aber auch aufgrund des Budgets zu Kompromislösungen gekommen sein.

    cu, w0lf.

  12. Bei der PAGE hätte ich wenigstens die Hintergrundlinien fixiert, beim Scrollen flackert da alles, das ist nicht grad angenehm….
    Aber nach 90er Jahre oder so sieht das meiner Meinung nach nicht aus.

  13. Der Auftritt der DFG ist schnöde, unschick und wird meiner Meinung nach, nicht mal im Ansatz der Organisation gerecht. Ob es wirklich “Vorgabe war, ohne Fotos oder Grafiken im Inhaltsbereich auszukommen”, möchte ich an dieser Stelle stark bezweifeln.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen