Skip to content

Walter AG – Neues Logo

Walter AG Logo

Das Firmenzeichen der Tübinger Walter AG wurde erneuert und erstmalig bei einer Veranstaltung für die eigenen Mitarbeiter in der Stuttgarter Porsche-Arena vorgestellt. Das neue Logo soll dabei die Aufgabe übernehmen, die Walter AG und die zugehörigen Unternehmen Titex und Prototyp unter einer Klammer zusammenzuführen.

Bislang standen die drei zur Gruppe zugehörigen Marken als Logo nebeneinander. Im neuen Logo sind die Marken Titex (Rot) und Prototyp (Gelb) in Form eines Farbbalkens vertreten. Das neue Logo gibt es auch als Positiv-Variante also mit schwarzer Schrift auf weißem Grund.

Walter Titex Prototyp

Die Walter AG ist im Bereich der Metallverarbeitung zuhause und strebt nun an „Kompetenzführer“ zu werden, wie man lesen kann.

Danke Julia und Alexander für den Hinweis.

Ergänzung vom 01.10.
Verantwortlich für das neue Corporate Design, also auch für das neue Logo zeichnet Interbrand Zintzmeyer & Lux.

Dieser Beitrag hat 21 Kommentare

  1. Das Logo gefällt mir, doch man hätte auf der Webseite ruhig mehr von den (neuen) C.D. Farben benutzen müssen. Wirkt dünn. Auch Formulare und Umrandungen kann man mit paar CSS-Kniffen mehr Leben einhauchen. Gerade das Kontaktformular klebt ja förmlich aneinander.

  2. Ganz spontan erinnerte mich das neue Logo an einen Radiosender. Sowohl wegen dem grafischen Element, das an abstrahierte Wellen eines Oszillographen erinnert, als auch der “futuristischen” Typografie wegen.
    Die drei Farben haben sie ja ganz gut damit zusammengebracht – aber – was soll uns die Form sagen? Hätte man da nichts prägnanteres, themenbezogeres finden können?

  3. Sieht schon gut aus aber dass ist ja nur ein Faktor der zu erfüllen ist. Das Logo Errinert mich auch an ein Soundspektrum und die horizontale Linie unten Links offenbart mir einfach keinen Sinn.

    Die Linien hätten auch in Form eines Gewindes gut ausgeshen…

  4. Ein netter Ansatz, aus dem man viel mehr hätte machen können und müssen.
    Die zwei schwarze Linien ganz links ergeben für mich auch überhaupt keinen Sinn, die sind total austauschbar.

  5. Vielleicht sei es mir erlaubt ein paar aufklärende Worte zu schreiben:

    Mit den Werkzeugen der Firma Walter werden oftmals Kurbelwellen für Automobilindustrie hergestellt und das Bild soll dieses symbolisieren, was ich unter diesem Gesichtspunkt sehr gelungen finde, da ein Branchenkenner dies sofort bemerkt, und alle (potentiellen) Kunden dieses Unternehmens sind automatisch Branchenkenner.

    Die nichtssagenden schwarzen vertikale Striche werden bald mit einer anderen Farbe ersetzt, da ein viertes Unternehmen zugekauft werden soll und die entsprechenden Farben ebenfalls integriert werden sollen. Quasi ein “Platzhalterfarbe”.

    Die Website scheint nur für Außenstehende langweilig. Für o.g. genannte Branchenkenner ist Sie hochinformativ, und außerordentlich gut strukturiert. Das Problem vieler Agenturen ist, dass Sie Mühe haben sich in die Zerspanwerkzeugindustrie hineinzudenken und alles immer als Langweilig beurteilen.

    Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,

    Dani

  6. Mit Sicherheit richtig gasgt Dani, doch man kann typographisch noch viel mehr herausholen.

    Strukturell ist die Seite O.K., jedoch nicht perfekt. Dennoch wird das „interessierte Kreise“ weit weniger tangieren, wie Du richtig darstellst.

  7. für sich genommen finde ich das logo nicht schlecht. wirklich nicht schlecht.

    aber ich hätte hierbei nie an einen metallverarbeiter gedacht!

    für diese branche hätte ich es mir kräftiger, integerer und weniger designig gewünscht.

    die farben sind mir dafür zu poppig und zeitgeistig. dachte da im ersten moment auch eher an einen produzenten für musikstudiozubehör…

  8. ich weiss nicht…
    aber diese schrift gibt es auf so kleinen gelben baggern.
    ich finde diese kantige zugegeben mässig spationierte schrift
    nicht “designig” (< that’s not a word) sie ist alt backen und
    passt somit sehr gut zu schwermetall.

    was mich vielmehr stört ist die totale aufgabe des alten walter w
    und der aufteilung.

    heute denken wohl viele das was schon seit langem funktioniert so einfach
    radikal ersetzt werden kann, nur weils der mode nicht entspricht.

  9. Mein erster Gedanke: Müll. Ich hatte einmal die Aufgabe 126 verschiedene Firmanlogos zu harmonisieren: Wir haben dabei auf eine Farbe zurückgegriffen und ein Hauptlogo und ein Unterlogo mit verschiedenen Namenseinträgen gesetzt. Eine eingeführte Marke haben wir sogar unagetastetgelassen, um die Marktposition nicht zu zerstören.

    Bei Walter werden Farben zusammengequetscht, mit unmotivierten Strichen versehen und dazu noch ein neuer Schriftzug, der keine Aussagekraft hat; bestenfalls, dass das L breiter als das T ist. Die Marke zu etablieren dürfte schwer werden.

  10. Ich finde das neue Logo gewöhnungsbedürftig, jedoch passt es für mich in die Zeit und auch noch in die nähere Zukunft.
    Die Walter AG gehört zum Maschinenbau, warum sollte die Internetseite also mit CSS überladen werden zu einem bunten Zirkus? Sie soll hallt seriös und kompetent wirken wie die Produkte. Sieht man auch am CD, klar und ohne viel Schnürkelei.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen