Die Stadt Mannheim hat seit letzter Woche einen neuen Webauftritt. „Weg vom alten Verwaltungsportal hin zum Image- und Serviceportal“, so lautet das Ziel, das sich die Verantwortlichen gesetzt hatten und nach wenigen Klicks wird deutlich: in Mannheim wurden tatsächlich viele alte Zöpfe abgeschnitten. Hier wurde zum Thema Stadtpräsenz wirklich etwas Neues geschaffen. Der Auftritt ist nicht perfekt, er weist sogar nicht unerhebliche Defizite auf, aber das Gesamtkonzept sucht seines gleichen.
Endlich man ein Stadtauftritt, der nicht schwerfällig, überladen, unübersichtlich und unattraktiv daher kommt. Die Leichtigkeit und die Übersichtlichkeit ist wohltuend, gerade mit Blick auf den Vorgänger-Auftritt. Mit einer cleveren Nutzerführung behält man als Besucher stets den Überblick. Wählt man einen Begriff der zweiten Hierarchiebene z.B. „Bürgerservice“, wird diese Ebene bis auf den angewählten Hauptbegriff ausgeblendet, so wird der Blick auf die subsumierten Begriffe der dritten Ebene fokussiert. Das ist nicht neu, im städtischen Umfeld aber sehr wohl. Wer mit großen Portalen und den hier anzutreffenden Spezifika arbeitet, weiß um die Problematik der immer weiter kaskadierenden Navigation. Sechs oder sieben Strukturebenen sind in Stadtportalen keine Seltenheit. In Mannheim.de sind es fünf.
Kritisch in Bezug auf die Aufbereitung für Suchmaschinen ist sicherlich, dass alle Seitentitel rein als Grafiken angelegt sind. Das geht zwar, aber machen sollte man es nicht, zumindest wenn einem eine Auffindbarkeit im Netz am Herzen liegt. Natürlich kann man in Sachen Erscheinungsbild auch fragen, warum im Header zweimal das Logo erscheinen muss. Als Überschrift für die Suche hätte auch „Suche“ gereicht. Das Motto der Stadt lautet: „Mannheim ist Leben hoch zwei“. Die rote 2 als Favicon zeigt, wie konsequent man diese Linie einhält.
Fazit
Das Design gefällt. Insgesamt ein ungemein sympathischer Webauftritt, der alles hat, was ein Stadtportal auszeichnet: Bürgerdienste, Nachrichten, einen Veranstaltungskalender, touristische Informationen und vieles mehr. Das Schöne ist, Mannheim.de sieht nicht aus wie ein klassisches Portal.
Als Redaktionssystem kommt Drupal zum Einsatz. [di] digitale informationssysteme ist für das Design, die Konzeption und die Umsetzung verantwortlich.
Was mir aufgefallen ist: Die Überschriften werden mit cufón ersetzt – werden also client-seitig nach Seitenaufbau gerendert. Abgesehen davon ob das gut oder schlecht ist, sind es ganz normale klartext Überschriften die von Suchmaschinen indiziert werden können.
Irgendwie erkenn ich da keine klare Linie. Sieht mir auf den ersten Blick sehr nach Blog aus. Darüberhinaus viel zu Bunt geworden und auf der linken Seite zuviel Platz verschenkt. Leider ist hier die Seriösität einer Stadtseite verloren gegangen.
Ich muss sagen, einer der mir sympatischsten Relaunchs dieses Jahres. Im Footer könnten die Schriftfarben etwas mehr Kontrast vertragen. Dort wirken speziell die Grau und Gelb/Orangetöne sehr blass.
Davon einmal abgesehen überzeugen schöne Fotographien und farbige Elemente, die auf jeder Seite wechseln aber immer einen durchgängigen Aufbau vorweisen können. Macht Spaß sich auf der Seite um zu sehen, etwas das ich bislang glaube ich noch von keiner Stadtseite behaupten durfte. Sogar das High-Contrast Styling lässt die Seite noch hübsch aussehen und die vielen Farben richtig gut zur Geltung kommen.
Mir gefällts!
Die 2 steht für “im Quadrat”, was auf die quadratisch angelegte Innenstadt anspielt
Gerade der Weissraum auf der linken Seite ist gut, oder wärs dir lieber wenn man das wie auf anderen Seiten mit noch mehr Teasern und Boxen vollklatschen würde, damit ja keiner mehr weiss wo er hingucken soll? Gerade das macht hier den Unterschied. ;)
Das mit den Grafiken als Überschrift ist wie gesagt auch kein Problem, da das normale Textüberschriften sind, die nachher per JS einfach in Grafiken umgewandelt werden.
Ich finde den Auftritt rundum gelungen! Alte Zöpfe wurde tatsächlich im Bündel abgeschnitten, das neue Layout ist offen, freundlich und für meine Begriffe SEHR übersichtlich.
Da ich nicht aus Mannheim u. Umgebung komme weiß ich nicht, wie gut die Struktur ist, wenn man wirklich eine spezielle Info sucht. Aber es ist und bleibt ein zeitgemäßer Entwurf mit genug Eigenständigkeit, um auch länger zu bestehen.
Toll! … frisch, abwechslungsreich und mit allem versehen was ein Stadtauftritt braucht. Ich finde nicht das nur aufgrund einer bunten Navigation gleich die Seriosität verloren gegangen ist. Ein wirklich erfrischendes Beispiel einer gelungenen Stadtseite.
hübscher relaunch ne stadtseite die gefällt.
Mal abgesehen von Kontrast und Schriftgröße wurde die Barrierefreiheit in keinster Weise berücksichtigt. Schade!
Wieso verschwinden Navigationspunkte der selben Ebene, wenn man sich versucht reinzuklicken? Das ist sehr umständlich gelöst.
Mir gefällt’s auch sehr gut.
Navigation und Seitentitel werden bei mir im Textbrowser als Text angezeigt; außerdem steht der Verzeichnisbaum auch in der URL. Das Problem der Auffindbarkeit oder der Barrierefreiheit sehe ich also nicht.
Mir gefällt der Relaunch nicht, da ich in den ganzen keine klare Linie und keine Struktur erkennen kann. Mir ist es viel zu chaotisch und unübersichtlich. Die Detailseiten eines Artikels sehen mir zu auch kalt und lieblos aus. Erweckt eher den Eindruck eines privaten Blogs. Die Navigation ist auch etwas zu unübersichtlich für meinen Geschmack.
Gelungener Relaunch & sehr schöne, übersichtliche Seite. Steht der Stadt gut zu Gesicht!
Mir gefällt die Seite ziemlich gut. Wirkt frisch und vergleichsweise elegant…bis auf die Tatsache, dass der Designer das Mannheim-Logo nicht ein wenig weiter nach Links geschoben hat. Es ist zwar an den Boxen ausgerichtet, aber optisch wirkt das eben nicht so. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.
Die Suche oben in der Mitte passt mir so gar nicht…
Die hätte entweder rechts oben oder unter der Navigation mMn besser hingepasst.
Und die Startseite wirkt ein wenig gedrängt, vor allem Dank der da im Verhältnis zum Inhalt recht üppigen Navigation. Auf den Unterseiten passt das Verhältnis wieder.
Ansonsten gefällts mir ausgesprochen gut.
Bei der 2 im roten Quadrat musste ich sofort an ORF2 denken…
Insgesamt finde ich die Gestaltung der Website irgendwie (typografisch) unruhig: Zwar sieht man schon die angedachte, durchgehende Linie, aber man muss sich durch die Layout-Variationen doch auf jeder Seite neu orientieren. Es gibt auf vielen Seiten mehrere eigenständige/gleichwertige Bereiche/Flächen mit Textinhalten – manche farbig hinterlegt, andere mit größerem Schriftgrad. Man weiß nicht so recht wo man zuerst lesen soll…
Optisch macht sich die Site ganz gut, aber zum Lesen lädt das alles nicht so recht ein.
Eine schöne, farbenfrohe und grosszügig gestaltete Seite, die in einem sinnvollen Raster funktioniert.
Gefällt mir auch sehr gut!
Zum Punkt Seo gibt es noch zu erwähnen, dass die Seite nur mit dem META Title fährt – keine META Description und META Keywords …erfahrungsgemäss sind diese nicht unrelevant für Google.
Das Menu könnte man noch mit einem :hover Stadium aufpeppen. Ich mag es, wenn man von Links ein Feedback bekommt.
Ansonsten top Auftritt.
Gruss
Sascha
… das Problem der Neuorientierung (Klaus) sehe ich ähnlich. Die Übersichtlichkeit der Unterseiten ergibt sich für mich erst nach einem Moment der Orientierung – letztlich muss dies jedoch für den Gesamteindruck oder die Informationswahrnehmung nicht abträglich sein. Grundsätzlich empfinde ich eine solche Oberflächenstruktur angenehmer und reizvoller als ein Grundlayout, dass sich vollkommen emotionslos und stringent durch alle Folgeseiten hindurch zieht und lediglich der Text das einzig veränderliche “Objekt” ist.
Darüber hinaus steht die Farbwelt für Lebendigkeit und Aktivität – endlich mal ein erfrischender Eindruck der Lust auf einen Stadtbesuch macht. Ein ähnlichen Ansatz verfolgt der Relaunch des Stadtportals der Stadt Oldenburg – das dt berichtet bereits über das neugestaltete Erscheinungsbild der Stadt in der Vergangenheit.
Ebenfalls positiv fällt der Header der Seite auf, der für mich eine Anmutung aus dem Printbereich darstellt – Farbflächen mit eher kleineren Bildern und einer bewusst gesetzten negativen Typo. Einzig und alleine das vielfach eingesetzte Logo der Stadt fällt hier negativ ins Gewicht.
Die Frage die sich für mich abschließend stellt ist, wie beurteilt ihr die Austauschbarkeit des Stadtlogos auf der Seite? Okay, vor den einzelnen Navigationspunkten sind Quadrate und auch der erweiterte Header auf den Unterseiten nimmt Bezug auf die “Bildmarke”, aber letztlich scheint mir hier auch jedes andere Logo einer Stadt – sofern es sich um eine reduzierte typografische Lösung handelt – einzusetzen. Wie seht ihr das? Insofern gebe ich meinen Vorredner ein Stück weit recht, wenn sie sagen, dass der Auftritt wie ein gut gemachter Blog daherkommt.
