Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Frank, ich versuch’ mich noch einmal :) Ecken und Kanten stehen generell eher für maskuline und technische Themen. Runde und weiche Formen deutet man eher als feminin. Das Abschwächen des oberen und unteren Bogens des C erzeugt eine weniger runde Form. Das C wirkt dadurch kompakter und gefestigter, wenn man will maskuliner. Das alte gestreckte C war im Vergleich dazu eher elegant, als technisch. Zwar langweilig aber wie gesagt in der Linienführung eher rund. Das alte C hätte man sich meinetwegen auch in einer Modemarke vorstellen können. Das neue C hingegen (tendenziell) eher weniger. Wichtig: Es geht um Nuancen und nicht darum, dass das neue C die bestmögliche Form darstellt, die man sich innerhalb eines Logos für eine Computerzeitschrift vorstellen kann.
So sieht ein Logo aus, wo von anfang an bei den Entwurfskosten geknausert
wurde. Solche hässlichen Types müssen dann laut Geschäftsführung mit Punkt da oder da
weitergeführt werden. Mein Beileid!
Grüße Gerhard Holzer
Face Graphic
So sieht ein Logo aus, wo von anfang an bei den Entwurfskosten geknausert
wurde. Solche hässlichen Types müssen dann laut Geschäftsführung mit Punkt da oder da
weitergeführt werden. Mein Beileid!
Grüße Gerhard Holzer
Face Graphic