Überspringen zu Hauptinhalt
bdg Berufsreport

Umfrage: Wie arbeiten Kommunikationsdesigner, heute und in Zukunft?

bdg Berufsreport

Der BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V. möchte wissen, wie Kommunikationsdesigner in Deutschland heute und in Zukunft arbeiten. Wie viel Geld verdienen sie und kommen sie damit zurecht? Wie sehen sie ihren Beruf und welche Aufgaben hält die Zukunft für sie bereit? Welche Angebote für Weiterbildungen wären notwendig? Welche Unterstützung ist wünschenswert?

Honorar- und Gehaltsreport 2014 veröffentlicht

bdg gehaltsreport 2014

Der Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V. (BDG) hat vor wenigen Tagen den Honorar- und Gehaltsreport 2014 veröffentlicht. Da der Report erstmals in Kooperation mit dem Verband Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID) und dem österreichischen Verband designaustria erstellt wurde, erlaubt dieser nun einen Vergleich zwischen Kommunikationsdesignern und Industriedesignern.

Umfrage: BDG Honorar- und Gehaltsreports 2014

bdg-gehaltsreport

Der Berufsverband der Kommunikationsdesigner (BDG) führt zum vierten Mal eine Befragung zum Thema Gehalt/Honorar von Designern durch. Erstmalig sind neben den Kommunikationsdesignern auch alle Industrie- und Produktdesigner zur Teilnahme eingeladen. Die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen beansprucht rund 10 Minuten. Die Teilnahme ist anonym und die erhobenen Daten werden laut BDG nicht an Dritte weiter gegeben. Das Ergebnis der Befragung soll Anfang 2015 veröffentlicht werden.

Hier gehts zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/bdg-vdid-da-report-2014

BDG Stundensatzkalkulator für Designleistungen

BDG Stundensatzkalkulator für Designleistungen

BDG Stundensatzkalkulator für Designleistungen

Der BDG hat einen Stundensatzkalkulator herausgebracht, mit dem sich das Stundenhonorar berechnen lässt, das zur Sicherung des Lebensunterhalts notwendig ist. Basis hierfür sind die zur Verfügung stehende Arbeitszeit, die individuellen Kosten sowie unternehmerische Entscheidungen über das Ausfallrisiko und die Gewinnerwartung.

BDG Honorar- und Gehaltsreport 2012

„Designer werden selten reich“ – BDG Honorar- und Gehaltsreport 2012

BDG Honorar- und Gehaltsreport 2012

Der BDG Honorar- und Gehaltsreport 2012 gibt nach 2010 zum zweiten Mal Einblick in das Arbeitsleben der Kreativen. 1.880 Designer haben an der zugrunde liegenden Umfrage im vergangenen Herbst teilgenommen. „Wir haben mit ernüchternden Zahlen gerechnet und sind zum Glück ordentlich überrascht worden. Es gibt unter den Kommunikationsdesignern nicht wenige, die gut von ihrer Arbeit leben können. Wir sehen darin einen funktionierenden Markt, der allerdings einen nicht zu übersehenden prekären Vorhof hat.“ so ein Auszug aus dem Report.

Design oder Geld?

design-oder-geld

Beitrag von Marco Wilhelm Linke

Als kreativer Mensch ist man geneigt, sich voller Eifer den Herausforderungen neuer Projekte zu stellen: Bereits beim ersten Kundengespräch sprudeln tausende Ideen aus dem schier unerschöpflichen Quell der Kreativität – und dann trifft einen mitten im Fluss der Ereignisse die profane Frage: „Und was kostet das jetzt alles?“ Diese Frechheit trifft den Designer mitten ins Mark. Dort, wo es am meisten schmerzt: im Reich der Zahlen und mathematischen Berechnungen. Da wollte man die innovativsten Einfälle zu Papier bringen und der Kunde interessiert sich nur für das Geld?

In der “wirklichen Berufswelt” des Designers ist es natürlich so, dass Designer durchaus Geld für ihre Arbeit haben möchten. Nur eben nicht sehr viel. Wer sich heutzutage für den Beruf des Kommunikationsdesigners entscheidet, wird in den meisten Fällen nicht reich von seiner Arbeit. In dem letzten Gehaltsreport des Berufsverbandes Deutscher Kommunikationsdesigner BDG hieß es, dass mehr als die Hälfte der Designer weniger als 2.500 € brutto verdienen. Rund 80% der Designer verdienen weniger als 3.300 € brutto. Und die Luft nach noch weiter oben wird sehr schnell sehr dünn.

An den Anfang scrollen