To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
@ThL:
http://netzpolitik.org/2012/warum-sopa-auch-uns-angeht/
Google, Twitter, Facebook und Co. sind alles Dienste von US-Firmen und wenn diese Firmen neuen Gesetzen unterworfen werden betrifft das natürlich auch deutsche Nutzer. Das ist genauso wenig ein “US Problem” wie die Finanzkrise 2008..
@ThL:
Außerdem ist es ein dummer Trend: Was die Amis haben, haben wir zwei Jahre später auch. Wenn die Amis ihre neuen Internetgesetze durchkriegen, kriegen die deutschen Politiker, die das Internet ebenfalls in welcher Form auch immer “kontrollieren” oder zumindest “reglementieren” wollen, neuen Wind auf ihre Flügel.
Es ist total irrelevant, ob das sie Senatoren interessiert. Viel wichtiger ist es, dass es alle anderen mitbekommen. Das ist ja auch das primäre Ziel der Aktion: Aufklärung.
Ich find es toll und wichtig.
Eine megastarke Aktion!
Ich sammle den ganzen Tag schon Websites, die mitmachen. Man hat wirklich den Eindruck es werden immer mehr. Heute morgen war es “nur” Wikipedia.
Allerdings finde ich es schade, dass Riesen wie Facebook und Twitter scheinbar noch nicht zum Protest aufgerufen haben. Facebook könnte wirklich noch einen ganzen Haufen Leute erreichen…vllt auch die Senatoren ;)
Auf jeden Fall: Stop Sopa!
Für 24 Stunden hat das Internet einen Haufen Lügen und Fehlinformationen weniger. Ein guter Anfang.
Ciao, wäre toll wenn das Thema nach einer Entscheidung noch mal aktualisiert wird.
Man bekommt ja ständig irgendwas mit, aber selten wie es ausging.
Danke
“Obs die US-Senatoren kümmert?”

JA: