Ein gutes Jahr nachdem der Online-Auftritt des Bezahlsenders zuletzt angepasst wurde, krempelte Premiere vor wenigen Tagen wieder einiges um. Erst jetzt spricht das Erscheinungsbild die gleiche Sprache, wie das On-Air-Design. Ein Jahr nach Einführung des farblich angepassten Logos kann man mit Blick auf den Webauftritt nun also von einer Konsistenz des Corporate Designs sprechen.
Der Auftritt ist nun erstmalig zentriert. In der neuen Hauptnavigation gibt es kein Verheddern. Die Position innerhalb der Website wird gut optisch aufbereitet. Grau löst Dunkelrot als primäre Farbe ab. Schade, dass man es nicht hinbekommen hat Rot konsequent einer Klasse zuzuordnen. Aktzentfarben lassen sich durchaus einheitlich entweder allen verlinkten oder aber allen nicht verlinkten Objekten zuordnen. Im neuen grauen Outfit sind jedoch einige Link-Pfeile ebenfalls grau und andere rot. Bei roten Überschriften war man konsequenter. Diese sind stets nicht verlinkt. Eine entgegengesetzte Zuordnung, also rot für verlinkte Elemente, wäre sicherlich auch möglich gewesen und hätte das Erfassen/Scannen einer Seite sicher noch etwas vereinfacht.
Ebenfalls wenig hilfreich ist das Navigieren fast ausschließlich über “mehr”-Links. Nicht nur aus Nutzersicht fällt das Fehlen einer verlinkten Überschrift eher negativ auf, sondern auch in Bezug auf Google und Konsorten, die so gut wie keine relevanten Text-Links vorfinden, die sie in gute Platzierungen umwandeln können.
Das Premiere-Logo sitzt immer noch arg eng am linken Rand. Woran man mal sehen kann, dass es sich mit einer Schutzzone zuweilen so verhält, wie mit verlinkten Überschriften. Erst wenn es sie nicht gibt, vermisst man sie.
- www.premiere.de
Oje, das gefällt mir gar nicht. Das Logo so weit links tut weh. Auch sonst sieht es sehr simpel und ohne jede Raffinesse aus.
So wie ein Fertiggericht und eben nicht mit Liebe gekocht.
Ich find die Icons alle so schrecklich.
hi,
Schön gesagt, Max.Seh ich ähnlich … Schon ok, aber alles ein wenig plump.
Und: Ich verstehe nicht wie man mit einem (ja nun nicht ganz billigen) Reddot nicht mal XHTML mit geschlossenen Tags hinbekommt … naja.
vg
orbi
Ja, sieht nicht sehr einladend aus. Sehr kalt und lieblos!
grausiges kleinklein wie bei einer online tv-zeitschrift aus den späten 90ern.
Riesige weiße Fläche neben dem Logo… Soll die für Werbung freigehalten werden, oder was?!
Aber immerhin scheint dieser Relaunch deutlich besser über die Bühne gegangen zu sein, als der On-Air Relaunch (Siehe DWDL Blog)
Bis auf die Tatsache, dass das Logo zu weit links sitzt, ist der weiße Freiraum doch schön und wohltuend. Es kommt doch nicht darauf an, jeden Zentimeter vollzuquetschen ;)
Sieht zwar schon etwas grau aus, aber im Vergleich zur vorherigen Version erscheint es mir auf erstem Blick schon frischer und schöner. Auch der größere eyecatcher tut ganz gut, wie ich finde.
wo ist die farbe hin?
Hm, nochmal unter Programm -> TV-Guide findet man auch die vorgesehenen Banner. Als wenn es nicht überladen genug wäre.
Bei den roten Titeln dachte ich das gleiche, das hat sich durch Blogs und Web2.0 längst etabliert im User-Bewußtsein. Das Layout ist allerdings 3spaltig und KÖNNTE funktionieren und “bulletproof” bleiben, aber da lag wohl noch weniger Augenmerk drauf als auf Whitespace im Layout.
Ich verstehe aber immer noch nicht warum man sich nicht an mehr oder minder Erfolgsrelaunches (komisches Wort, ich weiß) mit ohnehin selben Farbschema orientiert hat. Von kicker.de, spiegel.de und sogar bild.de – Mehr Platz für mehr Information und Komfort ist die Devise.
Ich weiß nicht, die ganze Seite wirkt, durch die ganzen Grautöne und Grauverläufe irgendwie unscharf.
Unter TV-Guide schlüsselt sich das zunächst bizarr anmutende Header Design auf. Ja es kommt noch Werbung hinzu. Wirkt eindeutig so als wenn die Werbe-Banner zuerst da waren oder vorhanden waren und man das Logo noch hineinquetschen musste. Ergebnis: angsteinflössend, bitte schnell ändern.
Rechts gibt es auch noch Werbung, die im Prinzip das zentrierte Layout untergraben.
So sehr ich die neue Typografie schätze und so sehr ich es begrüße von dem Eurosport-DSF-Kaugummi Automaten Look wegzugehen, kommt es mir so vor, als wenn immer weniger für diesen vermeintlich edlen TV-Sender bezahlen.
Wie einige zurecht anmerken, die Übersicht ist retro-mäßig in bescheidenen Grenzen, als wenn man Angst hätte nicht alles auf einen 1024×768 Schirm unterzubringen oder für den Pixel Miete zahlen müsste.
Leerzeichen bei Seitentiteln wie premiere|Programm|TV-Guide wären sinnvoll. Ein weiß-graues Farbschema mit leichter Akzentfarbe, das erscheint zeitgemäß und freundlich, jedoch gibt es mehr als einen Grauton und auch ein Farbverlauf darf dann und wann eingesetzt werden.
Man hätte sich auch schön an BBC (oder inländisch am kicker 2006!! Relaunch) orientieren können, so wählt man aber eine erz-deutsche Biedermeier Lösung. Schade, aber vielleicht im nächsten Jahr…
@Jan
Es ist mir auch immer ein Rätsel, warum die alle kein valides (X)HTML schreiben. Der Aufwand ist nicht größer, als wenn man kaputtes (X)HTML schreibt und es hat ausschließlich Vorteile, validen Code zu generieren. Wenn man wie Premiere auf jeder Seite ca. 50 Tags nicht schließt, sollte man das Ganze doch besser als HTML und nicht als XHTML deklarieren.
Ein paar weiße Flächen fände ich grundsätzlich auch sehr wohltuend. Jemand von Aperto hat mal die treffende Aussage gebracht: “Wir haben die Welt so angefüllt, vollgepackt und zugestellt, dass wir kaum noch Platz darin haben. In dieser Welt fällt nur noch das Gegenteil auf: die Reduktion.” Wenn man sich den Quelltext anschaut, stellt man aber fest, dass die weiße Fläche im Kopf für Werbebanner vorgesehen ist. Die Einbindung des Werbebanners scheint aktuell nur wie vieles andere am Code kaputt zu sein, weshalb keine Banner erscheinen.
“Wenn man sich den Quelltext anschaut, stellt man aber fest, dass die weiße Fläche im Kopf für Werbebanner vorgesehen ist.”
Soviel zum Thema “weiß tut gut” :(
Mich stört vor allem die schlechte Lesbarkeit der Texte. Und wenn ich per Browser die Schrift vergrössere, verhauts das Layout endgültig. Dass ein nicht liquides, sechsspaltiges Layout vollgepflastert nicht funktionieren kann, sollte ein Webdesigner eigentlich voraussehen.
Nicht klickbare rote Titel sind für mich ebenfalls ein No-Go.
Positiv fällt mir hingegen der weisse Raum oben auf, sowie allgemein die eher zurückhaltenden Farben. Die Bildsprache aus der TV-Welt ist schon schreiend genug.
Ich meinte mit dem sechsspaltigen Layout die grafische Seitenstruktur (gut ersichtlich unter Abrufdienste), nicht die effektiv daraus abgeleiteten Spalten. Und wenn du da mal ein langes Wort hineinquetschen musst, wird es eng. Sehr eng.
Irgendwie fehlen mir da Emotionen und Wärme, wirkt mir zu kahl, kalt und wenig einladend.
Sehr schwache Arbeit. Mir gefällt die Seite von oben bis unten nicht. Premiere verbinden viele Leute auch mit Sport und der ist auf der Seite nicht wieder zu finden. Der Rahmen von der Diashow hat links einen Fehler (da hat der Designer wohl den Verlauf vergessen) und bei Top-Angebote hat man es auch mit den gestrichelten Linien übertrieben. Und die Navigation finde ich einfach schrecklich.
Schade. Bei dem Namen dachte ich, dass was gutes rauskommt, aber in meinen Augen ist das einfach nicht gut.
Mich schüttelts immer noch.. einfach schlimm. Da fehlt jegliche Liebe zum Detail. Mini-Schrift, vollgestopft, sinnfreie gestrichelte Linien, unschöne Verläufe, alles wirkt kühl und unattraktiv und Grau wohin man schaut.. Man kann mit der Farbgebung auch wesentlich attraktivere Seiten gestalten.
Ein dezenterer Seitenhintergrund, würde schon mal gut tun. Den Elementen horizontal und vertikal mehr Luft geben. Man hat das Gefühl die haben einen vertikale Höchstgrenze vorgegeben, wo man ja nicht drüber kommen darf. Passt was nicht rein, wird passend gemacht.
Ich will gar nicht wissen, was da wieder für eine Kohle versenkt worden ist.. aber Hauptsache ein dickes CMS im Backend. Ob die Besucher sich wohl fühlen und evtl. mehr als einmal auf die Seite kommen, ist egal.
Das links ist übrigens gar nicht die direkte Vorgängerversion. Bereits Monate vor der jetzigen Umstellung wurde die Homepage bereits auf die neue Schriftart und Farbgebung umgestellt. https://vod.premiere.de/oxid/ ist zum Beispiel noch so gehalten.
Jan, oder besser Orbi? Du scheinst nicht besonders viel über RedDot zu wissen. XHTML kannst Du immerhin fehlerfrei schreiben, leider scheint sich Dein Wissen hiermit erschöpft zu haben. Wie sonst kommt jemand wie Du auf eine paradoxe Annahme, das mit RedDot (achte auf die Schreibweise) irgendwas nicht möglich wäre? Wärest Du ein Meister Deines Fachs, solltest Du es besser wissen. Also: erst informieren, dann fachlich kommentieren.
[…] Marke Sky in den digitalen Medien hierzulande abgeschlossen. Zuletzt gab es im Frühjahr 2008 einen Relaunch bei Premiere. Premiere ist gestern. Sky ist heute. Heute startet also der neue Sender und auch die Website wurde […]