Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
[…] World Design Capital 2014: KapstadtDesign TagebuchFrohes Neues „World Design Capital“ 2014 – Kapstadt. Nach Helsinki (2012) darf sich nun die südafrikanische Metropole mit diesem Etikett schmücken. Es bleibt zu wünschen, dass dies keine reine PR-Nummer ist, sondern mit dem Titel auch nachhaltige … […]
Nunja, hier bleibt hinzuzufügen, dass Kapstadt nicht durch diesen Titel zum World Design Capital wird, das war es schon vorher, denn die Stadt ist nicht nur durch ihre traumhafte Lage mehrfach hintereinander zur schönsten der Welt gewählt worden.
Von daher braucht Kapstadt keine PR mehr und das Wort nachhaltig kann ich schon sei langem nicht mehr hören :-)
Um dem Titel „World Design Capital“ Ehre zu machen, bedarf es allerdings schon ein bisschen mehr als eine traumhafte Lage. Man sollte „schön“ halt nicht mit „Design“ verwechseln ;)
Hallo,
ich finde die spitzzüngige Bemerkung, dass es sich hier wohlmöglich nur um reine PR handelt etwas schade. Kapstadt und auch Johannesburg haben sich in den letzten Jahren wahnsinnig gemacht und die beiden Städte wurden nicht zuletzt von den Kreativen ordentlich aufgemischt trotz schwieriger Politik und fehlenden Ressourcen (Internet z.B. ist immer noch so eine Sache…). Bereits 2013 wurde durch viele Aktionen, Ausstellungen und Events das World Design Capital Jahr vorbereitet, die jährlich stattfindende Design Indaba ist schon seit Jahren Anlaufpunkt für Designafficionados aus der ganzen Welt und sorgt mit Programmen wie dem “Emerging Creatives” auch dafür, das Jungdesigner eine Chance bekommen und gefördert werden. Was die Nachhaltigkeit angeht: Ja, auch die große Lücke zwischen Arm und Reich (aka schwarz und weiß) wird wohl hoffentlich kleiner werden, denn von Tourismus und somit mehr Arbeitsplätzen profitieren alle. World Design Capital heißt nicht nur PR sondern: wie mache ich meine Stadt und das Leben der Menschen besser durch Design und Kommunikation. Und ja auch: wie erreiche ich das langfristig.
Ich freue mich sehr für Kapstadt, ein absolut verdienter Titel und eine wunderbare Gelegenheit für Südafrika noch einmal ein weiteres – bisher recht unbekanntes – Gesicht zu zeigen.
Aktuell sind über 450 Veranstaltungen in Kapstadt geplant. Die Einheimischen freuen sich auf dieses Event, denn hier wollen sie beweisen, daß Kapstadt nicht nur aus Sonne, Strand und Tafelberg besteht.
Wir haben in einem längeren Artikel die Aktivitäten vor Ort beschrieben. Bei Interesse einfach mal hier reinschauen.
https://www.kapstadt-entdecken.de/welt-designhauptstadt-2014-programm/19806/
Viele Grüsse Andre
[…] Stadtlogo vor. Seit Anfang des Jahres darf sich die südafrikanische Metropole mit dem Titel „World Design Capital 2014“ schmücken. Ein Grund mehr, sich das Ergebnis anzuschauen. Sonderlich mit Ruhm bekleckert hat […]