Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Jacob Electronic ist schon vor ein paar Monaten auf einen schwarzen Schriftzug gegangen. Scheint ein Trend in der Branche zu sein. https://www.jacob.de
Also was ich nicht brauche, ist eine Story zu meinem Kauf von 16 GB Ram.
Ich habe sofort an das blaue Rechteck mit der Ecke gedacht. Jetzt ist es nur noch ein Wort. Soll es eventuell edler aussehen?
Ich persönlich finde die Logotypo nicht schlecht, aber ein Bildzeichen, welches aus dem alten Logo hätte entnommen werden können, wäre nicht schlecht gewesen. Da hätte man mehr Persönlichkeit reinbringen können als nur eine langweilige Wortmarke.
Gebe dir da völlig recht. Es sieht sonst sehr generisch aus und erinnert mich sehr stark an das Rebranding von Porta Möbel Port Möbel bei dt, nicht nur wegen der selben Endung.
Generell gilt ja schwarz/weiß als hochwertig, premium, luxuriös. Generell den “kleinen Marken” den Einsatz völlig zu vermiesen, muss ja auch nicht sein, aber ich meine doch, dass eine Marke, die nicht jeder kennt ein Erkennungsmerkmal behalten sollte. Wie oben erwähnt, braucht “polaroid” keinen besonderen Kniff mehr, um erkannt zu werden. Der Name spricht für sich. Bei Cyberport stimme ich daher Meistaman442 zu, aber Vorsicht, denn die Idee schreit verdächtig nach “Mobilfunk”. Aber etwas in der Art oder ein kleiner Kniff an einem Buchstaben hätte dem Logo Identität verliehen.
Zustimmung! Auf der anderen Seite kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass dies der einzige Vorschlag seitens Meta war. Wer weiß wie es wieder zu diesem „kleinsten gemeinsamen Nenner“ kam … die Wahl der neuen Hausschrift finde ich aber sehr gelungen – nicht nur was den Fontnamen angeht. ;-)
Man kann eigentlich nur noch mit Achseln zucken. PR-Agenturen werden obsolet, wenn man einfach nur Text in einer random Schriftart, im höchstmöglichen Kontrast dahinschreibt. Bravo.
Die PR-Agentur kann sich immerhin noch etwas aus dem Finger saugen, um zu begründen, warum dieses mehr als generische Ergebnis doch gerade ganz individuell zur Marke und ihren Werten passt.
Wahrscheinlich war das der Löwenanteil der Arbeit ;)
Wenn man sich die Website von cyberport anschaut, sieht man, dass die Umstellung mehr umfasst als nur das Logo. So stellt man sukzessive auf die Schrift GT Planar um. Und auch bei den Farben und Gestaltungselementen tut sich etwas. Wie es scheint, hat man sich bei cyberport für eine behutsame Implementierung des neuen Designs entschieden.
Dank Dir für die Ergänzung Stefan.
Auch gibt es jetzt ein hier so oft erwähntes leuchtendes Blau.
wäre ein kundenservice update nicht sinnvoller gewesen?
wenn man die miesen bewertungen liest, schaderts einen.
anstatt zigtausen euro für ein logowechsel auszugeben, wäre wohl ein upgrade im kundenservice besser gewesen.
Also ich bin auch sehr enttäuscht von der Logo Änderung. Einfach nur charakterlos und langweilig. Sehr schade sich von der früheren Form gänzlich zu trennen.
Einige Wochen nach Einführung des neuen Typologos taucht im Web eine Logoversion auf, bei der der Wortmarke eine Bildmarke vorgestellt ist. Danke Jürgen an dieser Stelle für den Hinweis. Die Bildmarke zeigt die als Ligatur verbundenen Buchstaben cp. Darüber hinaus lässt sich das Zeichen auch als Sprechblase interpretieren.
Könnte man auch als Lupe interpretieren. Gibts denn eine entsprechende Kommunikation seitens Cyberport?
Die von dir eingebundene Grafik ist ja sehr speziell. Ein Jubiläumslogo, welches absolut zusammengeschustert ausschaut. Dann der “Wir feiern” Text mit der künstlichen Linksneigung, der der aber die i-Punkte nicht mit an Board sind. Sehr unausgegoren.
Als ich das “neue” Logo gesehen habe, musste ich sofort an den Günter Papenburg denken.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/91/GP_Papenburg_Logo.png