Skip to content

Handelshochschule Leipzig (HHL) mit neuem Erscheinungsbild

Handelshochschule Leipzig HHL Logo

Handelshochschule Leipzig HHL Logo

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde 1898 gegründet und gilt als erste deutsche private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre. Seit kurzem tritt die Einrichtung mit einem neuen Erscheinungsbild auf. Im Mittelpunkt der visuellen Neuausrichtung steht ein neues Logo, das, dank Siegel als Bildmarke, Modernität und traditionelle Werte gleichermaßen vermittelt.

Handelshochschule Leipzig HHL Logo

Was sich anhand des bisherigen Logos nicht ablesen lies, hingegen im neuen Logo nun wieder zum Ausdruck gebracht wird: die „HHL“, wie die Handelshochschule Leipzig fortan vorzugsweise genannt werden wird, kann auf eine vergleichsweise große Tradition zurückblicken. Lange Zeit verwendete die Handelshochschule Wappen bzw. wappenähnliche Signets. Das bis vor kurzem gültige, 1999 eingeführte Logo erweckt hingegen den Eintrug, als wolle man tunlichst jedweden Bezug zur eigenen Geschichte vermeiden. Offensichtlich hat sich dies nun geändert.

Der Wortmarke vorgestellt wurde ein Siegel, das frühere Versionen der HHL gewissermaßen zitiert. Auf den ursprünglichen Wappen dargestellt ist jeweils ein stilisiertes Bildnis des Kaufmanns Georg Gisze. Die Form des Kaufmanns ist in der Neuinterpretation auf das Wesentliche reduziert. Während Kopfbedeckung (ehemals Samtbarett) und Buch gut zu erkennen sind, wurde auf die Darstellung der Robe verzichtet.

Historie der Logos / Siegel

Die Geschichte des HHL-Logos bzw. -Siegels ist wechselvoll. Mit dem nun vorgestellten Redesign erhält die private Hochschule ihr neuntes visuelles Erkennungszeichen. In Anbetracht ihrer 114-jährigen Chronik, ist dies eine überschaubare Anzahl.

Handelshochschule Leipzig HHL Logohistorie
Bildquellen: igghhl.de / hhl.de

Neues Corporate Design

Mit dem Wechsel sind umfangreiche Arbeiten am Corporate Design verbunden. Im neuen Farbkonzept wurde die zumeist blau-monochrome Gestaltung von einem Dreiklang, bestehend aus einem hellen Blau, einem Grau und einem Gelb als Akzent, abgelöst. Auch die Hausschriften wurden grundlegend erneuert. Gotham und Periodico kommen nun zum Einsatz. Hier der aktuelle HHL-Newsletter vor und nach dem Redesign im direkten Vergleich:

Handelshochschule Leipzig HHL Newsletter

Entwickelt wurde das Redesign von der Agentur Claus Koch.

Dieser Beitrag hat 21 Kommentare

  1. Die ganze hohe Kunst ist dieses Logo nicht, dazu ist es mir zu einfach. Es ist handwerklich solide. Aber irgendwie mag ich wenn eine Hochschule einen gewissen Charme transportiert. Der geht mir hier verloren. Mir ist es etas zu “new school”.

  2. in meinem Lehrauftrag habe ich die Studierenden gebeten, Logos und Signets aus dem Kopf zu zeichnen. Das neue Logo der Uni Münster fiel in der anschließenden Diskussion leider völlig durch, einige der Studierenden verwenden sogar bewusst das alte Logo, obwohl sie erst nach dem Wechsel eingeschrieben worden waren. Sie vermissen an dem neue Logo der Uni Münster Geschichte, Ausstrahlung und Tradition.
    So sehr ich Serifenlose mag, in diesem Entwurf für die HHL wäre etwas bibliothekares Aroma nicht verkehrt gewesen. Zusammen mit den reduzierten Publikationen hätte das einen guten Kontrast gegeben.

  3. @ YesNoCancel: Nein, ich meinte das der Uni Münster, sorry.
    Dass bei der HHL ein Relaunch nicht vor der Zeit ist, ist offensichtlich. Aber hier ist etwas zu viel weggenommen worden.

