Die Zeiten für Autobauer sind hart. Nach Jahren in Saus und Braus verkommen einige Firmenbosse zu Bittstellern. Bei den Anhörungen vor dem Finanzausschuss im US-Kongress müssen die Chefs der “Big Three” GM, Chrysler und Ford bittere Pillen schlucken. Die Sitzungen sind öffentlich geführte Debatten, die wie Verhöre inszeniert sind. Wagoner, Nardelli und Mulally scheinen auf einer Anklagebank zu sitzen und müssen erklären, wie sie den drohenden Kollaps verhindern wollen. Firmenjets weg und ein Jahresgehalt von einem Dollar für die Firmenchefs machen auch dem Letzten klar: harte Zeiten stehen bevor.
Man hält es kaum für möglich aber es gibt auch Positives zu berichten. Die deutsche Website von Ford erstrahlt in neuem Glanz.
Die Vorgänger-Website wurde 2003 zuletzt relauncht und war reichlich in die Jahre gekommen. Wenn man es gut mit ihr meint, könnte man sagen, sie war praktikabel. Das wars dann aber auch schon. Aufwendige Markeninszenierungen suchte man bislang vergeblich auf der deutschen Ford-Website. Sicherlich gab es immer wieder schöne Microsites z.B. für den Focus aber die Mutterseite war stets so blutleer wie zuletzt die Hallen der Autoschau in Los Angeles.
Das ist nun anders. Die Website wurde um 180 Grad gewendet. Nichts ist mehr, wie es war. Das hat die Website zumindest mit der Autowirtschaft gemein. Ansonsten schöpft man aus den Vollen. Endlich nutzt der Auftritt eine angemessene Breite von 980 Pixeln, vormals 740. Gänzlich neu ist ein schwarzer Fond. Statt Blau ist die neue Akzentfarbe nun Orange, was in Kombination mit Grau in Richtung Sixt tendiert. Auch das, in einer weißen Kachel untergebrachte Ford-Logo, welches in dieser Art dem Literaturkonzept entnommen ist und in einigen Fällen auch schon in den digitalen Medien zum Einsatz kam, findet sich nun rechts oben wieder.
Angesichts der Vielzahl von Websites, bei denen man mittlerweile alleine über eine horizontale Navigation im oberen Drittel navigiert, erscheint der neue Ford-Auftritt, bei dem die Hauptnavigation links angeschlagen ist, ungewöhnlich. Das ist gut. Das ist sogar sehr gut. Stichwort Wiedererkennung. Nicht alles ist rund. So wartet man in etwa vergebens auf die Ansicht des Vollbildes, das sich eigentlich in einer Lightbox öffnen soll (Firefox/Mac). Aber ansonsten eine sehr feine Website, die Lust auf Autos weckt, was derzeit mehr denn je von Nöten ist.
Ebenfalls neu ins Netz gestellt wurde gestern The Ford Story, auf der Firmenchef Mulally ins Schwärmen kommt “the very best product line, that we ever had…” et cetera, et cetera… Ich frage mich, wer so etwas noch hören will?
Also technisch ist da noch vieles im argen.
Safari 3.1.2am Mac – Saartseite wird nicht richtig dargestellt.
PKW-Konfiguartor: Meldung “Session Time Out”.
Testfahrt bestellen: Meldung “Server Error in ‘/eProfile’ Application.”
Hat mich dann auch weiter nicht mehr gereizt, mehr Fehler zu suchen.
Lieber sollte man mal noch nen Monat ins Debugging stecken. Ich hoffe, dass die Autos nicht auch so am Fahrer getestet werden. ;)
woah, igitt, die typo auf den inhaltseiten ist ja unter aller sau!
aber sonst hut ab, sehrsehr schick!
Die Startseite sieht bei mir so aus:
http://a2.s3.p.quickshareit.com/files/bild1e9886.png
Mac Firefox und Safari
Die Unterseiten gehen aber gar nicht.
@Adriana bei mir siehts auch so aus.
Die technischen Mängel wurden ja bereits angesprochen und die sind ganz gehörig, beim IE7 wird bei mir die Startseite nicht geladen, beim FF nur teilweise…
Ansonsten überzeugt mich der Auftritt noch nicht, das Design wirkt zusammengewürfelt, auch die Farbwelt (orange/schwarz/weiß/etwas blau) kann ich nicht direkt mit Ford in Verbindung bringen. Den Bruch von Schwarz nach Weiß, nach verlassen der Startseite, mag ich persönlich nicht besonders, weil das auf mich unaufgeräumt und unruhig wirkt. Immerhin wird danach konsequent bei weißem Hintergrund geblieben.
Die Features und die Aufteilung der Webseite finde ich aber gelungen. Wenn die Bugs ausgemerzt sind wird das ein solides Ergebnis, der große Wurf ist aber wieder nicht gelungen.
Viele Grüße
Till
Die Farben finde ich auch nicht so toll. Erinnern mich außerdem sehr stark an die Website des ZDF.
@Peter: Geht mir genauso… Dachte auch direkt an ZDF :)
das “in einer weißen Kachel untergebrachte Ford-Logo”
wurde aber nicht wirklich elegant gelöst…
Klar einige Macken hat die Seite noch, sonst finde ich sie aber sehr gelungen.