Aurora
Rus Khasanov, ein in Russland geborener Künstler und Designer, hat eine Vorliebe für Foto- und Videoaufnahmen mit Makroobjektiven. In „Aurora“ lässt Khasanov Spektralfarben einen hypnotischen Tanz aufführen.
Rus Khasanov, ein in Russland geborener Künstler und Designer, hat eine Vorliebe für Foto- und Videoaufnahmen mit Makroobjektiven. In „Aurora“ lässt Khasanov Spektralfarben einen hypnotischen Tanz aufführen.
Aus der Vogelperspektive, das wissen wir dank unzähliger Bildbände und Filmdokumentationen, offenbart die Erdoberfläche eine enorme grafische Qualität. In dem Kurzfilm „Arena“ hat der irische Künstler Páraic McGloughlin GoogleMaps-Bilder so arrangiert, dass die Spuren und Formen menschlicher Existenz ein Eigenleben zu entwickeln scheinen. Unser Spielfeld, unsere Arena.
Fluffig bis quietschig: Sehr schön gemachte, experimentelle CGI-Objektstudie. Auch die Soundeffekte sind klasse.
Der in Russland geborene Künstler Ruslan Khasanov hat mit einer Sony a7R2 und einem Macro-Objektiv Farbe eingefangen, die über die Haut fließt und dabei Strukturen bildet, wie man sie auch von Satellitenaufnahmen der Erde her kennt. Im Zusammenspiel von Tinte, Metallic-Farben, fluoreszierenden Farben und Hautoberfläche entstehen faszinierende Bilder. Auf behance.net gibt es weiteres Bildmaterial zu diesem Projekt.
„Blooms“ hat der US-amerikanische Produktdesigner John Edmark die von ihm geschaffenen und im 3D-Druckverfahren entstandenen Objekte genannt, die in Rotation und mittels Stroboskoplicht ein Eigenleben entwickeln. Faszinierend.
Im Rahmen des achten Plakatfestivals „Weltformat“, das dieser Tage in Luzern stattfindet und noch bis zum 2. Oktober andauert, wurde das von Adam Karpiel entworfene Plakat zum Siegermotiv bestimmt.