Skip to content

ftd Relaunch

Financial Times Deutschland Relaunch

Der Webauftritt von Financial Times Deutschland wurde dieser Tage relauncht. Die Anzahl der Nachrichten-Websites, die mit einer linken Navigationsspalte ausgestattet sind, ist überschaubar. Mit diesem Relaunch lichtet sich das Feld weiter.

Leider komme ich aktuell nicht dazu, mir den Auftritt im Detail anzuschauen, deswegen kurz in Stichpunkten, was mir auffällt.

Positiv

160 Pixel breiter, jetzt 970px *** unkonventionelle 4-in-1-Lösung / Nutzerprofile (Menü im Header) *** modularer Aufbau, der eine unterschiedliche Spaltenanzahl ermöglicht *** Praktische Layer-Menüs auch für Metanavigation ***

Neutral

Suchbegriffsvorschläge bei Eingabe der Suchmaske *** Teaser-Grafiken zu Bildserien entsprechen 1:1 denen von stern.de *** Implementierung eines Bewertungssystems = fehlender Mut für eine Kommentarfunktion? ***

Negativ

Der Satzspiegel auf der Artikel-Ebene beträgt gerade einmal 405 Pixel *** Blätterfunktion für Ressorteinstiege lässt das Modul und damit die gesamte Startseite hüpfen *** Bildserien sind etwas überladen (Teaser-Module ohne Kontext) ***

Insgesamt ein sehr interessanter Relaunch, der Stärken aber auch ein paar Schwächen aufweist. Das Design kommt von EDELWEISS72. Freue mich nun über jeden, der etwas mehr Zeit mitbringt und sich zu einem Kommentar hinreißen lässt.

Dieser Beitrag hat 25 Kommentare

  1. Was ist eigentlich genau der Grund für das Wegfallen der Navigation auf der linken Seite?

    – Wir lesen von Links nach Rechts…
    – Die Monitore werden tendenziell immer breiter, also wäre eine seitliche Navigation viel einfacher unterzubringen.

    So, woran liegts?

  2. mein erster eindruck: verwirrend.
    die rosa-tapete im hintergrund? – dann weiße flächen und hellrosa flächen.
    die typo – sehr unruhig, ja fast unleserlich. hier findet man alles: unterschiedliche schriftarten, schriftgrößen, versall und gemein, fett und regular, schwarz oder blau gefärbt.
    mehr ruhe in der typo, weniger farben im hintergrund (feinere tonabstufungen) würden schon mal viel bewirken.

  3. @balabushka
    Weil:
    – “wir lesen von links nach rechts” nicht der Grund für eine linke Navigation ist.
    – größere Monitore auch nicht der Grund für den Einsatz einer linken Navigation ist.
    – inzwischen die Anzeige von Nachrichten im Content einen höheren Stellenwert als eine Navigation besitzt.
    – eine aufgeräumte und aus Usabilitysicht funktionstüchtige, horizontale Navigation stets einer unübersichtlichen, überladenen Linksnavigation vorzuziehen ist.
    – es schwerer und aufwändiger ist, ein intelligentes Linksnavigationskonzept zu entwickeln als das einer “Standard-Horizontal-Dropdown”-Navi.
    – sich bei gleichzeitiger linker und horizontaler Navigation die Inhalte oft doppeln und man sich daher getrost für eines entscheiden kann.
    – für Portalseiten der Stern das große Vorbild ist und das hat eine horizontale Navigation :-)

    Hach… da würde mir noch so einiges einfallen.

  4. Die Frage von balabushka finde ich interessant. Meines Erachtens liegt das daran, dass die klassische Navigation heute generell viel weniger von Designern benutzt wird – gerade bei inhaltsschweren Websites, wie einem Nachrichtenmagazin. Wichtiger für den Zugriff der Nutzer (ob das der Nutzer auch so sieht, sei mal dahingestellt) scheinen da Artikelanreißer oder (im Falle von Nicht-Nachrichtenseiten) allgemeine Anreißer mit großzügigen Icons zu sein. Die klassiche Navigationsleiste wird deshalb verkleinert, verschlankt und Untermenüpunkte in ein Hovermenü gezogen. Dafür wird dann mehr Platz für mehre/größere Artikelanreißer und andere Zugangsmöglichkeiten (TOP5, Kommentare, Bilderserien, Stichwortwolke etc.) frei.

