Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Clever, mit der Breite der Webseite wird gleich der Bedarf für große Monitore visualisiert.
tja, auf den ersten blick gut. vor allem besser als die alte .de- oder die noch aktuelle .com-version. erstaunlich wie lange sich so eine grausame seite, für eine firma deren produkte dinge brilliant darstellen soll, halten kann. aber zurück zum text: die seite finde ich übersichtlich, der warenkorb ist auf contentseiten gut integriert, der ablauf beim einkaufen ist gut strukturiert und rein visuell finde ich die seite angenehm umgesetzt.
aber doch viele kleinigkeiten, die einfach nicht stimmen wollen. warum sind headlines und bilder auf der startseite nicht verlinkt? warum bekommt die seite einen horizontalen balken, wenn ich das browserfenster auf die angeblich optimierten 1024px verkleinere? warum finde ich 2009 immer noch so kleine typo auf seiten? warum überlappt der warenkorb den teaser auf der startseite, wenn ich dort bereits produkte drin habe? warum gehen produktberater und co. in pop-ups auf?
alles in allem gefällt die seite schon gut – es hätte aber auch noch ein tick mehr sein können.
Ein gelungener Rebrush. Ich mag die Bühne, vielleicht hätte man die Stage mit inhaltlichen Interaktionen erlebbarer machen können. Die Teasermodule sind zwar handwerklich sauber, jedoch Mainstream. Leider fällt die Tab-Navigation gestalterisch aus dem Rahmen und passt nicht zum Markenerlebnis: Sie wirkt nicht nur billig sondern auch knubbelig wie Kinderspielzeug für unter 5-Jährige. Gleiches gilt für den Footer. Sehr gut hingegen gefällt mir die gut strukturierte Produktdetailseite.
Ich finds ganz schmuck – allerdings bin ich mir nicht sicher inwieweit der Auftritt in Corporate Design passt. Das Logo wirkt irgendwie wie ein Fremdkörper.
Aber ansonsten gut gelöst. Komme die Banner-Motive (Alien, etc.) eigentlich noch wo anders vor oder sind die eigens für die Website kreiert worden?
PS
Beim Beitrag über mir (Roman) musste ich ein wenig schmunzeln – Anglizismus pur :)
Was ich dann immer sehr schade “” oder: sehr dumm “” finde, sind offensichtliche Grammatik- und Rechtschreibfehler. Für „Ideal für`s Office“ hat der Autor das Apostroph nicht gefunden und stattdessen einen Akzent verwendet, was aber so oder so falsch ist, denn „für das“ wird ohne Auslassungszeichen zu „fürs“ verkürzt.
Erbsenzählerei, klar. Aber ich glaube, die ist unter Designern erlaubt und nötig.
Wenn die .nl Seite zentriert wäre, wäre es perfekt. Die Schatten und Verläufe sind einfach “zu Standard”
“das ding aus der zukunft
daneben ein hässlicher ausserirdischer”
krieg mich nicht mehr ein vor lachen :D!
“erstaunlich wie lange sich so eine grausame seite, für eine firma deren produkte dinge brilliant darstellen soll, halten kann.”
Zeigt für mich immer wieder, wie unwichtig Marketing (im Sinne von Verkaufsförderung) eigentlich ist, solange die Produkte an sich brilliant sind. Eizo musste eben nicht mit einer Hochglanz-Seite beeindrucken, das haben die Produkte erledigt.
Hurra, Verläufe.
Die Tabs sind optisch aus den 90ern, die CeBit-Flash-Werbung auf der Startseite handwerklich richtig übel, dem Suchfeld fehlt Javascript, vielen anderen Seiten jegliches Raster und Whitespace, eine einheitliche, lesbare Satzbreite fehlt.
Meiner Meinung (und meinem eigenen Anspruch) nach ist sowas für ne Startup-Agentur aus den ersten Tagen des Web-2.0-Booms ganz annehmbar, aber keinesfalls 2009 für ne Weltmarke wie Eizo.
Find ich richtig schick. Versteh nicht, warum viele nur meckern…
Was ist denn z.b. an Verläufen bitte so schlimm? Meine OSX Fenster haben oben auch Verläufe und die find ich ebenfalls schick.. was kommt als nächstes? Sind bald Farben “out” und “80er” und wir machen alles in schwarz-weiß?
Das einzige was mich hier optisch ein wenig stört, sind die abgerundeten Ecken. Die passend irgendwie nicht zum akkuraten und geradlinigen Eizo, wahrscheinlich sieht die Navi deswegen auch etwas unvorteilhaft aus.
Ja und Nein, Sebastian.
Richtig, wenn die Produkte exzellent sind, läuft der Rest von selbst. Bionade ist auch so ein Beispiel.
Im Regelfall sind die COM-Auftrtitte, zumindest für die meisten nicht US-stämmigen Firmen, ja eher übergeordneter Natur, in dem Corporate-Inhalte und weniger produktspezifische Inhalte gespielt werden Beispiele: vodafone.com, db.com. In vielen Fällen sind es reine Tunnelseiten, in den die Länderauftritte gebündelt werden Beispiel:lufthansa.com. Entscheidungen für oder gegen ein Produkt trifft man als Nutzer in der Regel auf den jeweiligen Länderauftritten. Ich vermute genau hierin den Grund, weshalb eine Seite wie eizo.com seit 5 Jahren unangetastet ist.
In letzter Zeit konnte man beobachten, dass immer mehr COM-Auftritte nur noch als Weiterleitung fungieren. Sonyericsson hatte bis vor kurzem noch eine gut gemachte Länderauswahl. Jetzt erledigt ein Script die automatische Weiterleitung. Auch basf.com ist so ein Beispiel.
Gerade habe ich diese Anzeige gefunden. Die Idee mit den Aliens hatten andere auch.
Der Relaunch ist nicht schlecht,
lediglich hätte man die Seite etwas farbenfroher gestalten können.
Erinnert mich daran, dass es Zeit wird für den guten – HD2442W :-)
Solide Überarbeitung, gänzlich neu ist der Auftritt ja nicht, die Produkt-Unterseiten sind identisch. Übersichtlich und schlicht = Understatement – passt zu Eizo.
Grüße
Till
Solider Relaunch, nur nichts Neues eher unspektakuläre Masse. Traurig und sowas schimpft sich “Kommunikationsagentur”. Schade, ein solides Basic im Endspurt verspielt.
Verdammt schade, dass EIZO diesen Schritt gemacht hat. Ein Relaunch war absolut nicht nötig, da der Vorgänger ein Meisterstück war, was Farbe und Form anging. So schlicht, funktional… und einfach schön. Die Philosophie und das Image der Firma hätten besser nicht präsentiert werden können. Zudem war der Auftritt sehr eigenständig und hatte einen hohen Wiedererkennungswert. Und nun? Ein Design, das tausendfach (und das ist nicht übertrieben) andere Firmen so oder so ähnlich zeigen. Gestalterische Ideen die ich ehrlich gesagt nicht mehr sehen kann. Noch dazu ist die Umsetzung einfach dilletantisch. Der Background ist das beste an der Seite, die Buttons lösen einen Würgereflex bei mir aus. Unharmonie, Langeweile, Irritation und an der Zielgruppe der Kreativen vorbei. Wenn schon Relaunch, dann hätte ich von einer Firma wie EIZO nichts anderes als Innovation erwartet. Sehr viel mehr Flash, einfach sehr viel mehr fürs Auge – zumindest bei der Startseite. So sieht doch jeder zweite Online-Shop aus…