Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mmmh, die Homepage der http://menke-werbeagentur.de/ scheint etwas suspekt und mal so garnicht barrierefrei, ist sie doch komplett in Flash aufgebaut /:-.
@ Bernard @hayungs
die bitv-Regelungen gelten für Bundes- und Landeseinrichtungen, folglich “war es wahrscheinlich an der Zeit dies auch mal umzusetzen”
Offensichtlich fehlt es noch an einer Regelung, die die Bundes- und Landeseinrichtungen zur Validierung verpflichtet, sonst bleibt es bei Lippenbekenntnissen und beim Missbrauch des Begriffes Barrierefreiheit durch Verkäufer.
Dabei gibt es doch so etwas wie den BITV-Test (www.bitvtest.de) etc.
Auch lustig:
Es scheint so, dass ausschließlich die Startseite gegen den angegebenen HTML-Standard fehlerfrei validiert. Der Rest weist viele Fehler auf.
Man muss sich nur vorstellen, wie bei der Präsentation ganz stolz die Startseite durch den HTML-Validator gejagt wird und alle staunen – mir wird schlecht.
Ich lasse es jetzt lieber mal, mich noch weiter mit der Seite zu beschäftigen.
Ganz offentsichtlich sind hier blutige Anfänger dran gewesen.
Wie kann man eine so etablierte Marke wie “KSK” mit etablierten Colorcode durch “DAS”
ersetzen. Wäre das in der freien Wirtschaft passiert wäre das Unternehmen wahrscheinlich aufgrund nicht vorhandener Wiedererkennbarkeit pleite!
Es ist immer wieder erstaulich wie gut schlechte Arbeit verkauft wird.
Zum Thema Internet. Hier hat ganz klar jemand dran gearbeitet der von der Thematik nicht viel versteht. Und das hat sicherlich nichts mit “geschmackt” zu tun…..
Nicht immer alles auf Anfänger schieben bitte! Ich selber bin Student im 6. Semester und weiß “trotzdem” dass das obere Ergebnis sowohl inhaltlich als auch technisch mager ist.
Also bitte, nicht immer auf die Kleinen ;) !
@ Michael Gugel
Stimmt,
meiner Erfahrung nach schreiben diejenigen, die ihr “Handwerk” erst in den letzten Jahren gelernt haben, oft saubereren HTML-Code als sog. Profis, die schon “von Anfang an” dabei sind und aus Bequemlichkeit und Ignoranz nicht umdenken wollen.
Mich würde ja mal interessieren wieso #middlebox einen inline style mit 3500px Höhe hat :)
Buah grausame Website für ein grausames Unternehmen!