Überspringen zu Hauptinhalt
Hertha BSC Hausschrift Twitter, Quelle: Hertha BSC

Hertha BSC präsentiert neue Hausschriften

Hertha BSC nutzt die spielfreie Zeit, um das visuelle Erscheinungsbild aufzupeppen. Neue, exklusiv gestaltete Hausschriften bilden zukünftig das typographische Grundgerüst und sollen den Wiedererkennungswert des Berliner Vereins steigern.

Hertha BSC Fahne

Hertha BSC hisst die Fahne

Hertha BSC Fahne

Ab der kommenden Saison 2012/13 wird die Profi-Mannschaft von Hertha BSC nicht mit dem Vereinslogo auf der Brust auflaufen, sondern mit der von vielen Hertha-Fans hoch geschätzten Fahne. Durchgängig abgelöst wird das Vereinslogo gleichwohl nicht von der Hertha-Fahne. Die Vereinsführung entschied sich, anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums, eine besondere Fan-Kollektion aufzulegen, sehr zum Gefallen der Fans. Weniger gut aus Sicht der Markenführung. Zuletzt nahm der 1. FC Kaiserslautern sein vor zwei Jahren ebenfalls aus Anlass eines Jubiläums eingeführte Traditionslogo wieder zurück. Auch in diesem Fall scheint der Verein die Frage nach dem identitätsstiftenden Vereinslogo an die Verkaufszahlen eigener Merchandise-Produkte zu knüpfen.

Hertha BSC Kampagne – Aus Berlin. Für Berlin.

Herta BSC Kampagne

Unter dem Slogan “Aus Berlin. Für Berlin.” wurde dieser Tage eine neue Kampagne vorgestellt, die das Profil von Hertha BSC schärfen soll. Die Verbindung zur Hauptstadt steht dabei im Vordergrund. Spielern wie Arne Friedrich werden dabei Aussagen in den Mund gelegt, die die Diskussion über problematisch Stadtteile aufgreift und in einen Kontext zum Fußball bringt. “In Berlin hab ich noch jede Mauer überwunden” lautet ein weiterer Spruch, der zusammen mit Patrick Eberts auf einem weiteren Plakat abgebildet ist.

An den Anfang scrollen