Die Meisterschaft in der höchsten Spielklasse im italienischen Profifußball ist längst entschieden, und so nutzt der Verband Lega Calcio die Zeit, um mit einem neuen Logo die Aufmerksamkeit auf die kommende Saison 2019/2020 zu richten.
Juventus Turin steht bereits seit dem 33. Spieltag und damit sechs Spieltage vor Ende der Saison als neuer Meister fest – es ist der achte Titel in Serie. So eintönig die Liga, so abwechslungsreich ist, womit sich die Fußballliga Serie A in Logoform präsentiert. Gerade einmal eine Saison lang währte das bisherige Serie-A-Logo. Grund für den erneuten Wechsel dürfte auch die Kritik der Fans sein, die sich mit dem an ein Autobahnverkehrsschild erinnernde Emblem nie so recht anfreunden konnten.
Zur Saison 2019/2020 wird die italienische Profifußballliga ein neues Logo bekommen. Der italienische Fußballdachverband erhofft sich von diesem Schritt, die Attraktivität der Serie A, auch im direkten Vergleich mit anderen internationalen Fußballligen, zu erhöhen.
Auszug der Pressemeldung
„Das heute präsentierte Logo ist ein weiterer Schritt in Richtung der neuen Identität der Lega Serie A, einer Traditionsmarke, die von Millionen von Fans und Enthusiasten weltweit Anerkennung findet, so Gaetan…
Dieser Beitrag hat 9 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Mein erster Eindruck, American Gladiators OMG
… vielleicht kann ich später noch etwas objektiver urteilen, aber als Italiener muss ich das erst einmal sacken lassen.
Das Logo ist noch etwas einfarbig, etwas mehr Kontrast oder auch Transparenz würden den Diamanten mehr zum Strahlen bringen. Im nächsten Redesign wird es dann gut.
Der Pokal gefällt mir sehr gut. Die gewundene Form, die dann in der Wappenform um das A endet. Er wirkt etwas düster, vielleicht liegt das aber am Foto. Gut, dass es ein Pokal ist, in den man nichts reinfüllen muss, sondern der einfach für sich als Preis steht.
Beim Pokal kommt meine Assoziation mit dem “A” deutlich zur Geltung: ich sehe Renault.
5 Farben im Logo + diverse Blau-Abstufungen im neuen “A”. Mein CD würde mich doch glatt aus der Agentur schmeißen wenn ich ihm so etwas als ernst gemeinten Vorschlag zeigen würde.
Gut, über die vorherigen Logos muss man garnicht erst diskutieren.
Aber sportlich wirkt das Logo auf mich nicht. Ich sehe darin auch keine Dynamik oder Modernität. Für mich ist es auch keine Weiterentwicklung oder Verbesserung, eher ein schlecht gemeinter Scherz. Da ist die Premier-League eben auch noch grafisch gesehen die Königsklasse.
Mich wundert es ein wenig, dass ein Land in Sachen Mode-Design und Möbel-Design vermutlich neben Skandinavien seines Gleichen sucht, so etwas präsentiert.
Vielleicht hätten die Verantwortlichen sich lieber auf die Agentur verlassen, die für den neuen Auftritt von Juventus Turin verantwortlich ist.
Designtechnisch ist es auf jeden Fall eine Verbesserung, doch besonders schön ist es wirklich nicht, Das Zeichen hebt sich nicht sonderlich gut ab. Ich finde auch nicht, dass das A an einen Diamanten erinnert. Ich glaube das hätte man wirklich besser gestalten können.
Das ist ja noch schlechter als das vorherige. Was ist da los? Zuviel Avengers geguckt? Dann noch diesen billigen Verläufe. Das ist Anders, aber eben genau so schlecht.
Das soll schlechter sein als das vorherige? Wie kommt man auf sowas?
Der erste Buchstabe, den ich im blauen Diamanten entdeckt habe, war nicht das große “A”, sondern ein kleines dunkelblaues “c”. Kann es sein, dass dies Absicht ist? Bei “Calcio” würde es ja nahe liegen.
Das Logo ist, so schlecht es ist, dennoch eine Steigerung gegenüber dem Vorgänger. Mit etwas Phantasie kann man diesen „Diamanten“ durchaus erkennen und ein Hauch von Ikonizität ist auch gegeben. Warum die diversen Blau des Diamanten allerdings keinerlei Bezug zum Blau des „Serie A“ aufzuweisen scheinen, ist mir völlig rätselhaft. Auch halte ich es für eine Schnapsidee den Pokal, der ja vermutlich ein Wanderpokal sein wird, einem Logo anzubiedern, welches eventuell bereits in wenigen Jahren durch das nächste ersetzt wird. Ein Pokal ist etwas, dass Jahrzehnte Bestand hat und mit dem eine riesige Identifikation einhergeht und sollte von so kurzlebigen Marketingspielereien verschont bleiben. Natürlich gibt es Marken für die das gleiche gilt, aber diese wird niemals dazu gehören.