Skip to content

Der FC Barcelona modifiziert sein Vereinsemblem

FC Barcelona Crest (2018), Quelle: FC Barcelona
FC Barcelona Crest (2018)

Der FC Barcelona hat sein Vereinsemblem modifiziert. Seit der Gründung im Jahre 1899 wurde das Wappen des Vereins bereits viele Male verändert, zuletzt vor 16 Jahren. Gestern nun hat der Verein die Pläne für ein weiteres Redesign des Vereinswappens der Öffentlichkeit präsentiert. Allerdings wird sich erst in drei Wochen zeigen, ob diese Pläne tatsächlich auch umgesetzt werden.

Das am gestrigen Donnerstag präsentierte Redesign des Vereinsemblems ist Teil des sogenannten „FC Barcelona Strategic Plan“, einem vom Vereinsvorstand seit 2015 verfolgten Strategiepapier, in dem für den katalanischen Verein das Ziel definiert ist, den FC Barcelona zur „weltweit angesehensten und beliebtesten Sportinstitution“ zu machen. Spätestens 2021 will der Verein einen jährlichen Umsatz in Höhe von 1 Milliarde Euro erwirtschaften.

Ähnlich selbstbewusst agiert der Verein auch, wenn es darum geht, das überarbeitete Clubemblem in die Öffentlichkeit zu tragen. Denn auch wenn der Vorstand die Änderungen bereits verabschiedet hat, werden letztendlich erst die Mitglieder im Rahmen der bevorstehenden Versammlung am 20. Oktober entscheiden, ob das neue Vereinsemblem tatsächlich eingeführt wird. So sehen es jedenfalls die Statuten des Vereins vor. Bleibt zu wünschen, dass bei der Weiterentwicklung des Designs auch Mit…

Dieser Beitrag hat 17 Kommentare

  1. Der FC Barcelona verstand sich schon immer als “katalanische Nationalmannschaft”. Daher hat man auch lange auf Trikotwerbung verzichtet (erstmals durfte 2006 Unicef auf der Brust werben). Die Sichtweise Katalonien = Land ist also nicht neu.

    Das Redesign finde ich auch sehr gelungen: Reduktion, soweit möglich, ohne den Charakter des Emblems zu verändern.

    1. Der FC Barcelona verstand sich schon immer als „katalanische Nationalmannschaft“. Daher hat man auch lange auf Trikotwerbung verzichtet

      Das ist wohl etwas verkürzt wiedergegeben. Meines Wissens begründet sich der Verzicht auf einen Trikotsponsor, wie ihn der Verein über mehr als hundert Jahre durchgehalten hat in erster Linie damit, dass auf diese Weise die Andersartigkeit und Einzigartigkeit des Vereins zum Ausdruck gebracht werden sollte. Daher auch das Credo: „Més que un club“, zu deutsch „mehr als ein Club“. Es geht eben nicht nur um Fußball, sondern auch um die gesellschaftliche Komponente sowie die daraus resultierende soziale Verantwortung, so die Intention. Kein Sponsor auf dem Trikot war zudem auch als Signal an die Fans zu verstehen: Allein euch, den Fans, und nicht irgendeinem Unternehmen, gehört der Verein. Von dieser Auffassung ist der Verein 2006 abgerückt. Mit der Entscheidung, UNICEF auf die Trikots zu drucken, unterstrich der Verein jedoch seinerzeit die soziale Verantwortung.

    1. Vermutlich damit es symmetrisch zum letzten roten Balken rechts ist – wenn man nun die gelbe Kontur der “Außenform” nimmt ist diese an diesen Stellen zwar Dicker aber zumindest links und rechts symmetrisch – das war vorher nicht nötig, da man um die oberen Felder ja noch eine schwarze Outline hatte, sowie auch zwei Gelbtöne – bzw. eher einmal Gelb und einmal Gold.
      Damit es mit an die Kontur angepasste Form des roten Kreuzes gepasst hätte, hätte man denk ich auch rechts die rote Linie anschneiden müssen, damit man auch hier die Linienführung nachvollziehen kann – da sieht das so, denke ich für meinen Geschmack, besser aus.