    Zum Redesign: gegenüber dem alten Layout deutlich besser geworden. Wirkt aufgeräumter und deutlich strukturierter (wegen den weißen “Boxen”). Cool finde ich die Auswahl unterschiedlicher Startseitenkonzepte oben links. Kennt jemand vergleichbares woanders?

    Worüber ich immer noch nachdenke ist der rosa Hintergrund und die weißen Flächen. Klar, die Papierfarbe der Druckausgabe ist ein Alleinstellungsmerkmal, das sollte auch beachtet werden. Aber irgendwie wirkt die Site durch die Verwendung dieser Hintergrundfarbe auch etwas altbacken. Hmm… Auf der anderen Seite finde ich das besser gelöst, als im alten Layout.

    @Achim Schaffrinna: Nur als Anregung: manchmal wünsche ich mir, die Vorher-Nachher-Bilder wären anklick- und vergrößerbar. Ich lese bspw. die FTD nie und war vllt. auch bisher nur einmal auf deren Website gewesen. Wenn man sich da nochmal einen größeren Screenshot der Start- und Artikelseite im alten Look angucken könnte, wäre praktisch.

  5. @silverdream
    Die rosa Tapete kommt daher, weil die ftd durch das gleichfarbige Papier ein Alleinstellungsmerkmal unter allen Zeitungen besitzt, das es natürlich in Internet übertragen will.
    Würde es eine Zeitung mit blauem Papier geben, würde der Background schlüssigerweise auch im Internet blau eingefärbt sein.

    Die Standarttext/bildteaser haben genau so viele Schriftarten wie notwendig. Eine Subhead, eine Überschrift, Fließtext, Insidelinks und Extralinks. Das diese Schriften aufgrund ihrer unterschiedlichen “Mission” unterschiedlich gefärbt und Größe haben müssen ist auch in 90% aller anderen deutschen Portale so zu sehen und Standard.

    Die Teaserboxen in der linken Spalte sind alle gleich. Die in der Spalte eins weiter Rechts sind auch alle gleich. usw. usw. Also würde ich eher von aufgeräumt sprechen wollen.

    Was man in der Tat hätte besser machen können ist aus meiner Sicht etwas mehr Wert auf Texttypo, Abstände und großzügigere Raumaufteilung zu legen.
    Auch auf den Unterseiten wie der Artikeldetailseite wird klar: Neu konzipiert wurde hier nichts.
    Aber es ist besser als vorher und das ist doch schon mal ein Erfolg für ein Portal was so massig viele, komplexe Informationen transportiert :-)

  6. Tja da hätte sich die ftd mal eine Scheibe vom Zeit Relaunch abschneiden sollen. Dieser wirklich misratene Hintergrund setzt dem ganzen eigentlich die Krone auf. Hoffe mal, dass da seitens der Designer noch einmal nachgebessert wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt oder wie war das nochmal ;-)…

  7. also wenn man den Vergleich zur ft.com Seite bemüht, welcher nicht ganz so abwegig ist, mein ich, das man dort einen wesentlich besser gelösten Aufbau findet und auch das ‘Rosa-Alleinstellungsmerkmal’ besser umgesetzt wurde.

  8. Es ist unübersichtlicher geworden. Oben muss man erst den schmalen Gang durchschreiten (linke Spalte) um es dann unten volle Kante dreispaltig zu kriegen.

  9. Die Hintergrundfarbe geht gar nicht. Der Farbton sollte wesentlich dezenter eingesetzt werden. Vor allem nicht als HG-Farbe. Der Trend geht ganz klar weg von linken Navispalten und hin zur horizontalen Navigation. Aber was soll die schmale Spalte nun an der rechten Seite? Die hört dann auch noch mittendrin auf?!? Komisch komisch? Das ganze gekästel gefällt mir ja persönlich auch nicht. Mit einem weißen Hintergrund und offenerer Gestaltung ohne Kästen würde mir das ganze schon besser gefallen….

  10. Der schmale Satzspiegel gefällt mir auch nicht. Vor allem weil sich der Inhalt in der Spalte daneben bei Artikeln oft nichtmal von denen auf der Übersichtsseite vorher unterscheidet, das hätte man besser machen können.
    Und linksbündige Seiten find ich eh schlimm.

