Vor neun Monaten haben sich die französischen Regionen Elsass, Champagne-Ardennen und Lothringen im Rahmen der Gebietsreform zusammengeschlossen. Gestern nun wurde das Logo präsentiert, das die Region „Grand Est“, so der endgültige Name, von nun an repräsentieren wird.
Ein Logo, sperrig wie ein Autobahnschild. Wenn man die französischen Medien verfolgt, wird schnell deutlich: vielen Bürgern fällt es schwer, sich mit dem neuen Logo zu identifizieren. Es sähe aus wie das Logo einer Autowerkstatt oder eines Supermarktes. Andere erinnere es an den Sportgroßhändler Decathlon. Tatsächlich wirkt die Wortmarke im Vergleich zu den ebenfalls neuen Regionslogos der Normandie oder der Hauts-de-France vergleichsweise trist und nichtssagend.
Der farbige horizontale Balken würde, so heißt es von Seiten der Regionsverwaltung, die Vereinigung der drei ehemaligen Regionen symbolisieren. Die Farbe Blau beziehe sich sowohl auf Frankreich wie auf Europa. Als Herleitung ist das schon ein wenig dünn. Was fehlt, ist ein Symbol, ein Zeichen, das den Bezug zur neuen Region herstellt und das in Erinnerung bleibt.
Entwickelt wurde das Logo inhouse.
Die neue Region Grand Est

Weiterführende Links
[…] auch schon einmal der notwendige Sinn für Ästhetik auf der Strecke bleibt, wie das Beispiel Grand Est verdeutlicht. Von den bislang vier im dt vorgestellten Regionslogos ist das von […]
[…] die drittgrößte Stadt der im Rahmen der Gebietsreform vor wenigen Jahren gegründeten Region Grand Est. Erst vor wenigen Tagen hatte auch der FC Metz sein neues Vereinslogo präsentiert und in diesem […]