Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
grundsätzlich habt ihr ja recht, leute, aber für manche ist das ne echte chance…;o)
Die Jury, bestehend aus (Stand 18.6.2009) Jürgen Siebert, Fons Hickmann, Dr. Annemarie Jaeggi, Raban Ruddigkeit, Daniel Wall und Fréderic Gautier, wird die Arbeiten auswählen, die danach von den Designern als Unikate hergestellt und plakatiert werden.
Es werden 20 Favoriten benannt, die danach auf die Reise durch die weiteren »UNESCO Cities of Design« gehen.Die Top 3 daraus erhalten zudem ein Preisgeld in bar: 3. Preis: 1000 Eur, 2. Preis 1250 Eur, 1. Preis 1500 Eur. Außerdem erhalten die 3 Gewinner auf freiwilliger Basis von einer der UNESCO Cities Berlin, Montreal und Buenos Aires das Angebot,
für einen Monat vor Ort ihrer kreativen Tätigkeit nachzugehen.Ihnen wird für den gesamten Monat ein Arbeitsplatz und eine Unterkunft kostenfrei zur Verfügung gestellt.