  11. Bei vielen Kommentatoren merkt man, daß sie noch nie eine gedruckte Financial Times in der Hand hatten, anders kann ich mir die Kommentare über die Hintergrundfarbe nicht erklären ;-) Es ist eines der markantesten Unterschiede seit jeher, daß die Financial Times nicht auf weissem Papier, sondern diesem leicht apriko-farbenden Sonderpapier hergestellt wird.

  12. Der relaunch war vor etwas mehr als drei Wochen. Ich finde es etwas spät jetzt darüber zu berichten.

    Die Seite ist so komplett mies, da fange ich gar nicht erst an mit einer Aufzählung, weil ich kein Ende finden würde.
    Nichts, absolut nichts daran, ist auch nur ansatzweise als gelungen zu bezeichen.

    Ich finde es sehr sehr schade, denn nach zwei Tagen im neuen Layout habe ich aufgehört die FTD online zu lesen. Davor war sie Teil meiner täglichen Lektüre, aber so wie sie jetzt daherkommt empfinde ich es als eine Zumutung.

    Die neue ZEIT online halte ich insgesamt auch nicht gerade für einen Fortschritt, aber das Desaster ist dort nicht ganz so groß.

  13. @Peggy
    Mich würde interessieren, was Du bei der ZEIT als Desaster bezeichnen würdest?

    @Achim
    Hattest Du schon den Relaunch des Weserkuriers angesehen?

    Wenn wir schon über Verlagsportale sprechen dann würde mich eine, aus eurer Sicht gelungene Verlagsseite interessieren.
    Da müsste dann nämlich auch der Relaunch vom Stern mit auftauchen, den ich persönlich recht seltsam finde.

  14. @Stefan
    Bei Klick auf die Grafik oder auf den Link am Ende des Artikels öffnet sich nun eine Ansicht des alten Auftritts. Hatte es einfach in der kürze der Zeit nicht einrichten können.

    @Peggy
    Hatte 14 Tage Urlaub, da kommt es schon einmal zu einer Verzögerung. Tatsächlich würde mich aber auch interessieren, was Du bei Zeit Online als desaströs einstufst. Der Auftritt geht voran und setzt Maßstäbe.

    @Mell
    Weserkurier schau ich mir gerne an.
    Den Relaunch vom Stern hattest Du im dt offenbar verpasst.

  15. @Marlon
    die ftd.com finde ich auch wesentlich besser gelungen!

    @Achim
    Ich war im Urlaub. Habe es tatsächlich verpasst, aber es jetzt nachgelesen. Danke für die Info!

  16. @Achim Schaffrinna

    Also ich muss mich leider kurz fassen, möchte aber doch antworten.
    »Der Auftritt geht voran und setzt Maßstäbe.« schreibst Du bezüglich zeit.de.
    Also meine Meinung ist völlig anders. Vorher sah es aus wie ZEITonline, etwas ungewöhnlich, aber das hatte die Seite eben abgehoben. Durchaus indiviuell, wenn man das über eine massenkompatible Webseite sagen kann; Oder eben mit gewissen Alleinstellungsmerkmalen in der Gestaltung, wenn auch mit kleinen Schwächen in den Übersichtlichkeit.
    Nun wirkt sie auf mich wie irgendeine andere Newsseite, völlig austausch- und verwechselbar und gesichtslos. Das nenne ich Desaster weil ich es als Rückschritt empfinde.
    Ausdrücklich beziehe ich mich nicht auf irgendwelche Details sondern auf den Gesamteindruck.

    Noch kurz zur FTD: Die vier verschiedenen Layouts finde ich die schlechteste Idee die möglich war. Das würde ich auf einem myspace-Profil erwarten, aber nicht bei einer seriösen Zeitung. Diese sollte ganz genau wissen wer sie ist, wie sie aussehen möchte und wie sie geordnet ist. Ansonsten kann man einen Feed anbieten und ich benutze eben eine Reader-Software nach meinem Geschmack. Noch dazu ist die Umsetzung schlimm. Kann hier leider keine Screenshots einstellen, aber schau Dir das diesbezügliche Kästchen links oben mal in verschiedenen Schriftgrößen an. Ich habe genau eine gefunden in der es sauber lesbar ist, ansonsten ist da nur Pixelmatsch. Das wirkt auf mich wie www ca. 1999.

    Jetzt ist es doch sogar ein wenig mehr Text geworden. Falls mich jemand dafür bezahlt Bei ernsthaftem Interesse schreibe ich gerne eine ausführliche Analyse. Über beide Seiten.

    Beste Grüße

  17. @Peggy
    Mit Deinem Kommentar bleibst Du vage und unkonkret “…irgendeine andere Newsseite, völlig austausch- und verwechselbar und gesichtslos…”

    Mal konkrete Beispiele für Alleinstellungsmerkmale:
    Die Komponenten “Meistgelesen” und “Meistkommentiert” finden sich in dieser Größe und in dieser Prominenz in keinem anderen Nachrichtenportal.
    Die Kommentierfunktion ist in Bezug auf die Aufteilung (links Text, rechts User-Infos) innerhalb von Nachrichtenportalen meines Wissens einmalig.
    Und auch die Info-Box rechts neben dem Foto (auf Artikelseiten) gibt es in dieser Form nirgends sonst.

    Was genau ist aus Deiner Sicht austauschbar?

  18. Ich muss Peggy zustimmen, zumindest was es das ftd-Relaunch angeht.
    Mir gefiel das ältere Layout deutlich besser, es hatte eine viel schönere und übersichtlichere Struktur und etwas spezielles und schönes an sich – besonders die Navi gefiel mir, diese Hintergrundfarbe wurde dezent aber passend reingebracht – beim neuen ists mehr das Gegenteil. Auch sonst ist die Idee mit den Profilen nett, aber eine Zeitung sollte einen Weg einschlagen und sich absetzen und Struktur erweißen – und wenns bei der gedruckten Zeitung nur eine variante gibt, sollts online nicht anders sein. Auch gefallen mir beim neuen diese Boxen nicht, und für mich wirkts eher kaotisch und unruhig – zumindest vom Gesamteindruck, auch eher altmodisch.

  19. Hallo,

    mein Senf:

    – ich finde die Seite insgesamt zu ueberladen und zu unruhig
    – Den Wegfall der linken Navigation kann ich verkraften, zu mal an deren Stelle wenigstens keine Werbung (wie bei SPON) gewandert ist.
    – rosa als Hintergrund zu waehlen ist nachvollziehbar aber das ist auf ft.com doch deutlich besser geloest, da hat man sich immerhin getraut auch die Artikel auf der Startseite auf diesen Hintergrund zu stellen.
    – soll der Hintergrund eigentlich Papier darstellen? da waere es einfarbig doch besser gewesen (wie oeben schon gesagt, dass ist alles viel zu unruhig)
    – Karussells sind schon wieder out

  20. @Achim
    Wenn ich Dich oben richtig verstehe, dann besitzt Merkur-Online auch eine Kommentierfunktion :-) *sorry, es gibt immer einen Besserwisser, hihi*

    Aus meiner Sicht steckt die Komplexität dieser Site viel weniger in der Hintergrundfarbe, sondern viel mehr darin, im Matheunterricht gleichzeitig Zeitung zu lesen. Um es mal ganz simpel auszudrücken.
    Folglich kann die Site nicht den Regeln eines reinen Informationsportal im Sinne von Stern und Spiegel folgen, aber auch nicht den Regeln eines reinen Börsenportals wie z.B. Cortal Consors.

    Ich lese das Konzept so: Spalte1=Hauptnachrichten, Spalte2=Kurzinfos, Spalte3=alles was man sonst nicht unterbekommen hat oder was sich nicht so recht einordnen lässt.
    Spalte4=Werbung.
    In einer Zeit in der immer mehr auf den Informationsportalen reduziert, aufgeräumt und vereinfacht wird, ein Schritt zurück… Der Trend, dem Contentbereich ordentlich viel Platz zu geben und Spalten zu reduzieren hat sich meiner Meinung nach schon durchgesetzt.
    Ich finde hier hat die ft.com es ebenfalls besser gemacht.

  21. Der “Schnelleinstieg” oben links ist auch nur halbherzig. Ich hätte mir entweder eine persönliche Startseite mit allem Drum und dran gewünscht, oder das meine zuletzt gewählte Einstellung gemerkt werden würde. Was aktuell nicht der Fall ist.
    Daraus ergibt sich ein Klick mehr, wenn ich mich nicht für die aktuelle Standardansicht erwärmen kann.

  22. hej!

    ohne alle kommentare gelesen zu haben:
    ich habe die ftd.de als startseite auf dem rechner und bin demnach “mehrfachbesucher” pro tag.
    ich finde die umstellung gut und sehr übersichtlich.

    gruß
    thorsten

Kommentare sind geschlossen.

An den Anfang scrollen