      PS: Mir ist es ehrlich gesagt nicht einmal (und das deute ich in diesem Fall als gutes Zeichen) aufgefallen, musste erstmal hochscrollen und nachschauen …

    2. Weil man es dann rechts auch erwarten würde. Funktioniert dort aber nicht. Es war garantiert schwierig genug, alle “ºwichtigen“¹ Abhängigkeiten bezüglich Symmetrie und Ausgeglichenheit innerhalb des Emblems unter einen Hut zu kriegen. Außerdem würde dieses dann im Vergleich zu den anderen Elementen vielleicht etwas zu verspielt/nicht prägnant genug wirken.
      Das Logo ist – zwar erst auf den zweiten Blick – ziemlich perfekt umgesetzt. In meinen Augen …

      1. Funktioniert sehr wohl. Nämlich dann, wenn man ganz rechts außen mit einem roten Streifen beginnt. Oder wäre das vom Ursprung der Flagge her ein no-go? Vielleicht wurde es auch versucht und sieht einfach nicht gut aus… Finde die reduzierte Form ansich auch recht gelungen und habe nicht viel auszusetzen, aber der gerade Abschnitt der weißen Flagge mit rotem Kreuz macht das Ganze irgendwie “einen Hauch weniger perfekt”.

  2. PS: Aber wie man sieht, sind die Linien alle in einem ordentlichen Raster angelegt, passend auch die blau-rot-gestreifte Fläche im unteren Teil. Daher ist dies wohl die sauberste Lösung und man käme oben mit einem roten Streifen (etwas weiter rechts außen) der ebenfalls eine Rundung hätte, nicht hin.

    1. Sehr gut erklärt! :)
      Dazu kommt noch dass die Rundung doch sehr Stark ist und man, hätte man rechts “in der Biegung” mit einem roten Streifen angefangen, also das ganze Muster einen nach rechts geschoben und die Streifendicke beibehalten, wegen Raster:

      a) rechts nur noch zwei kleine rote Fitzel ohne in kleiner Darstellung einen roten Streifen wirklich erkennen zu können – störend
      b) links, also in der in der Mitte des Wappens, einen gelben Streifen neben dem gelben Mittelsteg, damit also einen nicht mittigen, dicken, gelben Streifen – störend

      Wie gesagt, ich bleibt dabei – wohl die sauberste Lösung.

  3. Meiner Meinung nach ist die Überarbeitung rundum super gelungen. Die Symmetrie stimmt jetzt und durch die Reduzierung und Anpassen der Farben wirkt alles moderne und stimmiger. Die oben angesprochene “fehlende Kurve” bei der linken oberen Flagge ist mir zu Beginn gar nicht aufgefallen. Wenn man zugunsten der Symmetrie darauf verzichtet, finde ich das allerdings auch völlig in Ordnung so. Der Font passt ebenfalls gut in das Gesamtbild.

  4. Ich hätte es konsequent gefunden, wenn das Schwarz in der Linie um den Ball auch noch aus dem Logo verschwunden wäre, indem man das Dunkelblau als Linienfarbe verwendet.

    1. Dann würde der Ball aber seine Eigenständigkeit verlieren und durch den dann geringeren Kontrast zu “ºflach“¹ wirken.
      Ich finde ihn von dessen Formen her eher etwas zu “ºkindhaft“¹, zu tropfenförmig, zu verspielt. Vor allem aber stören mich die falsche Perspektive und ungenaue Symmetrie seiner Einzelteile …

      1. Die Frage ist, ob der Ball so eine Eigenständigkeit verdient, dass er als einziges Element innerhalb des Logos die schwarze Außenlinie behalten muss. Ich hatte die Linien des Balls kurz testweise eingefärbt und fand es in Ordnung. Ich glaube, man könnte durch leichte Veränderung der Größe des Balls und/oder der Linienstärken die gleiche optische Gewichtung des Balls erzielen, wie mit der schwarzen Linie.

  5. Das Logo weiter zu reduzieren ist prinzipiell gut, allerdings hätten dann die Farben etwas angepasst werden müssen. Der Blau-Rot-Kontrast flimmert, die schwarze Kontur des Balls verschwimmt mit dem Blau. Bei der Menge der Farben ist es sicherlich keine leichte Aufgabe – aber: das geht besser. Die Proportionen sind gut.

  6. Ein hier nicht erwähnter und sehr wichtiger Grund für das “fehlen der Kurve” ist die Funktionalität in sehr kleinen Größen auf mobilen Endgeräten. Die Überbleibsel des Balken würden nahezu verschwinden. Das ist auch einer der Gründe für die Reduktion der Streifen im unteren Teil. Sehr gelungenes Redesign finde ich. Auch den gelben Ball mit den schwarzen Konturen empfinde ich als nicht störend zumal die Outline den Kontrast wieder aufgreift.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen