Frisch im Netz – April 2013
Der April steht offenbar ganz im Zeichen konventioneller Weblösungen. Gleich mehrere Websites vollziehen nach relativ kurzer Zeit eine Kehrtwende.
Der April steht offenbar ganz im Zeichen konventioneller Weblösungen. Gleich mehrere Websites vollziehen nach relativ kurzer Zeit eine Kehrtwende.
Seit gestern erscheint die Website des Radiosenders 1Live in einem neuen Gewand. Der Sender selbst hält sich mit Informationen zum Relaunch eher bedeckt. Auf WDR.de findet sich lediglich der folgende Teaser: „1LIVE.de hat ein neues Gesicht: Mit dem neuen Layout gibt’s auch inhaltlich eine Neuausrichtung. Neben dem Fokus auf Musik und Pop-Kultur setzt 1live.de verstärkt auf nachrichtliche Themen – multimedial umgesetzt.“
Vor meinem Urlaub war ich noch auf einen Kurzbesuch in Köln und zwar im Studio von 1Live. Die Bundestagswahl wird dort im Sender gerade in allen Facetten ausgerollt. Von informativ bis lachmuskelbeanspruchend ist alles dabei. Mein Gastbeitrag zum Thema Wahlplakate zur Bundestagswahl bei homopoliticus.de kam beim recherchierenden Redakteur offenbar gut an, so dass ich die Moderatoren Micha Imhof und Olli Briesch zu einem Gespräch traf.
Heute wurde offiziell das neue Logo und die neue Website des Radiosenders Eins Live vorgestellt. Schon auf der letzten Eins Live-Krone Anfang Dezember 2006, der jährlichen Preisverleihung, war das neue Logo zu sehen.
Beim neuen Logo wandert die 1 gesondert vor den Schriftzug Live. Durch diesen neuen Aufbau wird der Zusatz „Radio Eins Live“ überflüssig, da die Senderbezeichnung anders als bei der alten Version nun „lesbar“ ist. Witzige Randnotiz: Was im alten Eins Live-CD-Manual(PDF) in ähnlicher Form noch als nicht erlaubte Variante auftaucht wird nun zum neuen Standard. Außerdem wurde die Schriftstärke reduziert, wodurch die weißen Zwischenräume etwas rhythmischer und harmonischer erscheinen. Die schwarzen Buchstaben wirken nicht mehr ganz so fett und der, ich nenne es einmal „anarchopop“-Stil des alten Signets, weicht einem modulareren Aufbau, der vielleicht weniger aneckt.