Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Lieber Hayungs, Du scheinst was an der Optik zu haben :-)
Das Logo ist sehr ausbalanciert. Vielleicht sind die Buchstabenabstände etwas zu eng – so generieren sie auf jedenfalls etwas mehr Spannung,
als wenn man den typographisch korrekten wählen würde. Und der Kreis steht sehr gut.
Ich denke die Übersimplifizierung ist wichtig. Je größer die Firma, desto einfacher und einprägsamer das Logo sein muß.
Dieses Bsp. hier ist typisch für American Branding: Ein simples Logo, ein Ornament, daß überall hinzugesetzt werden kann (siehe ARD mit seiner 1) und schon haben wir alle Zutaten für ein allumfassendes C.D.
Mir gefällts. Und es polarisiert, da auch ich manchmal denke, etwas mehr da und etwas weniger dort, würden vielleicht … und so weiter. Ich merke, es funktioniert. Die Leute sind ja Profis. Die wissen schon, was sie machen.
Ich finde den Entwurf arm – arm an Kreativität.
Zwei Vorschläge:
Nehmt mal das erste D und den Kreis weg = DB (Deutsche Bahn).
Macht das Logo mal schwarz-weiß (oder grau).
Wo ist da was mit einprägsam und eigenständig?
Mir gefiel das alte Logo besser als das neue. Das hatte irgendwie was.
Beim neuen versuche ich permanent, irgendwas in diesen angehängten
Kreis hineinzuinterpretieren… Grad?