Der Weißraum links wirkt nicht, wenn das Browserfenster rechts gleich an der rechten Spalte endet. Menüpunkte wie Bürger.Sein finde ich albern, HTML wird nicht strict, wenn man das in der ersten Zeile behauptet. Die vielen DIVs sind fast alle überflüssig. Wird das irgendwann überarbeitet, muss alles neu gecodet werden.
an alle Kritiker: mal kurz auf https://karlsruhe.de klicken…
Mir gefällt das neue Design zwar besser, jedoch finde ich es recht unaufgeräumt, ich glaube als nicht erfahrener User könnte man sich auf der Seite leicht verloren fühlen.
Ich nutze die Seite mannheim.de sehr häufig und war auch von dem neuen Design und der Nutzerführung sehr angetan.
Eine schöne Aufarbeitung der Seitenumstellung hier, danke. Wo kommen denn die alten Screenshots her?
Schade ist, dass die alten Deeplinks nicht mehr funktionieren, aber manchmal muss wohl ein Schnitt gemacht werden.
Im Vergleich zu andern Städten, auch im selben Bundesland, war mannheim.de bereits früher was Aktualität, Informationsgehalt und Struktur betrifft, positiv hervorgetreten.
Sehr “nett” ist nun z. B. auch, dass im rechten oberen Kasten die jeweilige Fachbereichsleitung mit (meistens) Bild uns Kontaktmöglichkeiten angezeigt wird.
Morgen wird Focus online einem Lifting unterzogen.
https://www.dwdl.de/story/27063/focus_online_mit_mehr_bersicht_und_eleganz/
Mist, schon wieder eine Website, die für die Hälfte meiner 1920-er Auflösung nicht optimiert ist ;)
Bei mir: linke Hälfte Editor, rechte Hälfte Browser. Es muss also ein 27-Zöller mit entsprechend höherer Auflösung her…
Positiv: Besser als die alte Site
Kritik:

– Auf der Startseite zuviel Werbekram und im Endeffekt wenig nützliche zusätzliche Buttons, die nicht gerade der Übersicht dienen (“Bürgerservice” findet doch jeder sofort unter “BÜRGER.SEIN”)
– in dem Zusammenhang: der Stadtplan ist unten versteckt … nicht gut … Fahrpläne? … öffentliche Verkehrsmittel … wo?
– optisch nicht schön: Logodopplung (das Logo im Suchfeld ist viel zu groß )
– die angegebenen Links versteh ich manchmal nicht ganz … Bsp. Nationaltheater oder Reiss-Museum: Warum hier keine externen Links????
– Kultur (und Jugend): WO ist der Link auf den Mannheimer Radiosender Bermudafunk? (nicht kreativWIRTSCHAFTLICH genug?)
Studiengänge und -möglichkeiten (insbesondere die Universität Mannheim) unter “BILDUNG.STÄRKEN” -> “Weitere Einrichtungen” -> “Studieren in Mannheim” zu verstecken, halte ich für einen schlechten Witz! … Stadtbibliothek und Musikschule bekommen jedoch je eine eigene Rubrik plus je 11 (!) Unterrubriken.
… hmm
Apropos Relaunch: Seit heute erscheintd er Focus im neuen Design.
Siehe Das neue FOCUS Online.
Überall Quadrate. Auch die kleinen Bilder, die wir überall sehen. Das war der Stadt wohl imagemäßig sehr wichtig und es ist im Prinzip für einen Mannheimer oder einen Badener bis runter nach Freiburg ein gängiges Klischee: Man fährt nun mal “in die Quadrate”…
Mir gefallen hier die auswählbaren Kontrastgeschichten, und als “allenfalls Anwender” und “Erstbesucher” und wahrscheinlich auch als “Einmalvorbeigucker” spricht mich die Seite an.
Ich finde sie auf den ersten Blick schlüssig gestaltet und sie passt auch gut zum Stadtbild, das man ausstrahlen will. Es rückt Mannheim für Externe in ein gutes Licht. Vom Auftritt her würde ich sagen: Hier würde ich wohnen können. Dabei ist die Seite nicht zu perfekt. Aber perfekt für eine Stadt dieser Größe, die nicht im Mittelpunkt steht.
Grüße
Ich finde den Relaunch ein wenig unglücklich. 1/3 der Seiten sind bei mir (1024 Pixel in der Höhe, wobei untere Taskleiste ständig eingeblendet ist und Browser weitere Menuleiste durch Norton hat) durch die oberen nichtssagenden Grafiken verschenkt. Der für mich wesentliche Inhalt fängt teilweise erst knapp bei der Hälfte der Seite an.
Positiv finde ich, dass auf Flash verzichtet wurde.
[…] eingeführte Corporate Design samt „hoch zwei“-Thema prägt auch nach dem kürzlich vollzogenen Relaunch den […]