Skip to content

Zwei Relaunchs kurz vermeldet

dummy

Bin ja derzeit im Urlaub, weshalb eine detaillierte Besprechung von meiner Seite zu zwei kürzlich relaunchten Seiten entfallen muss. Das soll aber nicht heißen, dass eine Diskussion zu diesem Wechsel ebenfalls ausbleiben muss. Aufmerksame Leser schreiben mir, dass Heise.de sowie der FC Bayern seine Auftritte überarbeitet haben. Ich denke vor allem der polarisierende Aufbau und das minimalistische Design von Heise.de bieten reichlich Material für Diskussionen.

Dieser Beitrag hat 30 Kommentare

  1. Finde ich beides sehr gelungen! Heise ist endlich von seinem 80iger Jahre Design weg und nutzt jetzt sogar serifenlose Schriften! Wow! Ansonsten fühlt man sich gleich heimisch, die Benutzerfreundlichkeit hat aber deutlich zugenommen!

    FCB.de kannte ich vorher eigentlich nicht, aber finde ich auch sehr gelungen. Besonders der Header mit dem Stadion im Hintergrund und das etwas gekippte Logo oben geben dem ganzen einen gewisschen Schick! Die Infos auf der Startseite sind sehr schön angeteasert und leiten einen schnell zu den wichtigsten Neuigkeiten. Insgesamt alles sehr aufgeräumt und gut strukturiert, da können sich einige Bundesligisten ein Beispiel dran nehmen.

    Deutscher Webseiten Meister 2008: FC Bayern München!

  2. Die neue heise-Website finde ich ganz Ok. Vom Design kein Meisterwerk, aber erfüllt seine Zweck; übersichtlich, leserlich, Werbung stört nicht…
    FCB.de ist sehr grafiklastig. Vor allem die Verläufe könnte etwas dezenter sein. Aber insgesamt doch sehr gelungen. Das Wappen, der Hintergrund und die rechte Spalte gefallen mir besonders gut.

  3. Die neue heise ist doch die alte. Da ist nicht wirklich viel passiert. Die Sidebars jetzt beide rechts, ansonsten bleibt alles bieder. Aber so soll es wohl sein – nicht unbedingt die “designaffinste” Leserschaft.

    FC Bayern kooperiert stark mit SAT1 seit letzter Saison. Was man auch im Web bemerkt. Wie ein Fernsehsender kommt man daher. Ein bisschen zu prätentiös, zu rot, zu selbstherrlich für meinen Geschmack. Naja auch dieses Jahr reichts nur für die Liga, hehe. Wird Schalke und Werder Fans in ihrem “Glauben” bestätigen :)

  4. Lustig ist es, sich einmal die (mittlerweile über 3.400) Kommentare im Heise-Forum anzusehen. Dort wünscht sich nämlich die Mehrzahl der User das alte Design zurück. Besonders heftig wird die Umstellung von einer variablen zur festen Seitenbreite kritisiert.

    Wirklich umwerfend ist die »neue« Seite sicherlich nicht, besser als die alte aber allemal, denke ich…

  5. zu Heise: Das sich Nutzer die alte Seite zurückwünschen ist ja nun häufig zu beobachten. Manch einer fand früher halt alles besser.

    zu FCB: Warum ist deren Wappen/Logo (und auch der Hintergrund z.B.) so magentastichig? An Telekom verkauft?

  6. Letzte Saison erste Hälfte UEFA Cup bei Pro7, zweite SAT1. Im UEFA Cup können, müssen die Vereine nun selbst ihre Spiele an den Mann / Kanal bringen. ARD/ZDF ist nicht mehr flächen- oder wettbewerbsdeckend im Geschäft. Bayern war da mit jedem Gegner bei den Adressen erfolgreich.

  7. Die Kommentare im heise Forum haben sich aber mehr zu einem Selbstläufer entwickelt. Und wer das Forum kennt der weiss, dass der Großteil der Schreiber da eigentlich alles Neue schlecht findet. Altes Seitenlayout besser als neues, Windows XP besser als Vista, Festplatten besser als SSDs, Röhrenfernseher besser als LCDs, usw.

  8. Heise: Endlich ein Relaunch! Ich habe die alte Seite gehasst. Nun zur Neuen: Mir gefällt diese Top Navi nicht. Sie ist, im Gegensatz zu allen anderen Elementen, durchgehend. Das stört mich. Die Eigenwerbung über dem Logo quetscht das Logo sehr ein. Mir hätte außerdem ein abschließender Schatten rechts gefallen.

    FCBayern: Der Seperator bei der Navi sieht überhaupt nicht gut aus. Das hätte man anders lösen können. Den Fade des Fotos der Allianz Arena zum Hintergrund ist irgendwie unschön. Ich mag solche Fades eh nicht…

  9. Der Heise-Relaunch war ja wohl überfällig. Ist auch ganz schön geworden, wenn ich auch kein grosser Fan der Sidebar-rechts-zweispaltig-Mode bin.