  4. @Deen
    “Die ganze hohe Kunst ist dieses Logo nicht, dazu ist es mir zu einfach. Es ist handwerklich solide.”

    Design ist ja eigentlich auch sehr viel Handwerk und nur sehr wenig Kunst. Wird leider oft vergessen.

    Zum Logo: Das Siegel finde ich schön modernisiert und vereinfacht, deutlich besser als der 1990er Vorvorgänger. Dass das Logo durch die Wiederaufnahme des Siegels gegenüber dem Vorgänger deutlich gewonnen hat ist klar. Die Strichstärkenunterschiede zwischen Siegel und Wort finde ich dann aber doch zu stark. Kann aber gut sein, dass sich da letztendlich der Kunde durchgesetzt hat. Leider sehen wir ja bei allen Designvorstellungen hier (fast) immer nur das Ergebnis, aber nicht den Prozess. Das CD ist schick (die Website mit ihrer Navigation übrigens auch) – insbesondere die Farbkombination hebt sich wohltuend vom inflationär verwendeten “Business-Blau” ab.

  5. Ich muss sagen, dass das Signet sehr gut geworden ist und wie viele hier finden, passt das Wortbild irgendwie garnicht. Die 1990er Schriftvariante finde ich deutlich besser. Es wäre super gewesen, wenn man versucht hätte, eine Variante mit dem neuen Signet (2012) und der 1990er Wortmarke zu finden. Natürlich nicht eins zu eins übernommen, aber als entsprechende Vorbilder. So wie es jetzt geworden ist, wirken Signet und Wortmarke nicht zu einander zu gehörig. Es ist immer schade, dass Entscheider von Kundenseite wenig Auge haben.

  6. Ich muss bei HHL durch das abgesetze L an HH (Hamburg) denken. Vielleicht auch, weil das HH den zentralen und dunkelsten Part des Ganzen bildet. Das L könnte für mich noch etwas Luft nach rechts vertragen und hätte nicht farblich abgesetzt werden müssen. Lieber irgendwo anders etwas Farbe reinbringen, falls gewünscht. Sonst schließe ich mich den Vorrednern an. Type etwas zu dick im Vergleich zum gelungenen Signet.

    Off-Topic: Hasseröder hat auch ein neues Design. Vielleicht schreibt Achim etwas darüber?

  7. Bemerkenswert im Übrigen finde ich auch, daß man beim neuen Logo wieder zur “Handelshochschule Leipzig” zurückgekehrt ist, nachdem es beim “alten” Logo noch “Leipzig Graduate School of Management” geheißen hat. Ich habe noch nie verstanden, warum sich etablierte und renommierte Hochschulen in Deutschland unbedingt eine (ausschließlich) englischsprachige Bezeichnung zulegen müssen…

  8. Ansich finde ich das Signet auch sehr gelungen, aber hat der arme nur eine Hand? Sieht ein wenig seltsam aus. Das war bei den Vorgängern besser gelöst, da sah man,dass die eine Hand eine Seite hält, bei dem neuen sieht es einfach nur aus als würde sie fehlen. Ansonsten schließe ich meinen Vorrednern an. Schrift passt nicht zum Signet.

  9. Das CD sieht super aus! Die Wortmarke einzeln find ich ebenfalls gut, die Bildmarke macht allein auch keinen so schlechten Eindruck, aber alles zusammen ergibt irgendwie keine richtige Einheit.

  10. Meinen Geschmack trifft das neue Logo nicht. Ich finde es zunächst nicht eigenständig genug und dann auch etwas unwürdig für eine Schule mit so einer Historie. Vielleicht wollte man besonders modern sein?

    Darüberhinaus finde ich das Logo aber auch typographisch nicht liebevoll umgesetzt. (Stempel und Schrift nicht bündig, Abstände nicht optimal, Liniendicken zu unterschiedlich etc.)

    Viele Grüße

    Ford

  11. Welchen Zweck hat eigentlich das „HHL“? Im Gegensatz zur Variante von 1990 ist im Siegel doch der Name der Schule sichtbar. Der Mix aus 1979 und 1990 scheint mir unnötig, man hätte sich lieber für eine Richtung entscheiden sollen: Entweder ein einfaches Logo und „HHL“ oder kein „HHL“, aber dafür den Namen im Siegel.

    Was bedeutet das Blau? Es fällt total aus der Reihe. Auch hier wieder: gäbe es nur den Schriftzug, würde das Blau nicht stören. Aber da nun über drei Viertel des Logos grau sind, kommt dem L eine ungewollte Bedeutung zu. Besser wäre vielleicht, linkerhand irgendein Element blau zu färben, um das Grau ‚einzuschließen’ und der Farbe so etwas mehr Sinn zu geben.

    Handwerklich stört mich an der Figur die Outline an der Außenkante des linken Arms – die scheint mir etwas zu dick zu sein. Und wie schon erwähnt wurde ist die „HHL“-Typo viel zu fett.

    Das Magazin hat auch seine Schwachstellen. Ich finde diese bunten Blöcke oben viel zu schwer und präsent.

    Positiv ist natürlich, dass das neue Logo etwas frischer und origineller daher kommt. (Obwohl das vorige Logo optisch zumindest keine Unstimmigkeiten erkennen lässt, es ist einfach nur langweilig.) Gotham ist auch mehr im Trend als irgendwelche Kursivschriften in Hellblau auf dezent hellerem Hellblau. ;)

    PS: @Philip: Das und das von 1990. :)

  12. Logo find ich ganz hübsch. Das blaue L, wirkt mir etwas gekünstelt.
    Ich find den Newsletter aber grauenvoll. Diese Textwüste liest doch keiner…

  13. Nur das Logo betrachtet, ein stimmiger Relaunch mit einem gelungenen Kontrast zwischen Moderne und Tradition. Insbesondere bei kleinen Abbildungsgrößen und bei Bildschirmmedien verlangt das filigrane Siegel allerdings nach anspruchsvoller und behutsamer Gestaltung.

    Der kleinteilige Newsletter wirkt trotz der großen Typo und der neuen Farbskala etwas nüchtern. Weniger Text und dafür hier und da ein Bild und/oder eine Grafik wirkten da sicher etwas freundlicher.

    Die Darstellung auf der Website offenbart die Schwäche des filigranen Siegels.
    Generell ist die Seite unruhig und kleinteilig. Die fast schon brutale Klarheit der Wortmarke fehlt hier leider komplett.

  14. Finde es etwas seltsam, das auf der Homepage neben dem HHL-Logo die Englische Bezeichnung steht. Hat so mit HHL ja nichts zu tun.

    Der Sparchenmix finde ich etwas inkonsequent. Im Logo geben sie sich deutsch, gehe ich auf die Homepage ist da aber standartmässig englisch eingestellt. Das Umstellen von englisch auf deutsch erfolg nicht konsequent (z.B. Bibliothek ist immer in englisch).

    Da müsste noch nachgebessert werden.

  15. Wenn man das Siegel von weiter weg betrachtet, sieht es wie ein Geier mit eingeklappten Flügeln aus. Ist das ein Bezug zum Studieninhalt? :-)
    Mir gefällt das Logo nicht. Der Positiv-Negativ-Ansatz erschließt sich nur bei genauem Hinsehen. Beim flüchtigen Hinsehen hat es mehr den Charakter eines Rorschachtests: Jeder sieht was anderse drin.

  16. Die Schrift find ich gut. Besser als eine Serifenschrift. Die Bildmarke finde ich zu Gesichts- und emotionslos. Die Figur erinnert mich einen Student mit Burschenschaftsmütze.
    Die Bildmarke von 1928 ist viel besser. Sie ist modern und gleichzeitig traditionell. Vielleicht nur ein ganz klein bißchen vereinfacht modernisiert und den etwas grimmigen Gesichtsausdruck neutralisiert. Auch finde es in Negativ besser, dann aber in blau, weil freundlicher. Die Schrift könnte als Unterzeile setzten oder versuchen in den Kasten zu integrieren. Bzw. vielleicht das Emblem von 1928 in einen Kreis setzten und die Schrift rundlaufen lassen. Das muß aber entsprechend modifiziert, daß es ein gutes Gesamtbild ergibt.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen