Aus P&TLuxembourg wird POST Luxembourg
P&TLuxembourg, Marktführer im Bereich Post- und Telekommunikationsdienste in Luxemburg, ändert seinen Namen und seine visuelle Identität. Bereits seit 2010 ist das Unternehmen dabei, seine Festnetz-und Mobilfunkdienste zusammenzuführen. Nun werden beide Dienste unter einem neuen Zeichen vereint, das zugleich die Postdienste repräsentiert.
Neues Erscheinungsbild für Maltapost
Kleiner Schwenk ins Mittelmeer. Der nationale Post-Betreiber von Malta stellt sich strategisch neu auf und führt eine neue visuelle Identität ein. „Das neue Erscheinungsbild soll dazu beitragen, neue Märkte für die Postdienste zu erschließen“ so Joseph Gafà , Geschäftsführer von Maltapost. Das Unternehmen kehrt mit dem vollzogenen Redesign zu den ursprünglichen Farben Rot und Schwarz und zurück. Auch in Bezug auf die Gestaltung des neuen Firmenzeichens, zeigt man sich ein Stück weit traditionell.
Neues Logo Deutsche Post DHL
Aus Deutsche Post World Net wird Deutsche Post DHL. Die Umbenennung ist Teil der “Strategie 2015”, die gestern von Vorstandsvorsitzenden Frank Appel der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Norwegische Post ändert Corporate Design
Die Norwegische Post (Posten Norge) hat kürzlich ein neues Erscheinungsbild vorgestellt, das in der Öffentlichkeit viel diskutiert wird. Im Mittelpunkt steht eine völlige neue Interpretation des Firmenlogos, bei dem das charakteristische Posthorn in stark abstrahierter Form in Szene gesetzt wird. In der Blogosphäre sind bereits erste Beiträge erschienen, in dem auf die starke Verwandschaft zu bekannten Signets hingewiesen wird.
Auch in der norwegischen Presse steht das neue Design, wenn auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten in der Kritik, dazu später mehr. Das neue Logo zeigt die Krux bei der Logoentwicklung. Ist die Gestaltung zu komplex, lässt es sich nur schwer in Erinnerung rufen. Wird man zu einfach in der Form wie etwa das Beispiel Euronews gezeigt hat, läuft man Gefahr sich der Beliebigkeit auszusetzen.