Der Tschechische Rundfunk, Český rozhlas, stellt derzeit auf eine neue visuelle Identität seiner Sender um. Anlass für ein neues Corporate Design ist unter anderem das 90-jährige Bestehen der Rundfunkanstalt, die aus dem Tschechoslowakischen Rundfunk (Československý rozhlas) hervorgegangen ist.
Rundfunkanstalt
Das neue Corporate Design des WDR
Wie im April 2012 hier im dt angekündigt, stellt der Westdeutsche Rundfunk sukzessive auf ein neues Erscheinungsbild all seiner Marken um. Hierbei handelt sich – der Umfang der Arbeiten lässt es erahnen – um einen nach wie vor andauernden Prozess. Mittlerweile sind die Arbeiten soweit voran geschritten, dass erste Ergebnisse in einem größeren Rahmen präsentiert werden können. Im dt werden exklusiv sowohl bereits umgesetzte Anwendungen wie auch Musterlayouts vorgestellt.
WDR stellt auf neues Corporate Design um
Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) befindet sich derzeit mitten im Umstellungsprozess hin zu einem neuen Erscheinungsbild. Erstes sichtbares Anzeichen hierfür ist die Ablösung des seit 1994 im Einsatz befindlichen Senderlogos. Bereits beim letzten Relaunch von WDR.de im August 2011 wurde das „WDR-Winkel-Logo“ (Abb. unten) gegen eine reine Wortmarke ausgetauscht (Abb. oben). In der überarbeiteten Wortmarke berühren sind die Buchstaben erstmals und der Blauton erscheint deutlich dunkler. Im dt benennt Judith Bußmann, Leiterin Corporate Design Westdeutscher Rundfunk Köln, Beweggründe zum Redesign.
Das neue BR.de
Der Bayerischer Rundfunk hat heute seine Webpräsenzen relauncht. Anders als etwa zuletzt beim „Salami-Relaunch“ des WDR, wurden beim BR alle Senderauftritte in einem Schwung umgestellt, womit ein ständiger Wechsel des Interfaces etwa zwischen Bayern 1, Bayern 2 oder BR-Klassik vermieden wird. Das ist nicht die einzige gute Nachricht für Nutzer. Die neue Weboberfläche erleichtert dank großzügig dimensionierter Hauptnavigation zudem den Zugriff auf das Angebot. Und natürlich fällt auf, dass der Bayerischer Rundfunk fortan auf das Anhängsel „online“ im Namen verzichtet! Statt „BR-online“ lautet die neue Kennung der Webpräsenzen schlicht und einfach „BR“. Ein neues Selbstverständnis im Umgang mit digitalen Angeboten hält Einzug in die öffentlich-rechtlichen Anstalten.
BBCs neue Startseite, zunächst als Beta
Die BBC hat in den vergangen Monaten an der Neukonzeption ihrer Startseite gearbeitet und präsentiert nun das Ergebnis, zunächst als Beta-Version. Beim Bedienkonzept, das von den Stammlesern mehrheitlich auf Ablehnung stößt („horrible“, „awful“ und „messy“), standen Apps für das iPhone und das iPad Pate, allen voran die BBC-iPlayer-App. Warum das neue Webdesign so vehement kritisiert wird, es dennoch als Blaupause dienen wird und weshalb Nutzer außerhalb von Großbritannien die neue Umgebung erst gar nicht zu Gesicht bekommen, will ich im Folgenden erläutern.
Farbvielfalt beim SWR
Unter dem Motto “Farbe bekennen” wird das zukünftige Corporate Design des Südwestrundfunk (SWR) sowohl im Fernsehen, als auch online, off-air und für alle Hörfunkwellen eingesetzt werden.