“We heard them loud and clear” – Club de Foot Montréal reagiert auf Fan-Proteste und ändert erneut Logo
Anfang letzten Jahres führte der CF Montréal ein neues Franchise-Logo ein (dt berichtete). Von Anfang an wurde das blasse und kontrastarme Signet von den Fans kritisiert. Nun reagiert die Franchise und präsentiert ein Signet, bei dem die traditionellen Erkennungszeichen des Clubs wieder stärker in Szene gesetzt werden.
Dass die Fans des CF Montréal nicht viel von dem 2021 eingeführten Signet halten, hatten sie im Umfeld von Social Media deutlich zum Ausdruck gebracht. Selbst vor Vandalismus schreckten einige Anhänger nicht zurück. „Wir haben die Kritik laut und deutlich vernommen“, erklärt die Franchise-Leitung nun im Rahmen der Vorstellung des abermals überarbeiteten Logos. Bei den Fans des Clubs kommt die Maßnahme durchweg positiv an, so die Reaktionen auf Facebook.
Auszug der Pressemeldung
„Heute schlagen wir eine weitere wichtige Seite unserer Geschichte auf“, sagte Joey Saputo, Vorstandsvorsitzender von CF Montréal. „Wir haben vor einigen Monaten begonnen, über unsere Identität sowie unser Logo nachzudenken und sind zu dem Schluss gekommen, dass eine Neuausrichtun…
Dieser Beitrag hat 5 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Naja, nach der letzten Version ist es wahrlich keine große Leistung, sich zu verbessern. Aber so richtig begeistern tut das Wappen in der Tat nicht.
Was mich zum Beispiel unglaublich nervt: Manchmal sind die blauen Flächen durch schwarze “outlines” vom Silber/Grau getrennt und manchmal liegen sie direkt dran. Ist das gewollt?
Gewalt ist nie eine Lösung, gar nicht. Überhaupt nicht.
Beim Design wäre es aber wirklich manchmal wünschenswert dass gelernte, studierte und oft leider so überhebliche Designer von ihren hohen Rössern herunterkommen und lernen, dass es mitunter gut ist, auch Amateure mitreden zu lassen oder bei Signets, wo es um Dinge mit viel Herzblut geht auch die Gemeinschaft mitreden und mitentscheiden zu lassen.
Ich weiß dass Designern oft der kreative Finger juckt und sie Dinge an Trends, neuen Idealen und gestalterischen Philosophien anpassen möchten. Ich bin ja selbst ein kreativer Mensch der gern gestaltet.
Aber oft ist ein Logo Zeitlos gut (oder schlecht), und alles was Designer tun sollten ist, das Logo vielleicht an moderne Gegebenheiten (Farbdruck, Displays mit hoher Auflösung) anzugleichen.
Es ist erstaunlich, wie oft man in Designerkreisen Begeisterung für bestimmte Schnitte, Tricks und Kniffe bewundert, wie oft Schlichtheit und Reduktion gefeiert werden, wo die Menschen doch vielleicht manchmal einfach nur etwas “schönes” sehen möchten.
Stattdessen wird mit dem erhobenen Zeigefinger vor den Unwissenden gewedelt und sich dann gewundert, wenn es teilweise sogar zu Vandalismus kommt.
Deutlich besser jetzt
Man hätte lediglich die Farben ändern müssen. Das Grau in Weiß, das Schwarz in Blau und es hätte gereicht. Das Vorgängermodell ist m.M.n. viel besser gestaltet.
Es tut mir Leid, dass ich es erwähnen muss. Es ist so eine Sache wie mit Another Brick in the Wall von Pink Floyd. Einmal gehört, dass da “Hol ihn, hol ihn unters Dach” vorkommt, hört man nix anderes mehr. Bei mir ist es so seit der 5. Klasse.
Hier sehe ich einen sich verneigenden Spieler vom CF Montreal im Trikot. In der Mitte hinterm Schild der Kopf und mit dicken Streifen ein Trikot darunter, Links und Rechts die Schultern.
Ich kann es nicht mehr nicht sehen…