  10. Heise: Deutlich verbessert und insgesamt gelungen – betrifft wohl das Design als auch die technische Umsetzung (jetzt auch ohne Tabellen). Was mich ein wenig stört:

    – Der Werbebanner. Der hängt irgendwie in der Luft und die Seite beginnt relativ weit unten, obwohl oben durch das viele Weiß Platz zu sein scheint. Da man ein feste Seitenbreite eingestellt hat, wäre es angebrachter, “Skyscraper” zu verwenden.

    – Das hervorheben dreier Artikel. Habe mich zu sehr an die chronoligsche Darstellung gewöhnt. Ab da hat heise selbst Abhilfe geschaffen: https://www.heise.de/newsticker/classic/

    – Die Seitenleiste ist mir zu voll gestopft, einspaltig wäre besser. So ist sie mir auch im Vergleich zum rest der Seite ein wenig zu dominant.

    FCB: Gefällt mir ganz gut, wenn, ja wenn nicht dieses scheußliche Hintergrundbild wäre.

  11. Der heise-Relaunch ist kein außergewöhnliches Werk, aber eine deutliche Verbesserung. Interessant ist, wie das heise-Forum Amok läuft

    Dem FC-Bayern-Relaunch kann ich wenig Positives abgewinnen. Das weich ausgeschnittene Hintergrund ist schlicht eine Katastrophe – zumal die Allianz-Arena auch nicht so schief steht, wie auf dem Bild. 1280 Pixel Mindestbreite gehen auch an den Realitäten vorbei. Die Navigation ist teilweise katastrophal. Exemplarisch hier zu sehen: https://www.fcbayern.t-home.de/de/verein/

  12. Finde beide seiten nicht sonderlich hübsch. Bei heise.de ist im Firefox 3.x die Navigation total verschoben oder soll diese rechtsbündig sein? Die FC Bayern Seite ist viel zu überladen so dass man nicht weiß wo man nun zuerst hinschauen soll. Von den grafischen Rafinessen beider Seiten will ich gar nicht erst sprechen. Wer entscheidet bloß solche Veränderungen?

  13. Endlich hat es heise.de geschafft … man denkt sich immer: so schwierig kann es doch nicht sein, im modernen css webdesign die Schriftart anzupassen … aber ich denke, deren Website war voll von Fontdefinierungen und Tabellen im Quelltext, eben volle Katastrophe. Nun sieht alles ganz anders aus. Die “reduziert auf das Wichtigste”-Ansicht lässt die Nachrichtensite auf Anhieb wiedererkennen. Sehr gelungen, wenn auch ausbaufähig.

    zu fcb hab ich keine meinung, weiß nicht wie es vorher aussah.

    schönen urlaub noch

  14. Irgendwo las ich mal den Satz “…jedem sein persönliches Heise…” Die alte Seite war wirklich alles andere als eine Augenweide. Von daher ein lang ersehnter Relaunch, denn informativ war (und ist) heise allemal.

  15. Heise: Ein oder mehrere Elemente der vier horizontalen Navigationsleisten hätte ich irgendwie anders abgegrenzt, als nur mit einer Linie, insgesamt freundlicher für’s Auge als die FCB-Seite, aber man hätte der Übersichtlichkeit etwas besser nachhelfen können.
    Ich stimme Guido zu, der Verlauf des Hintergrundbildes ist schlimm. Das Hintergrundbild selbst richtet viel Schaden an, man weiß gar nicht, wo noch Buttons sind und wo nicht. Alles sehr “busy”.

  16. Endlich tut sich was auf heise.de. Betont schlicht und funktionsorientiert. Die Werbebanner nerven aber trotzdem wie blöd, weil sie das Layout viel zu stark zerreissen. Gerade das Werbebanner über dem Logotype wirkt, als wäre da jemandem erst nach Erstellen des neuen Layouts klar geworden, dass da noch irgendwo Werbung rein muss. Aber der Schritt weg vom alten Design ist auf jeden Fall schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Anders als in der Vergangenheit werde ich die Seite nun häufiger mal wieder aufrufen und nicht nur die Header des Tickers im RSS-Newsreader konsumieren.

  17. Den Heise-Relaunch finde ich in Ordnung. Mal wieder ein bisschen sehr konform mit allen anderen News-Seiten aber was solls.
    Aber was da im Heise-Forum abgeht ist wirklich unglaublich. Da wird sich mit Händen und Füßen und haarsträubender Rhetorik gegen das neue Design gewehrt. Höhepunkte sind Leute, die allen Ernstes fordern, dass die Site für Browser mit AdBlocker optimiert werden soll …
    Aber das stimmt nachdenklich: Sollte man Sites mit großer Community-Basis nur scheibchenweise relaunchen – damit möglichst niemand was bemerkt?

  18. Also was Heise angeht, so stimme ich zwar Philipp zu, dass sie nun endlich weg von der 80er Jahre Style sind, es aber meiner Meinung nach grade mal in die 90er geschafft haben. Ein Wenig übersichtlicher ist es ja geworden … aber nur ein wenig! Ich denke ein Relaunch muss her!!!

  19. interessant… drüben bei Heise verteidige ich ja das neue Design, weil ich finde dass es gelungen ist … aber so grottig wie hier das alte beschrieben wird, muss ich fast Partei wiederum *dafür* ergreifen.
    Das Alte war wohl der Ansatz “Inhalt und Struktur anbieten, die Darstellung übernimmt der User/Browser”. Eine Seite für wissende Internetsurfer. Keine Fontdefinitionen, keine/kaum Layoutvorgaben. Ich fands immer ein klasse Beispiel, wie das Web mit seinen zig Rezeptionsmöglichkeiten auch sein könnte. Wenig Vorgabe, viel Nutzer-Mündigkeit.
    Im Laufe der Zeit kamen dann eben immer mehr und mehr Angebote dazu, die so lametta-haft um diesen Ansatz herumgesponnen werden mussten statt in einem Gesamtkonzept integriert werden zu können. Zudem wurden die Bildschirme halt immer größer, die Sache mit der Zeilenlänge wurde immer gräßlicher…

  20. Bei dem neuen Layout von heise bin ich zweigeteielter Meinung. Es sieht deutlich ansprechender aus als vorher. Allerdings stört die fixe Breite sehr. Es gibt noch vereinzelt Darstellungsfehler (z.B. Text rutscht in die falsche Spalte). Das sieht selbst auf einem 12” Bldschirm mit 1280x800er Auflösung verloren aus und der schnelle Überblick über die News ist verloren. Der wirkliche Vorteil am alten Desin (auch wenn es schrecklich aus sah) war der schnelle Überblick. Man konnte ohne Probleme in wenigen Sekunden die Seite überfliegen und hatte alle News wahrgenommen. Da jetzt alles links in eine verhältnismäßig kleine Spalte gezwängt ist, dauert es irgendwie länger. Aber vllt. ist letzteres nur gewohnheits Sache.

    Die Seite von den Bayern find gut. Maximales Entertainment für die Fans. Eine gute Selbstinzinierung der des FCs (auch wenn ich kein Fan der Bayern bin).

  21. Heise scheint auf die vielen Kommentare zu reagieren und optimiert etwas die Seite. Diese ist nun komplett zentriert ausgerichtet und aktuell scheint es so, als ob es nur noch einen “Top”-Artikel gibt.

    So schön der Top-Artikel für die Redakteure auch sein mag, dadurch dass der Banner direkt darunter kommt, sieht man von den folgenden News erstmal nichts, auch bei höherer Auflösung. Da der Banner bei der normalen Monitorauflösung direkt zu sehen sein muss, bleibt für den schnellen Überblick der News dann nur der Newsticker..

    Trotzdem ein großer Schritt in die richtige Richtung..

  22. Laut heise-Redaktion gibt es kurz zusammengefasst folgende Änderungen:
    – Zentrierung der Seite bei fixer Breite, und zwar die Zentrierung so, dass der *Inhalt* zentriert wird, nicht “Inhalt + eventuell vorhandene Werbung außerhalb”.
    – Top-Artikel: kann nur 1 sein, oder 1 + 2, je nach Bedarf. Wer den chronologischen Ticker lieber mochte: den gibt es ja immer noch.
    – die rechte Spalte soll in sich klarer strukturiert werden.

    Alles in allem finde ich es jetzt, in Anbetracht der derzeitigen technischen Möglichkeiten (CSS) und Rahmenbedinungen (verschiedenste Ausgabe-Medien), gelungen.

  23. Zu Heise: Einfach grausig da mal durch die Kommentare zu gehen. Irgendwie jeder will da die alte Seite wiederhaben, egal wie furchtbar die war.
    Das schlimmste ist für die ja die feste Breite (weil wenn HTML ne dynamische Breite kann, dann MUSS man sie ja auch nutzen) Prinzipiell sind dynamische Breiten ja nicht grad falsch aber Seiten mit fester Breite sind halt vom Gesamtbild perfekt zu optimieren, ähnlich wie es bei Magazinen ja ist. (da wird Spaltenbreite/Anzahl, Schriftgröße usw. ja auch nicht beliebig gewählt) Dynamische Breiten sind halt oft einfach “irgendwie”, so wie es eben halt gerade passt.
    Die Seite ist jetzt auch nicht die tollste geworden, find den Bereich rechts noch etwas zu aufdringlich, der quetscht den Inhalt irgendwie ein, denke mal dass hauptsächlich dadurch das Geschrei groß ist. :)

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen